![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nein, das stimmt nicht. Die Kameras kommen üblicherweise im Container auf dem See- oder sogar Luftweg nach Europa. Und die Container mit einigen tausend Kameras drin werden nicht durch die Luft geworfen, wie es beim Sortieren von kleinen Paketen bei Post & Co tatsächlich üblich ist.
Evtl. könnte man beim Versand aber auch auf UPS oder irgendeinen anderen Paketdienst ausweichen, sofern dieser garantiert, daß die Sendung nicht geworfen wird. Ernsthaft meine ich aber, daß ich meinen Kamera so gut einpacken könnte, daß auf dem Hinweg zum Service nix passieren kann. Frage also, wie ist die Standardverpackung des Services ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Zitat:
@gerhardB: Hier also zweimal dasselbe Motiv, einmal mit der Nikon 8800 aufgenommen Die Nikon-Aufnahme ist deutlich feiner in der Detailzeichnung, d. h. schärfer in der Auflösung. Da die Unterschiede vor allem bei voller Bildgröße erkennbar werden, weiß ich nicht, wie aussagekräftig der Vergleich der Galeriebilder ist. Andererseits scheint mir schon beim Betrachten der Thumbnails ein Unterschied sichtbar zu sein. Ist das möglich???!
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 25
|
Guten Morgen,
sorry artmano, aber solange die EXIF Daten nicht identisch sind, ist das doch ein Vergleich von Tomaten und Zitronen. Ich stelle deine Daten hier mal grad gegenüber: E8800: 1/170 F7.1 ISO50 bei 170mm A2: 1/500 F5 ISO64 bei 200mm Für mich hinkt der Vergleich Gruß M. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Zitat:
Zum Thema Paketdienste stand letztes Jahr auch mal was bei Stiftung Warentest. Die haben Pakete bei verschiedenen Versendern aufgegeben und geschaut, wann und wie diese ankommen. Hab' leider nicht im Kopf, in welchem Heft das war. Zitat:
![]() Peter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo Artmano,
genau diese Abbildungsunterschiede lassen mich auch öfter mal an der A2 zweifeln, ich war damals begeistert von Auflösung und Schärfe der Olympus 8080, habe mich dann aber wegen der ungleich besseren Bedienung der A2 für die kleine Schwarze entschieden. Die kleinen Unterschiede in den Exif-Daten sind unerheblich, für mich ist es Tatsache, dass den Bildern der A2 die letzte Schärfe fehlt... bei kontrastreichen Motiven ist das kein Problem, da der Schärfeeindruck subjektiv über den Kontrast verstärkt wird, aber bei eben solchen Bildern, wie Du sie eingestellt hast, wird die Schwäche der A2 klar sichtbar. Nun sind die aber im Telebereich aufgenommen, in dem Bereich also, in dem die Kamera/das Objektiv meiner Erfahrung nach die beste Leistung bringt, ab 100 mm nehmen Auflösung und Schärfe rapide mit der Brennweite ab, die Abbildungsqualität im Weitwinkelbereich ist wirklich mehr als dürftig, 28 mm Brennweite taugen gerade mal für Erinnerungsfotos... Mein Fazit: Fotografieren mit der A2 macht Spaß, die Ergebnisse anschauen aber nur bei der Hälfte der Bilder. Zugegebenermaßen warte ich nur noch darauf, bis die Canon 20 D etwas im Preis nachlässt, von den "Prosumer Bridge-Cams" bin ich geheilt, lieber ein bisschen mehr Gewicht an der Schulter und dafür erstklassige Bilder - und im Extremfall lieber gar keine anstatt unbefriedigender Bilder (und enttäuschter Erwartungen). Gruß, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Na na na ...
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Na na na ...
Zitat:
Für höchste Bildqualität reicht ja die Kamera allein nicht aus! Da kommt ein adäquates schweres Stativ als absolutes Muss hinzu. Sehr schnell kommt man da auf 8 kg bis 10 kg Gepäck (bei meiner Leica-R-Ausrüstung) und entfernt sich damit automatisch nicht sehr weit vom Auto... Will ich das immer und ewig? Will ich die Leichtigkeit und Universalität (!!!) der Dimage A2 um jeden Preis gegen schwere Ungeheuer eintauschen? Bei zunehmendem Alter (ich bin jetzt 72 Jahre alt...)? Auf die Sofortbildanzeige im SUCHER verzichten, verzichten auf die schaltbare Gittereinblendung, auf die Sucherbildverstärkung bei Dämmerung, auf die perfekte und zuverlässige, drahtlose TTL-Blitzsteuerung, auf die große Brennweitenbrücke 28-200 mm mit Makromodus mit einem einzigen Objektiv? Auf die gute Staubabdichtung? Haben nicht alle DSLRs mit Staub auf dem Sensor zu kämpfen? Solche Grundfragen muss man sich ab und zu schon stellen und mindestens temporär klar beantworten. Wenn ein Auftrag, ein Projekt höchste Bildqualität verlangt, komme ich um die schweren Equipments nicht herum, habe aber sicherlich das Auto als Lastesel in der Nähe. Für den unbeschwerten "Urlaub" mit meiner Frau auf Spaziergängen und langen Radtouren tut's auch die A2, sogar für Ausdrucke bis A3+... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Winsoft !
Da wir ja gleichaltrig sind,kann ich Ihre Argumente voll unterstützen. Ich erweitere sie aber noch um Dinge wie einen schwenkbaren Sucher, den ich sehr oft benutze und um die Feststellung, daß Gewicht (und Volumen) schleppen auch schon für weit Jüngere lästig und ohne Vorteil ist. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Zitat:
darin muss ich dir rechtgeben, die Daten sind nicht gleich. Ich hatte beim Fotografieren auch nicht an einen systematischen Vergleich gedacht, die Aufnahmen sind nicht einmal am selben Tag entstanden, es war Zufall, dass ich mit der A2 noch mal an die gleiche Stelle kam wie vorher mit der Nikon, und so entstand die Aufnahme. Also vergleiche ich "Tomaten und Zitronen". Aber andererseits liefert die A2 in ähnlich gelagerten Fällen eher die "Zitronen", während ich mich bei der Nikon in der überwiegenden Zahl aller Fälle darauf verlassen kann, dass sie "Tomaten" liefert - will sagen, dass die Ergebnisse differenziert aufgelöst und scharf sind. Ich habe schon bei meinem ersten Posting in diesem Thread darauf hingewiesen, dass ich keine systematischen Vergleichsaufnahmen oder gar Messungen habe, sondern mich auf Eindrücke beziehe, die sich beim Einsatz der beiden Kameras in der Praxis ergeben haben. So subjektiv das sein mag, es gibt auch in diesem Forum viele User, die bei anderer Gelegenheit darauf hingewiesen haben, dass es ihnen weniger auf Labor-Messergebnisse der Objektive ankommt, sondern auf Bewährung in der alltäglichen Praxis. Natürlich können die eingestellten Bilder kein Beweis sein, sondern nur eine Illustration meiner subjektiven Erfahrungswerte.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Evtl. ist es ja auch beim Skalieren der Forumsbilder nicht gleich abgelaufen. Handelt es sich in beiden Fällen um Ausschnitte (600x450), oder um auf diese Größe runtergerechnete Bilder ? Ist vielleicht bei einem der Bilder ein gerades Verhältnis zwischen dem großen und dem kleinen Bild entstanden ? Warum hast Du die A2 nicht auf HART gestellt ? Wir wissen doch alle, daß Nikon auch in der Normal-Einstellung ganz anders schärft als Minolta.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|