![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Ich würde gerne mehr über den "stacked" CMOS-Sensor erfahren, leider steht da nichts außer den üblichen Marketingbotschaften.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
Verschlusszeiten bis zu einer 1/32.000 Sekunde. Das ist doch mal was und echt Praxisrelevant und man braucht den ND-Filter dann eigentlich nur noch zum Filmen. Dazu 4K Video und Super-Slow-Motion in 960fps, 480fps und 240 fps. Wenn das dann qualitativ noch passt, ist das ja auch sensationell. Preise scheinen aber wie bei den letzten Modellen noch einmal ein Hausnummer höher zu gehen. 949$ riecht ja schwer nach irgendwas zwischen 949-999 EUR. Ach ja, eine RX10 II gibt es ja auch gleich noch dazu. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wie schon im Nachbarthread zur RX10 II geschrieben:
Ein Hands-on mit der RX10 II und der RX100 IV ist auch auf dpreview zu finden: Klick! Bei der RX100 IV beschleicht mich so ein Will-ich-haben-Gefühl. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (11.06.2015 um 10:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Laut Pressemitteilung eine UVP von 1150 EUR??? Das ist dann doch ein bisschen happig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Super, wie Sony immer mehr in die kleine Kamera packt, sie konsequent verbessert und dabei aber auch noch den Rest der Familie im Programm lässt.
Offenbar punktet die mk4 vor allem bei Filmern. Hab ich was übersehen, oder liegt für den einfachen Bilder-Knipser der einzige Vorteil zur mk3 in der ultra-kurzen Verschlusszeit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.470
|
Zitat:
Und wie sich die neue Sensortechnik auf die Bildqualität vor allem bei wenig Licht auswirkt, ist ja noch gar nicht getestet. Da müsste ja auch nochmal ein Schritt nach vorne zu erwarten sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Derzeit wird das Stacked Bonding im Flash, Ram und CPU Bereich massiv Weiterentwickelt und in der Produktion eingesetzt. Flash Chips gibt es derzeit mit 4 Stacks. CPUs bekommen so ein L3 Speicher huckepack drauf geklatscht etc ... Sony hat diese Idee weiter gesponnen und sozusagen auf den umgedrehten CMOS gleich den Zwischenspeicher drauf geklatscht, der mit einer viel höheren Taktrate betrieben werden kann, da die Wege extrem kurz sind. Dadurch kann man anscheinend den CMOS auch schneller auslesen. Womöglich erspart man sich dadurch ein zwei Arbeitsschritte in der Verarbeitungskette. Wenn der RAM noch Asynchron betrieben werden kann, Taktet der CMOS so oder so in einer Eigenen Welt und der DRam kümmert sich um Abfragen von Außen ohne Beeinflussung des CMOS. Mich wundert bei den ganzen Ankündigungen und Erklärungen nur eins ... seit wann hat Sony den Zugang zu diese Patente oder Entwickelt solche Hochtechnologie selber? Kupfer auf Chips IBM, diese Bonding Geschichte hab ich schon mal in Verbindung mit SanDisk und zwei Universitäten in der USA und England gelesen. http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Integration http://upload.wikimedia.org/wikipedi...l_%28DE%29.png Übrigens ... diese Technik ist übrigens aus der Konventionellen Elektrotechnik abgekupfert ;-) Gerade so dinge wie Super Slow Motion Pumpt extrem viel an Roh Daten durch die Gegend. So wie ich die Sony Botschaften lese, wird hier wirklich der DRam verwendet um eine Asynchrone Datenverarbeitung zustande zu bekommen, die Extrem hoch Taktet. Quasi der DRam wird mit massiv kurzen Random Writes gefüttert und die Nachbearbeitung holt sich in einem Rutsch 200 oder mehr Teilbilder in einem einzigen Read vom CMOS. Edit by DonFredo: Direkt eingebundene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. Geändert von DonFredo (13.06.2015 um 10:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
allein durch die super slow motion function ist sie das geld wert (kenne sonst keine kamera in dem preissegment, die in solchen auflösungen das liefern kann)...wer's nicht braucht, braucht halt die iv nicht.
ich denke, dass der iso wert sich max. 1/3 (wenn überhaupt) auswirkt, d.h. minimal weniger rauschen - wo aber eventuell iso 1600 brauchbar wird im raw. ich bin auf die ersten testbilder gespannt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|