Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neuer Erfahrungsbericht der A1 !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 16:01   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Hallo Yvan,

ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß der FosiBug auch den Weg zu Euch gefunden hat. Selbst in Eurem Forum wurde er diskutiert. Wenn Dir die dortigen Diskussionen nicht aufgefallen waren - Schwamm drüber. Man kann ja nicht alles lesen. Selbst wir waren anfangs von diesem eigenwilligen Verhalten der A1 sehr überrascht und glaubte eher an eine defekte Kamera, denn an einen Serien-Bug. Ich sehe das FosiBug-Problem ähnlich gelagert wie damals den gescheiterten Elch-Test der A-Klasse (Vielleicht liegt´s am gemeinsamen Buchstaben?). Es ist ein versteckter Mangel, den nicht jeder sofort entdeckt und mit dem einige leben können, andere nicht. Wer trifft schon in seinem Leben einen Elch auf der Straße an? Jedenfalls wünsche ich Euch gutes Gelingen bei der Untersuchung des FosiBugs.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 16:48   #2
Yvan Boeres
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hallo Yvan,

ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß der FosiBug auch den Weg zu Euch gefunden hat. Selbst in Eurem Forum wurde er diskutiert. Wenn Dir die dortigen Diskussionen nicht aufgefallen waren - Schwamm drüber. Man kann ja nicht alles lesen. Selbst wir waren anfangs von diesem eigenwilligen Verhalten der A1 sehr überrascht und glaubte eher an eine defekte Kamera, denn an einen Serien-Bug. Ich sehe das FosiBug-Problem ähnlich gelagert wie damals den gescheiterten Elch-Test der A-Klasse (Vielleicht liegt´s am gemeinsamen Buchstaben?). Es ist ein versteckter Mangel, den nicht jeder sofort entdeckt und mit dem einige leben können, andere nicht. Wer trifft schon in seinem Leben einen Elch auf der Straße an? Jedenfalls wünsche ich Euch gutes Gelingen bei der Untersuchung des FosiBugs.

Dat Ei

Ob Serien-Bug bzw. Mangel oder nicht, darüber lässt sich diskutieren. Laut Minolta handelt es sich nicht um einen Bug/Mangel, sondern um eine "Eigenart" des Progressiv-Sensors. Vielleicht stellt sich heraus, dass dies eine Ausrede von Minolta ist, aber wie heisst es so schön: "Im Zweifel für den Angeklagten". Eventuell bringt irgendwann mal ein weiterer Hersteller eine Kamera mit 5-MP-ProgressiveScan-CCD heraus die dasselbe Phänomen nicht aufzeigt und somit die Aussagen von Minolta widerlegt, aber bis es so weit ist, klingt die Aussage von Minolta zumindest plausibel.
Yvan Boeres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 16:59   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
Vielleicht stellt sich heraus, dass dies eine Ausrede von Minolta ist, aber wie heisst es so schön: "Im Zweifel für den Angeklagten".
Hey Yvan,

den Ansatz "Im Zweifel für den Angeklagten." halte ich hier für nicht haltbar und der deutschte Verbraucherschutz sieht dies sicherlich auch ein wenig mehr aus Kundensicht. Minolta bewirbt die A1 als Kamera mit hoher Bildqualität, die rauscharme Langzeitbelichtungen ermöglicht. Zudem wurde der Kamera eine Belichtungsmessung mitgegeben, die bis zu 30sec mißt. Daß man keine wiederholten Aufnahmen mit Belichtungszeiten länger als 5sec machen sollte, oder gar die Kamera zwischen den Aufnahmen ausschalten soll, damit sie abkühlt, wurde weder im Werbematerial, noch im Handbuch dokumentiert.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 17:05   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
ich bin schliesslich hier auf der Arbeit, und nicht auf der Flucht!!!!
Dass ihr ihn gleich abgeworben habt und er jetzt für das D7userforum arbeitet.....vielleicht macht das mehr Spaß weil man hier kritischer sein darf......

Im Ernst Ivan, Du räumst ja nun zumindestens ein, dass Euch die Sache nicht aufgefallen ist und beschuldigst hier keinen mehr der kollektiven Forenhysterie. Klingt schon besser. Bin mal gespannt auf Eure neuen Erkenntnisse.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 17:06   #5
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
Ob Serien-Bug bzw. Mangel oder nicht, darüber lässt sich diskutieren. Laut Minolta handelt es sich nicht um einen Bug/Mangel, sondern um eine "Eigenart" des Progressiv-Sensors. Vielleicht stellt sich heraus, dass dies eine Ausrede von Minolta ist, aber wie heisst es so schön: "Im Zweifel für den Angeklagten". Eventuell bringt irgendwann mal ein weiterer Hersteller eine Kamera mit 5-MP-ProgressiveScan-CCD heraus die dasselbe Phänomen nicht aufzeigt und somit die Aussagen von Minolta widerlegt, aber bis es so weit ist, klingt die Aussage von Minolta zumindest plausibel.
Wenn ich diese "Eigenart" kenne, dann baue ich die Kamera doch so, dass die Eigenart nicht auffällt, d.h. ohne Langzeitbelichtung. Dann wäre die Kamera super und es gäbe keinen Diskussionspunkt. Die ersten Olympus Spegelreflex (Camedia 2500.......) waren ja auch mit einem solchem Chip ausgestattet worden. Da gab es keinen Grund für eine Diskussion.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 17:58   #6
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Zitat:
Zitat von Yvan Boeres
Laut Minolta handelt es sich nicht um einen Bug/Mangel, sondern um eine "Eigenart" des Progressiv-Sensors.
Hallo Yvan,

genau das ist der Knackpunkt. Minolta spricht in dem Statement nur das allgemeine Rauschverhalten eines CCD's an. Auf das Konfetti wird überhaupt nicht eingegangen. Auch spricht Minolta davon, daß die D7/i als längste Belichtungszeit nur 4s zuläßt. Meine D7 schafft aber im Bulb-Modus 30s und erreicht fast beliebig viele 30s-Aufnahmen ohne Konfetti.

Ich glaube eher, Minolta redet da am eigentliche Problem vorbei.

Yvan, ich finde die Diskussion, wie sie jetzt geführt wird, sehr konstruktiv und wünsche Digitalkamera.de viel Erfolg bei der Reproduktion des Fosibugs.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 20:15   #7
FriscoTom
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
Zitat:
By the way – was kostet denn derzeit ne 7Hi?
ca. 820 - 850 Euro
FriscoTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 20:23   #8
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
D7i Err

Hallo,

Zitat:
Zitat von Martinator
P.S.: Mit der D7i bin ich nicht so zufrieden, weil sie dauernd ausgeht und "ERR" anzeigt. Nach ca. 20-30 Fotos macht sie diesen Fehler! Die A1 macht das nicht...
Dann solltest du sie endlich nach Bremen schicken.
Oder noch warten, bis dort die Durchlaufzeiten wieder gesunken sind.

Meine hatte diese Macke beim Einschalten. Ich mußte sie manchmal 2x, selten sogar 3x einschalten bis sie anblieb. Am Anfang trat es nur sehr selten auf, dann endlich oft. (Sporadische Fehler zu reklamieren ist immer schlecht, weil eben nur sporadisch da.)

Seit sie in Bremen war ist der Fehler weg und der auch kritisierte Autofokus ist zumindest besser. Perfekt ist er auch bei der A1 noch nicht.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 10:57   #9
Silvio
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Natürlich ist das nicht der Sinn! Aber so wird "Schlimmheit" (oder Schlimmigkeit? ) des Bugs reduziert. Hast du das Programm ausproiert?
... nein habe ich nicht ausprobieren können.
Wie bereits erwähnt komme ich aus dem analogen Lager und wollte eigentlich mit der A1 den Schritt in's digitale Lager machen, eigentlich ...
Inzwischen habe ich mich jedoch gegen den Kauf entschieden. Vielleicht mag' ich ja von den analogen SLR made by Minolta verwöhnt sein, aber ich sehe keinen Sinn darin ein unfertiges Produkt zu kaufen.
Habe auch eine Email an Minolta geschickt und ihnen geschildert warum ich die Kamera nicht kaufen werde und eine Stellungnahme gefordert - mal sehen was passiert
Der Schritt in die digitale Fotografie steht weiterhin auf dem Programm - notfalls auch "ohne" Minolta ...
__________________
Gruß, Silvio
Silvio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 15:49   #10
Silvio
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
... sooo, Heute nun kam die Antwort von Minolta ...
Komisch, irgendwie kam mir der Text sehr bekannt vor - das hatte ich doch irgendwo schon mal gelesen
Auf meine weiterhin konkret gestellten Fragen wurde in "keinster" Weise eingegangen, noch nicht einmal Ansatzweise !!!
Fazit: Erstens komme ich mir reichlich verarscht vor, zweitens werde ich die A1 mit Sicherheit "nicht" kaufen, drittens werde ich mir überlegen ob ich zukünftig überhaupt noch Geld in die Fa. Minolta investiere ...
Es gibt ja auch noch andere Hersteller ...
__________________
Gruß, Silvio
Silvio ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neuer Erfahrungsbericht der A1 !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.