![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Der Verschluss-Friedhof
Dieser Thread soll als kleine Sammlung über defekte Verschlüsse dienen.
Ziel soll sein, den Ausfall von Verschlüssen mit den jeweils erreichten Auslösungen in Verbindung zu setzen (d.h. wenn der Verschluss ausfällt, gibt es evtl. eine Häufung bei einer bestimmten Anzahl der Auslösungen). folgende Angaben wären sinnvoll : 1. Kameratyp 2. Anzahl der Auslösungen,die der Verschluß bis zum Ausfall funktioniert hat 3. Die Zeitspanne bis zum Ausfall des Verschlusses (normalerweise vom Kauf der Kamera bis zum Verschlußtod) oder von Austauschtermin zu erneutem Austausch. Mehrfachnennungen sind möglich falls ein zuvor reparierter Verschluss wieder ausfällt. Die Anzahl der Verschlussbetätigungen ist bei vielen Sony-Kameras auslesbar. Hierfür kann man zum Beispiel die exiftools von Phil Harvey verwenden. http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ Aufruf z.B. unter Linux in der Konsole mit exiftool -*count Bildname.jpg Falls genügend Daten (min. 10) für einen Kameratyp zusammenkommen erstelle ich jeweils ein Histogramm und stelle es hier ein. Kein Ziel dieses Threads ist es, irgendwelche Ausfallprognosen oder Ausfallwahrscheinlichkeiten zu bestimmen !!!! Bitte auch keine Schlammschlachten über evtl. als minderwertig empfundene Produkte (kein "Herstellerbashing"). Nur reine Fakten nach Punkt 1 bis 3 (siehe oben) Allen, die einen Defekt erlitten haben schon mal mein aufrichtiges Beileid. Gruß Fossil Edit 26.10.14 Anbei das Histogramm aus in Summe 6 Meldungen ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Fossil10 (26.10.2014 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Dann mach ich mal den Anfang
1. Sony A37
2. 20259 3. 2.1 Jahre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Sony A100
563247 8 Jahre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 58
|
Sony a6000, 3200 Auslösungen, 4 Wochen nach Kauf !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
Sony a55, ca. 50.000, knapp vor Garantieende - also ca. 2 Jahre alt
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ist denn bei dem Tod der Geräte auch immer der Verschluss verantwortlich gewesen und wurde das geprüft? Sonst würde die Statistik hier verfälscht werden. Nur so als kleiner Hinweis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
kleine Aktualisierung
Sollte zwar alles in den Eingangspost, aber den konnte ich nicht mehr editieren,
also deshalb auf diesem Weg. Edit 9.11.14 Anbei die Auswertung für in Summe 10 gemeldeter Fälle ![]() → Bild in der Galerie Änderungen zu den vorherigen Diagrammen : 1. Klassengrenzen gehen jetzt immer zu vollen 10000ern die erste Klasse geht bis 10000 die zweite Klasse geht von 10001 bis 20000 usw. Ausnahme ist die letzte Klasse (im Diagramm ganz rechts), die geht von 100001 bis derzeit 600000 2. Umstellung auf die Häufigkeitsfunktion von LibreOffice, damit sind automatisierte Auswertungen möglich Gruß Fossil Geändert von Fossil10 (09.11.2014 um 02:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
<Korinthenkackermodus>
Zum Diagramm: die Anzahl der Auslösungen ist nicht unbedingt die Anzahl der Verschlussbewegungen (bei den SLTs ohne ersten elektronischen Vorhang ganz sicher nicht), weswegen ich den Terminus wechseln würde. </Korinthenkackermodus> Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 1
|
1. Sony A 33
2. ca. 30000 3. 3 Jahre und 5 Monate ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
1. a55
2. 39.908 3. 1,5 Jahre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|