![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Fokusfeld-Verlust kein Problem
Zitat:
Ich habe es gerade getestet. Siehe sep. Thema. Grundsätzlich gehen mir alle Fokus-Felder bei allen Objektiven (egal welcher Hersteller). Nur beim 10-20er-Sigma (Lichstärke ab 4) fehlen die äussersten. Anscheinend hat das mit der Offenblende zu tun. Also wenn du nicht extreme Weitwinkel und irgendwelche 500mm F8 nutzen willst, alles kein Problem. Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
Danke Harry für deinen sehr wertvollen Beitrag! Das beruhigt mich sehr, wenn jemand da aus Erfahrungen sprechen kann! Vielen Dank! Liebe Grüße, Luke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 2
|
Hallo Luke77,
ich persönlich kann kein Sigma-Objektiv bei den SLT-Kameras empfehlen. Habe damit nur schlechte Erfahrung gemacht. Sigma hat schwere Kompatibilitätsprobleme und muss andauernd seine Objektive nachbessern. Lieber bei original Sony-Objektiven bleiben, nur damit funktionieren auch die Kamera internen Objektiv Korrekturen. Wenn schon ein Fremdanbieter dann besser zu Tamron Objektive greifen. Diese sind uneingeschränkt kompatibel. Das Sony 2,8 16-50 ist ein tolles Standard-Objektiv und sehr zu empfehlen. Kostet aber auch ca. 600 €. Man kann aber auch schon mit dem Kit-Objektiv sehr schöne Bilder machen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
Und durch solche Beiträge gestärkt, kann ich dann mit ruhigerem Gewissen bestellen. Danke! Wünsch noch ein schönes WE! LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Hallo,
anstelle des Sigma 70-200 würde ich das neue Tamron 70-200 USD nehmen. Und anstelle des Sigma 17-70 würde ich überlegen das Sony 16-50 im Kit zu nehmen. Das ist ein echt Gutes immerdrauf. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Und wozu wieder das riesige Vollzitat? Sorry für OT... Moderator der das kürzt darf gerne mein Beitrag mit löschen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
Also genau wie du es geschrieben hast, wird meine Entscheidung sehr wahrscheinlich fallen ![]() Bin schon gespannt wie das Tamron 70-200 USD mit der A77ii harmonieren wird. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Daher besser vor dem Kauf ausprobieren! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Ohje, das ist das Ende der A-Mount, man darf nur Sony Objektive nehmen
*duck und Rennweg* Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das hab ich nicht geschrieben, und so habe ich es auch nicht gemeint. Ich meine nur man sollte es ausprobieren, um evtl. eine Enttäuschung nach der Art "jetzt habe ich mir eine Kamera mit Topp-AF gekauft, aber irgendwie ist der gar nicht so toll" zu vermeiden, obwohl es in Wirklichkeit das Objektiv ist was den AF ausbremst.
Nochmal: ich könnte mir Gründe vorstellen die dazu führen, aber möchte keineswegs behaupten dass es so sein muss. Ich habe es nicht ausprobiert! Ich bin auch keineswegs pauschal gegen Fremdobjektive, habe selbst welche im Einsatz! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|