SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2014, 21:45   #51
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Fokusfeld-Verlust kein Problem

Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Hinweis! Wenn Fokusfelder wegfallen, würde das wahrscheinlich schon schmerzen, wenn man das volle Potential der Kamera nutzen möchte. Wahrscheinlich wieder einmal ein wirtschaftlicher Gedanke von Sony um bei deren Objektiven zu bleiben...

Glaubst du kann man da bei Sigma nachfragen, ob es da Einschränkungen gibt bei meinen Objektiven? Oder werden sie solche Fragen nicht so ernst nehmen.

LG
Hallo

Ich habe es gerade getestet.
Siehe sep. Thema.

Grundsätzlich gehen mir alle Fokus-Felder bei allen Objektiven (egal welcher Hersteller).
Nur beim 10-20er-Sigma (Lichstärke ab 4) fehlen die äussersten.
Anscheinend hat das mit der Offenblende zu tun.

Also wenn du nicht extreme Weitwinkel und irgendwelche 500mm F8 nutzen willst, alles kein Problem.

Grüsse Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2014, 06:54   #52
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Hallo

Ich habe es gerade getestet.
Siehe sep. Thema.

Grundsätzlich gehen mir alle Fokus-Felder bei allen Objektiven (egal welcher Hersteller).
Nur beim 10-20er-Sigma (Lichstärke ab 4) fehlen die äussersten.
Anscheinend hat das mit der Offenblende zu tun.

Also wenn du nicht extreme Weitwinkel und irgendwelche 500mm F8 nutzen willst, alles kein Problem.

Grüsse Harry

Danke Harry für deinen sehr wertvollen Beitrag! Das beruhigt mich sehr, wenn jemand da aus Erfahrungen sprechen kann!

Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Luke
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:02   #53
jaeger
 
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 2
Hallo Luke77,

ich persönlich kann kein Sigma-Objektiv bei den SLT-Kameras empfehlen.
Habe damit nur schlechte Erfahrung gemacht.
Sigma hat schwere Kompatibilitätsprobleme und muss andauernd seine Objektive nachbessern.

Lieber bei original Sony-Objektiven bleiben, nur damit funktionieren auch die Kamera internen Objektiv Korrekturen. Wenn schon ein Fremdanbieter dann besser zu Tamron Objektive greifen. Diese sind uneingeschränkt kompatibel.

Das Sony 2,8 16-50 ist ein tolles Standard-Objektiv und sehr zu empfehlen. Kostet aber auch ca. 600 €. Man kann aber auch schon mit dem Kit-Objektiv sehr schöne Bilder machen.

Gruß
jaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:37   #54
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von jaeger Beitrag anzeigen
Hallo Luke77,

ich persönlich kann kein Sigma-Objektiv bei den SLT-Kameras empfehlen.
Habe damit nur schlechte Erfahrung gemacht.
Sigma hat schwere Kompatibilitätsprobleme und muss andauernd seine Objektive nachbessern.

Das Sony 2,8 16-50 ist ein tolles Standard-Objektiv und sehr zu empfehlen. Kostet aber auch ca. 600 €. Man kann aber auch schon mit dem Kit-Objektiv sehr schöne Bilder machen.
Vielen Dank jaeger für deinen Beitrag! Sind wieder viele, für mich, wertvolle Hinweise dabei gewesen. Werde mir die ganzen Sachen dann Ende August hoffentlich zulegen.
Und durch solche Beiträge gestärkt, kann ich dann mit ruhigerem Gewissen bestellen.

Danke!

Wünsch noch ein schönes WE!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:59   #55
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Hallo,

anstelle des Sigma 70-200 würde ich das neue Tamron 70-200 USD nehmen.
Und anstelle des Sigma 17-70 würde ich überlegen das Sony 16-50 im Kit zu nehmen.
Das ist ein echt Gutes immerdrauf.

Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Ein "Hallo" an alle Sony Profis!

Ich bin hier neu in diesem Forum und würde euch gerne eine Frage stellen bezüglich Objektiven passend zur A77. Eines vorweg... ich würde mich als fortgeschritten in der Motivwahl sehen (habe früher extrem viel mit Video und Foto gemacht, ist aber schon sicher 10 Jahre her), aber leider Laie in der Equipmentauswahl, speziell bei Objektiven.

Ich besitze noch gar keine A77 und werde noch warten bis die A77ii hoffentlich auf den Markt kommt (hab gerade gesehen, dass sie schon da ist). Wenn das geschehen ist, werde ich sofort zuschlagen, auch bedingt durch einen Familienzuwachs im September .
Da ich mich gerne im Vorfeld intensiv informieren möchte, um nicht die "Katze im Sack" zu kaufen, komme ich nun zu euch und hoffe, dass ihr mir bei der Objektivauswahl helfen könnt.

Da es ja anscheinend das perfekte Objektiv für alle Lebenslagen (noch) nicht gibt, möchte ich euch zuvor mein zukünftiges Einsatzgebiet erklären:
  • Familienaufnahmen Outdoor/Indoor(da vor allem auch mit Video und Indoor mit oft schlechten Lichtverhältnissen)
  • Landschaftsaufnahmen
  • Sportszenen Outdoor/Indoor (auch mit Video, schneller/"präziser" AF Antrieb gewünscht)
  • Portrait
  • Makroaufnahmen (wenn es sicher von der Situation ergeben sollte, aber nicht permanent)
  • Low Light Situationen

Grundsätzlich habe ich mir gedacht, nur den Body der A77(ii) mir zuzulegen und auf das Kitobjektiv gleich zu verzichten (es gibt ja noch keine mir bekannten Daten über das zukünftige Kitobjektiv der A77ii, aber was ich so mitbekommen habe, dienen die Kitobjektive meist für den Einstieg.)

Also meine Objektivauswahl besteht zurzeit aus folgenden Produkten:

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | A
Gefällt mir persönlich sehr gut, aber wurde mir als "immerdrauf Objektiv" abgeraten, wegen der Verzerrung bei 35mm und dem hohen Gewicht. Ist dieses Problem berechtigt, oder vernachlässigbar? Ich finde einfach die durchgehenden F1.8 genial und die Verarbeitung (was ich aus Testvideos in Youtube erkennen konnte). Also würdet ihr euch das zulegen zur A77, oder ist das nur etwas für absolut speziell Situationen und nichts für den Alltag?

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM [C]
Hätte ich mir als Ersatz für das Kitobjektiv gedacht (für ein "immerdrauf Objektiv" im Urlaub zum Beispiel). Gute Entscheidung, oder eher nicht? Was mich ein wenig stört ist, dass es beim Zoom die Baulänge sich ändert. Ich fürchte immer, dass sich bei ausfahrenden Objektivelementen vermehrt Staub hinter der Linse ansammeln kann. Bin da leider ein "gebranntes Kind" was das Thema anbelangt, obwohl ich meine Objektive immer gut reinige und gefährliche Situationen mit Staub versuche zu vermeiden. Gibt es da zu dem Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM eine vergleichbare Alternative mit fester Objektivlänge, in der sich alle Elemente innen bewegen, also Zoom und Fokus?


Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
Für spezielle Tele-Zoom Einsätze, Portraits oder auch Sport. Gute Entscheidung, oder nicht? Mich verwirrt etwas, dass bei fast allen Online Händlern der OS mit angeboten wird bei Sony Anschluss, obwohl dieser ja wegfallen müsste oder?


Eigentlich bin ich mit Sigma nicht verheiratet, aber ich hatte immer irgendwie das Gefühl, dass die Verarbeitung bzw. die Wertigkeit bei den Tests im Internet immer etwas besser waren als bei Tamron. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Die von Sony angebotenen Objektive sind mir irgendwie etwas zu teuer, wenn ich die Datenblätter und die Preise gegenüberstelle.

Es würde mich echt freuen, wenn mich jemand unterstützen könnte bei den Entscheidungen.
Mir würde es sehr helfen, wenn ihr bei einem Objektiv sagt, dass es absoluter Mist ist, eventuell eine Alternative (spezielles Produkt) mir schreiben könntet.

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

LG,
Luke
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2014, 16:16   #56
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Und wozu wieder das riesige Vollzitat? Sorry für OT... Moderator der das kürzt darf gerne mein Beitrag mit löschen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:22   #57
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Hallo,

anstelle des Sigma 70-200 würde ich das neue Tamron 70-200 USD nehmen.
Und anstelle des Sigma 17-70 würde ich überlegen das Sony 16-50 im Kit zu nehmen.
Das ist ein echt Gutes immerdrauf.
Danke Tokina für den Beitrag!

Also genau wie du es geschrieben hast, wird meine Entscheidung sehr wahrscheinlich fallen .
Bin schon gespannt wie das Tamron 70-200 USD mit der A77ii harmonieren wird.

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:35   #58
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Also genau wie du es geschrieben hast, wird meine Entscheidung sehr wahrscheinlich fallen .
Bin schon gespannt wie das Tamron 70-200 USD mit der A77ii harmonieren wird.

LG
Gerade bei einer Kamera wie der A77 II mit einem Topp-AF wäre ich äußerst vorsichtig bei der Entscheidung für ein Fremdfabrikat. Wenn es Dir auf die Topp-AF-Leistung ankommt würde ich dringend empfehlen die AF-Geschwindigkeit der Objektive die in die engere Wahl kommen an der A77 II direkt miteinander zu vergleichen, unter den gleichen Einsatzbedingungen. Auch wenn bislang (vor Erscheinen der A77 II) vielleicht das Tamron 70-200 USD eine gute Wahl war auch was AF-Geschwindigkeit anbetrifft könnte das an der A77 II anders aussehen. Ich möchte nicht behaupten dass das so sein muss, könnte mir aber technische Gründe dafür vorstellen die dazu führen.

Daher besser vor dem Kauf ausprobieren!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:44   #59
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Ohje, das ist das Ende der A-Mount, man darf nur Sony Objektive nehmen

*duck und Rennweg*


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Gerade bei einer Kamera wie der A77 II mit einem Topp-AF wäre ich äußerst vorsichtig bei der Entscheidung für ein Fremdfabrikat. Wenn es Dir auf die Topp-AF-Leistung ankommt würde ich dringend empfehlen die AF-Geschwindigkeit der Objektive die in die engere Wahl kommen an der A77 II direkt miteinander zu vergleichen, unter den gleichen Einsatzbedingungen. Auch wenn bislang (vor Erscheinen der A77 II) vielleicht das Tamron 70-200 USD eine gute Wahl war auch was AF-Geschwindigkeit anbetrifft könnte das an der A77 II anders aussehen. Ich möchte nicht behaupten dass das so sein muss, könnte mir aber technische Gründe dafür vorstellen die dazu führen.

Daher besser vor dem Kauf ausprobieren!
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:53   #60
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Das hab ich nicht geschrieben, und so habe ich es auch nicht gemeint. Ich meine nur man sollte es ausprobieren, um evtl. eine Enttäuschung nach der Art "jetzt habe ich mir eine Kamera mit Topp-AF gekauft, aber irgendwie ist der gar nicht so toll" zu vermeiden, obwohl es in Wirklichkeit das Objektiv ist was den AF ausbremst.

Nochmal: ich könnte mir Gründe vorstellen die dazu führen, aber möchte keineswegs behaupten dass es so sein muss. Ich habe es nicht ausprobiert!

Ich bin auch keineswegs pauschal gegen Fremdobjektive, habe selbst welche im Einsatz!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.