Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 01:44   #51
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von m.rup Beitrag anzeigen
oberlehrerhaft und aggressiv.
Kann man jede Kritik so titulieren. Leider ist es halt so, dass bei dem Test einige Fragen aufkommen, die Benny nicht beantworten will. OK, seine Sache. Dann darf er sich aber auch über Diskussionen nicht wundern. Eine Testafel bei verschiedenen ISO-Zahlen abzufotografieren und Crops eines nicht sonderlich aussagekräftigen Bereiches dagegenzustellen. Kann man machen, aber das ist jetzt nicht sensationell, oder?

Mit keinem Wort ist z.B. beschrieben, wie die Testafel beleuchtet war. Tageslicht? Kunstlicht? Blitz? Das hat deutlichen Einfluss auf das Ergebnis, wie man z.B. beim dpreview-Tool sehr deutlich sehen kann.

Beim dpreview Tool sehe ich ausserdem keine Heligkeitsunterschiede bei hohen ISO-Zahlen.

http://www.dpreview.com/reviews/imag...22404938084738

Das wäre wert zu diskutieren, Benny sieht das aber offensichtlich als Missachtung seiner Mühen.

Beim dpreview-Tool sieht man ausserdem sehr schön wie sich die Unterschiede der Kamerasbei hohen ISO-Zahlen egalisieren, wenn man die Bilder auf Druckgrösse reduziert.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 10:59   #52
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo Klaus,

der Ausdruck "oberlehrerhaft" kam von mir.

Ich denke gegen Kritik ist im Grundsatz nichts anzubringen. Ich glaube auch, dass Benny (ohne ihn jetzt genau zu kennen), darauf reagieren würde, gemessen an seiner knappen Zeit.

Es ist immer die Frage wie man rangeht: "Das Glas ist irgendwie voll" und man diskutiert es leerer oder den "Füllstand positiv stehen lassen" und seine Schlüsse ziehen (auch durch Fragen, warum der Füllstand so ist wie er ist). Voller wird das Glas nicht mehr, da der Test steht. Zum Schluß kann man für sich doch die eine oder andre Erkenntnis ziehen, wenn man sich darüber nachhaltig Gedanken macht.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Bilder ab 12800 bei allen Cams (gefühlt außer bei der a99) außer der 5D M3 dunkler werden. Ich hatte immer gedacht, die a99 liefert das bei ISO6400 ab, was die a77 bei ISO1600 abdeckt. Ich bin eher schockiert, das reduziert sich wahrscheinlich auf ISO3200 maximal auf ISO4000.

Ich habe die Canon 5D M3 zum ersten Mal beim einem Basket Ball Turnier gesehen, als ich krampfhaft mit meiner a77 gute Bilder bei ISO1200 zu fotografieren versuchte. Mein Bekannter machte die Serie durch bis ISO25600. Ich war schon etwas geschockt und dachte, da ist sicherlich ein Fake dahinter (ich bin nicht der Fotoexperte). Nicht dass die Bilder gut waren, aber mit Entrauschung ließ sich da etwas Produzieren.

Das zweite Erlebnis war bei unserem Firmenevent. Meine Firma hatte zwei Fotografen eingeladen (D4 und 5D M3). Natürlich wollte ich die Bilder der 5D M3 sehen. Keines unter ISO4000, die Vielzahl mit ISO6400, sogar drüber... Seit dem bin ich am grübeln was ich mache. Ich hoffe nur, dass die a99II da deutlich aufholt. Ansonsten rechne ich mir den Wechsel durch, da ist mir die BQ wichtiger als die vielen Funktionen der a99.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 11:12   #53
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Hier wird im ersten Testabschnitt behauptet, dass die 5D III mit ihrem Sensor nicht mit der A7/A7r mithalten kann.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 11:13   #54
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Welche Rolle könnte der Metabones Adapter bei Bennys Test spielen in Bezug auf die Bildqualität in hohen Iso Bereichen?

Testcharts sind eine Sache, Outdooraufnahmen eine andere Sache.Vielleicht macht ja Benny mal so einen Test.
Leider hat Naturfoto bisher noch keinen Test der A7,A7r gebracht.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.03.2014 um 11:24 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 11:53   #55
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Hier wird im ersten Testabschnitt behauptet, dass die 5D III mit ihrem Sensor nicht mit der A7/A7r mithalten kann.
Kann sie auch nicht. In Punkto Auflösung ist sie hinterher und vor allem bei der Dynamik hoffnunglos unterlegen. Dafür ist Canon bei High ISO ab 6400 etwa eine halbe Blende besser. In der Praxis ziehe ich die Sony-Sensoren klar den Canons vor - dem Gejammer in D-Forum nach zu urteilen gilt dies auch für Canon Fotografen. Die wünschen sich auch Dynamikwerte wie Nikon / Sony und kaufen daher eine A7R als Zweitkamera.

Bei schlechter Beleuchtung ist mir übrigens ein verlässlicher AF/MF viel, viel wichtiger als 1/2 Blende weniger Rauschverhalten.

Edit: Siehe hier:
http://www.dpreview.com/reviews/imag...91266545227595

Was ich an Benny's Test überhaupt nicht verstehe: Warum untersucht ers High-Iso, wenn es ihm doch um eine "Landschaftskamera" geht. Auf dem Stativ stelle ich doch eh ISO 100 ein. Was kümmert mich da überhaupt ISO 25600?

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Welche Rolle könnte der Metabones Adapter bei Bennys Test spielen in Bezug auf die Bildqualität in hohen Iso Bereichen?
Keinen. Er überträgt/übersetzt lediglich Signale aus der Kamera an AF, Blendensteuerung und IS. Bisher sind nur Einschränkungen durch Reflexionen bei Tilt/Shift Objektiven bekannt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (23.03.2014 um 12:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 11:57   #56
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was ich an Benny's Test überhaupt nicht verstehe: Warum untersucht ers High-Iso, wenn es ihm doch um eine "Landschaftskamera" geht. Auf dem Stativ stelle ich doch eh ISO 100 ein. Was kümmert mich da überhaupt ISO 25600?
Das sehe ich auch so, zumal bei der A7r (problemlos) auch ISO 50 aufwärts geht.
Nur die ISO 200 bei Video als MIN bleiben mir nach wie vor unverständlich.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 12:46   #57
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Seht ihr, man kann in Ruhe über die Tests diskutieren. Viel anders läuft das im Minolta-Forum auch nicht ab.
Ob das nun oberlehrerhaft ist oder nicht - klar kann man einen Tests anders gestalten, auch dann wird der Test zu diskutieren sein. Es hängt ja auch davon ab, was man erreichen möchte, ungeachtet des Aufwandes, den Benny getrieben hat.

Was mir nur aufgestoßen ist ist dieser Kommentar:
Zitat:
Zitat von Benny Rebel Beitrag anzeigen
Ich habe im „blauen Forum“ bewusst nichts kommentiert, weil die Grundstimmung eine sehr aggressive und negative war.
...
Herzliche Grüße von
Benny
Eine 'sehr aggressive und negative Grundstimmung' kann ich in der Diskussion drüben nicht erkennen - meinetwegen an der ein oder anderen Stelle etwas oberlehrerhaftes. Der Kommentar von Benny lässt bei mir einen faden Beigeschmack. Ein Forum lebt von der Diskussion. Lobhudelei finde ich eher abschreckend - bekannter und erfolgreicher Profi-Fotograf hin oder her. Sorry wenn das jetzt zu aggresiv war.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 13:11   #58
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen

Eine 'sehr aggressive und negative Grundstimmung' kann ich in der Diskussion drüben nicht erkennen - meinetwegen an der ein oder anderen Stelle etwas oberlehrerhaftes. Der Kommentar von Benny lässt bei mir einen faden Beigeschmack. Ein Forum lebt von der Diskussion. Lobhudelei finde ich eher abschreckend - bekannter und erfolgreicher Profi-Fotograf hin oder her. Sorry wenn das jetzt zu aggresiv war.
Was wollte Benny denn mit dem Test vermitteln? Die Bildqualität im direkten Vergleich mittels eines Testcharts.So ein Test kommt halt immer etwas akademisch rüber, der Bezug zu Praxis kommt etwas abhanden.Das ist bei ähnlichen Testen aber auch so.
Man sollte diese Testcharts nicht überbewerten.Man hätte die Kritik im Blauen Forum in einen etwas verbindlicheren Ton formulieren können.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 13:21   #59
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Was wollte Benny denn mit dem Test vermitteln? Die Bildqualität im direkten Vergleich ...
Das ist genau das Problem: Bildqualität ist nicht nur Auflösung und Rauschen sondern z.B. auch Bilddynamik. Da sieht es bei Canon ziemlich schlecht aus. Daher ist die 5DIII keineswegs die "universellere Kamera". Sie ist einfach nirgends besonders gut ausser bei Auto-WB und AF-C und Rauschen jenseits von ISO 6400 bei schlechten Lichtverhältnissen.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
So ein Test kommt halt immer etwas akademisch rüber
Im akademischen Bereich sollte eine Veröffentlichung Neuigkeitcharakter haben und muss Widersprüche zu vorherigen Veröffentlichungen begründen. Insofern wäre mir "akademisch" lieber. Eine praktischen Bezug sehe ich eher keinen.

Dass Benny auf Kritik so abweisend reagiert, finde ich schade. Seine Naturfotos sind wudurschön, zum Teil einzigartig. Wozu plagt er mit Testafeln ab? Versehe ich nicht. Die im Test gewonnen Erkenntnis ist wunderschön (bis auf die D1X) im dpreview-Tool zu sehen. Seine davon abweichenden Erkenntnisse bei der Bidhelligkeit will er nicht begründen aber auch nicht korrigieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (23.03.2014 um 13:26 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 13:27   #60
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist genau das Problem: Bildqualität ist nicht nur Auflösung und Rauschen sondern z.B. auch Bilddynamik. Da sieht es bei Canon ziemlich schlecht aus. Daher ist die 5DIII keineswegs die "universellere Kamera". Sie ist einfach nirgends besonders gut ausser bei Auto-WB und AF-C bei schlechten Lichtverhältnissen.


Und diese Erkenntnis ist schon lange bekannt?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.