![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Und Du kommst echt nicht drauf, was im Geschäft anders gewesen sein kann als zu Hause?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Nein, hatte einfach nur Pech, dass es nicht schon im Geschäft vorgekommen ist. Pech deshalb, weil ich mir das Prozedere der Rückgabe sparen hätte können.
Der Verkäufer hat es auf Grund meiner Mail, dass ich die A7 wieder bringen werde, bei einer anderen auch probiert und auch festgestellt. Muss das Modell gewesen sein, dass ich dort schon getestet habe. Ich habe es also genau genommen bei 4 A7 festgestellt. 3 davon hatte ich zuhause. LG, rolgal Geändert von rolgal (26.01.2014 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Daraus ergibt sich der Verdacht, dass im Dauerbetrieb irgend ein Teil zu warm wird, wegen der permanenten Umrechnerei. (Ähnlich, da ist es aber der Sensor, beim Dauerfilmen). Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
@Horst, das passiert auch ohne Dauerbetrieb. Im Geschäft habe ich sie sogar fast 30 Minuten durchgehend "gequält" und es ist nichts passiert.
Richtig ist nur, dass es häufiger und dann in der Art auch intensiver vorkommt, wenn die Kamera länger im Betrieb ist. Um mich aber richtig zu verstehen ein Beispiel: Ich zitiere mich selbst aus einem anderen Dialog: " Ich machte Landschaftsfotografie. Kamera am Stativ. Ein paar verschiedene Bildausschnitte probiert, fotografiert, Bild begutachtet, das Ergebnis überdacht... dann ein neuer Ausschnitt, ev. ein anderer Standpunkt.... plötzlich ging es wieder los, als ich C1 gedrückt hatte. Ich kann mich an den Tag noch gut erinnern. Das Teil ist dermaßen ausgeflippt, dass sogar der Rahmen immer wieder verschwunden ist, also noch bevor ich die Vergrößerung wirklich durchgeführt habe. Sie wissen er dient zum Platzieren des Bereichs, den man vergrößern möchte. Anderes Mal ein Spaziergang durch Schloß Ambras, da kommen freilich einige Bilder zusammen. Auch hier, ... in einem der Räume ging es wieder los. Also, diese Beispiele nur, um zu verdeutlichen, was ich mit längerer Benutzung meine. " Es ist also keinesfalls so, dass die Lupe durchgehend aktiv war, aber ich war eben längere Zeit am Fotografieren. Und ich fokussiere nun mal fast ausschließlich manuell. LG, rolgal Geändert von rolgal (26.01.2014 um 13:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Bliebe noch die statische Aufladung, die Du damals als "das kann nicht sein" verworfen hast. Zu Hause trockene Luft, entsprechende Kleidung, Waldspaziergang bei Kälte und trockener Luft, Schloss Ambras sicher klimatisiert und trocken. Entsprechende Kleidung und Schuhe / Teppiche. Da kommt schnell was zusammen. Ich verstand damals nicht, warum Du noch nicht mal den simplen Versuch mit Gummihandschuhen machen wolltest.
Wie soll man da helfen, wenn im Vorfeld selektiert wird, ob es ins Schema passt oder nicht ... Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Mit dem Kit-Objektiv stellt die Kamera bei der kleinsten Berührung des Zoomringes die Lupe sofort zurück. Bei Fremdobjektiven wie meinem Tamron 18-200 und mit EA4 passiert das nicht. Ebensowenig mit Rokkoren und Adapter....
Die Kamera stellt aber zurück wenn der Griff eingeschaltet ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Zitat:
In jedem Fall bleibt auch die Frage, was täte es bringen? Sowas könnte wohl kaum auf der Softwareseite gelöst werden und mit Gummihandschuhen würde ich auch nicht dauernd rumlaufen wollen ![]() Liebe Grüße, Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Zitat:
LG, Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@rolgal,
es ging ja darum, die Ursache zu finden, oder Dinge gezielt auszuklammen. Du solltest ja nicht zukünftig nur mit Gummihandschuhen herumlaufen, falls sich das so zeigen sollte. Und Fehler nur danach zu suchen und zu finden, die sich auch softwaremässig beheben lassen, ist auch nicht der Schlüssel zum Erfolg. Der Versuch mit den Gummihandschuhen wäre ein sehr einfacher, praktisch kostenloser Versuch, gewesen. Dann wäre man schon einen Schritt weiter. Du kannst Dich aber auch selbst erden, wie es die Leute in den Elektronikwerkstätten machen müssen, um keine sensiblen Halbleiterbausteine zu zerschiessen. Dass, was WB-Joe schreibt, kann ja auch schon damit zu tun haben. Ist der Zoomring leitend oder nur ganz dünn isoliert, könnte das statische Spannungsfeld Deines Körpers schon in einem gewissen Abstand einen Einfluss auf die Steuerkreise haben (kondensator- oder (und) Antennenwirkung. Es wird zwar nichts zerstört, aber schaltungsmässig beeinflusst. Es hört sich zwar alles kompliziert an, aber mit dem einen einfachen Versuch, könntest Du diese Theorie bestätigen oder ausklammern. Wenn nicht, braucht man erst gar nicht weiter zu forschen. Ich tippe darauf, dass die Ursache bei Dir oder Deinem Umfeld zu suchen ist, weil Du praktisch jede A7 Kamera dazu bringen kannst, dieses Verhalten zu zeigen. Bis auf den einen im anderen Forum, bei dem es auch mal aufgetreten ist, aber nicht so ausgeprägt ist, wie bei Dir, ist noch keiner da, der das bestätigen kann. Ich selbst auch nicht, und ich fotografiere auch viel mit den MD-Objektiven und Fokuslupe. Ich habe aber auch hier nicht mit statischer Aufladung zu kämpfen. Frühere Textilien waren ja der richtige Spannungserzeuger. Selbst Kämme können es sein, weshalb ich nur Metallkämme benutze. Trockene Räume, gerade jetzt im Winter, begünstigen das. Du siehst, man kann darüber einen ganzen Aufsatz schreiben. Ein einfacher Versuch würde darauf die Antwort geben .... Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
@Horst,
es sind inzwischen schon mehr als ein weiterer User. Aber das ist nicht so wichtig. Da ich keine A7 mehr habe, kann ich es auch nicht weiter testen. Irgendwie täte es mich ja schon wieder reizen, so wie du es darlegst, wäre es durchaus spannend und interessant. Ein User im anderen Forum meinte schon, dass es an mir liegen muss: Zitat:
![]() Wenn sich mir noch mal die Gelegenheit bieten sollte, eine A7 mein eigen zu nennen, dann werde ich das tatsächlich probieren. Ev. mag mir jemand eine schicken, der überzeugt ist, er hat das Problem nicht. Wenn es bei mir auftritt, dann wissen wir schon mehr und den Test mit den Handschuhen kann ich auch machen ![]() LG, Roland |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|