![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
Photoshop CS Raw-Plug in für Minolta 7D…
…und die Sache ist gegessen. Ich hab die Sache ausprobiert und werde dann und wann mal ein Bild hochladen. Die Sache geht auch wesentlich flotter zur Sache, wie die Viewer Software von Minolta. Wenn von CA's die Rede ist (ich bin neu hier und die Kürzel sind mir nicht so geläufig), nehme ich mal an, dass da «Chromatische Abberationen» gemeint sind. Diese Parameter lassen sich eben mit diesem RAW-Plugin für die Minoltas verändern und oder anpassen.
Gruss aus der Schweiz eines überzeugten 7D-Users |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Interessant wie groß und breit man sich über Farbschlieren unterhalten kann.
Frage 1 an den Fotografen: Wieso sind die Schienen überbelichtet, gab es da eventuell einen starken Reflex? Frage 2: Wieso nimmst du das klassische Portraitobjektiv für Sachaufnahmen? Frage 3: Auch wenn es bei der D7D keine Motivprogramme gibt, solltest Du als Fotograf dir Gedanken über Abbildungsmaßstab und Abblendung machen. Frage 4: Wieso nicht indirekte Beleuchtung? Oder um es anderst zu sagen: Das 1,4/85 ist nicht das schärfste Objektiv von Minolta, da es sich um ein Portraitobjektiv handelt. Im Portraitbereich ist zuviel Schärfe meistens nicht erwünscht, es geht vielmehr darum z.B. einen Kopf vom Hintergrund zu lösen. Oder eine Person draußen vor unscharfem Hintergrund abzubilden. Für Sachaufnahmen würde ich eher ein 50er oder 100er Makroobjektiv nehmen und dann auf die förderliche Blende abblenden. Ich habe am Wochenende unter anderem auch mit dem 1.4/85 G fotoknipst, aber CAs sind mir in den Größenordnungen nicht aufgefallen. Bei den Vergleichsaufnahmen zum Canon 1.8/85 oder 1.2/85 sollten die CA-im Bild Entdecker ihr Augenmerk auf die Lichteinstrahlungen lenken, denn da gibt es auch bei diesem Hersteller die gleichen Effekte. @A2Freak: Ich bin 42, also jammer nicht über dein Alter. Das einzige was sich mit zunehmendem Alter ändert ist die Anzahl der Orgasmen/day (oder week oder months oder year). ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich jammere doch gar nicht über mein Alter... das bezog sich auf die Aussage, siehe weiter oben.
Außerdem ist meine Freundin 18 Jahre jünger als ich, die hält mich schon fit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Zitat:
Unsere Ansprüche hier im Forum kommen doch wohl auch daher, dass wir von der anspruchsvollen analogen Fotografie geprägt sind. "Woher sollen die [20-jährigen] dieses Wissen haben?", das könnte man da mit demselben Recht fragen. Man könnte nach deinen Ausführungen meinen, ein Dreißigjähriger sei schon zu alt zum Lernen - alle Schulungen gehen an dem vorbei - ein Fall für die Arbeitslosigkeit...
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Ich persönlich hätte wahrscheinlich schon vorab davon abgesehen einem schlechten Fotos noch gutes Geld (für Papier und Tinte) hinterzuschmeissen, aber das ist ja nur meine persönliche Einstellung zu fehlerhaften Bildern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Was meinst Du mit Digitalrückteil ? ![]() Doch wohl nicht die DM-9 ? |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Photoshop CS Raw-Plug in für Minolta 7D…
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Blende 4 erreicht das 85 nahezu perfekte Schärfe und Kontrast, jedenfalls deutlich besser als jedes Zoom. Das 100er hat insofern nur den Vorteil, dass man grössere Abbildungsmassstäbe erreichen kann. Bei vorliegendem Motiv hätte es keinerlei Vorteile gebracht. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|