![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Luzern
Beiträge: 9
|
Hatte mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis sich jemand getraut, hier zu diesem Thema etwas zu schreiben...
![]() Auch mich hat dieser Artikel ziemlich zum Nachdenken gebracht: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...meras-anymore/ Habe mir die A77 vor ca. 1,5 Jahren gekauft und bin nach wie vor begeistert - keine andere Kamera auf dem Markt bietet mir zu diesem Preis das, was dieses kleine Sony-Wunderding alles kann. Aber hätte ich heute noch keine A77 und den SAR-Artikel gelesen, bekäme ich wohl auch grosse Zweifel. Weniger an der Kamera selbst, aber den Auswirkungen auf die Objektive dazu. Dazu ein paar Gedanken von einem Amateur, der von Physik, Optik, Kameratechnik und Marketing keine grosse Ahnung hat, aber trotzdem seinen Senf dazu gibt: 1. Wenn der Spiegel / Folie wegfällt muss der Autofokus fast zwangsläufig direkt über den Sensor gesteuert werden. Da bezweifle ich doch sehr, dass Sony es schafft, einen Autofokus zu präsentieren, der schneller, genauer und zuverlässiger ist als alles andere auf dem Markt. Die A99 hat 102 Hilfs-Fokuspunkte direkt auf dem Sensor. Aber dieses kleine Feld vermag mich nicht so recht zu begeistern. 2. Wenn man die Möglichkeiten vom Autofokus der A99 voll auszunutzen will, geht das nur mit einer Handvoll (mir zu teuren) Sony-Objektiven. Ich traue es Sony durchaus zu, dasselbe (verkaufstechnisch durchaus sinnvolle) Spielchen auch in Zukunft zu betreiben. Mein Wunsch-Autofokus soll aber mit allen mein Objektiven einwandfrei funktionieren, egal ob Minolta, Tamron, Sigma oder was anderes. 3. Durch Weglassen der Folie kann die Rückseite zukünftiger Objektive näher zum Sensor gebracht werden, was in meiner Theorie günstigere Konstruktionen erlaubt. Problem nur: diese Objektive werden nicht rückwärts-kompatibel sein. 4. Was wird mit dem nun freien Raum zwischen Objektiv-Rückseite und Sensor passieren? Wird Sony die ganze Kamerakonstruktion auf nahezu NEX-Grösse schrumpfen? Nichts gegen die NEX-Kameras, die sind bestimmt toll. Aber ich will etwas in den Händen halten, so ein Spielzeug kommt mir nicht ins Haus. Klar ist SAR nur eine Gerüchte-Seite und wird vermutlich gezielt von der Sony-Marktingabteilung mit Informations-Häppchen gefüttert. Aber mit diesem Gerücht hat sich Sony selbst ins Bein geschossen. Vorerst werde ich jedenfalls keinen Cent mehr in mein Kamerasystem investieren. Ich hoffe bald auf weitere konkrete Informationen wie es mit den spiegellosen Kameras weitergehen soll. Aber aus den obigen Gründen bezweifle ich, dass mich Sony überzeugen kann, weiterhin in ihr System zu investieren. Lange Rede, kurzer Sinn: nimm die A77 in die Hände, mach ein paar Fotos und wenn ein gutes Bauchgefühl hast, kauf sie. Es ist immer noch eine tolle Kamera, nur welche Objektive dazu kaufen würde ich mir zweimal überlegen. PS: Die Nachfolgerin der A77 hat dann hoffentlich ein paar weitere Spielereien eingebaut wie WiFi, Touchscreen, App-Unterstützung, Fernsteuerung per Smartphone / Tablet usw. Wäre schön, eine Sony-Kamera präsentiert zu bekommen, die nebst der Möglichkeit gute Fotos machen zu können, in allen anderen Bereichen den neuesten Stand der Technik bietet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Das Gerücht, auf das du dein gesamtes Kartenhaus aufbaust, ist von SAR und nicht von Sony in die Welt gesetzt worden.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Schon bei der Übernahme der Minolta DSLR-Sparte durch Sony wurde von diversen Weltuntergangspropheten das Ende des A-Bajonetts herbeigeredet. Das kam aber nicht, statt dessen kam eine Vielfalt von Gehäusen, wie man sie bei Minolta vorher nicht kannte. Sony hat die A-Bajonett Kameras kontinuierlich weiterentwickelt. Es sind gerade einige neue Objektive für das A-Bajontt vorgestellt worden und weitere sind in Vorbereitung. Sieht das nach dem Ende des A-Bajontts aus?
Solange die Kameras mit A-Bajontett gekauft werden, wird es damit weitergehen, zumal bei den Innereien sehr viel von der NEX übernommen werden kann (bzw. umgekehrt) und daher der Entwicklungsaufwand vergleichsweise gering ist. Der SLT-Spiel ist eine Überganstechnik in Richtung eines künftigen, spiegellosen Systems. Weder seine Einführung vor ein paar Jahren, noch gerüchteweiser Wegfall im kommenden Jahr sind ein Zeichen für die Aufgabe des A-Bajonetts. Der Spiegel wird dann wegfallen, wenn es ein brauchbare AF-Lösung für das A-Bajonett und die daran eingestzten Objektive gibt, die ohne Spiegel auskommt, also dem derzeitigen AF der NEX deutlich überlegen sein muss. Wo ist das Problem hinsichtlich des dann leeren Raumes zwischen Hinterlinse und Sensor? Besonders im Weitwinkelbereich ist das ohnhin besser, als das Objektiv so dicht vor den Sensor zu klatschen wie bei der NEX. Einziges Problem hinsichtlich der A77 ist also die Frage, ob irgendwann im nächsten Jahr eine Kamera kommt, die besser ist. Ich schätze ja, aber das Spiel wiederholt sich wie bei den Computern alle paar Jahre. Die Frage ist also warten, oder gleich Spaß haben. Sigma Objektive neigen generell notorisch zu Inkompatibilitäten mit neuen Kamerareihen. Mit einem Sony 16-50 oder 16-80 (letzters ist meiner Meinung nach das beste Universalzoom, aber der Stangen-AF ist im Video bei Aktivität ggf. hörbar), bist Du davor gefeit. Da Sigma aber i.d.R. kostenlos nachbessert (nach einigen Jahren dann aber mangels Teilen oder Interesse allerdings auch nicht mehr), ist das Risiko nicht ganz so groß. Ich würde von Sigma nur Objektive kaufen, zu denen es von anderen Herstellern keine Alternative gibt. Dazu zählt das 8-16mm, das unbedingt zu empfehlen ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 11
|
Gehäuse baut Sony jede Menge, aber die außergewöhnlichen Objektive, die es bei Minolta immer wieder gab (das 3x-1x | 100mm Softfokus | 58mm f1,2 | 500mm Reflex AF | 200mm Makro f4 | 135mm STF), kann man sich unter der Führung von Sony irgendwie nicht vorstellen. Und das hat doch Minolta gerade von den anderen Herstellern abgehoben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Fehmarn
Beiträge: 7
|
Es wird die a77
Puuu, hier ist ja was los! Ich möchte mich auf jeden Fall bei den meisten für ihre offenen und konstruktiven Beiträge bedanken, das hat mir schon sehr viel weiter geholfen und mich nach wie vor in meiner Kaufbestätigung bestärkt.
Jetzt dreht sich alles nur noch um die optimale Objektiv Auswahl. Ich werde zu Anfang wohl erst ein Kit kaufen und mich damit beschäftigen. Zu der von mir bevorzugten Fotografie zählt in jedem Fall: - Mitzieher von Flugzeugen - Ladschaft, Strände - Wassersport, Surfer & Kitesurfer Darauf möchte ich mich zuerst konzentrieren. In naher Zukunft interessiert mich auch die Macro Welt, die mit der 77 auch prima funktionieren soll. Ich selbst komme aus dem Drachensport und habe mir als Beginner, anfängertaugliches Material zugelegt. Das hätte ich mir aber sparen können, da ich nach kurzer Zeit unterfordert war. Somit habe ich mich hier im Bereich der Fotografie auch gleich für ein Semi - Pro Lösung entschieden. Es wird vielleicht einige Tage länger dauern, die Kamera zu beherrschen, was mich aber nicht stört. Ich habe alle Zeit der Welt, mit der Technik auf einen Nenner zu kommen. Zumal sind mir gute bis sehr gute Ergebnisse sehr wichtig. Vielen Dank, für den Ratschlag bezüglich der Volkshochschule und der Technik. Das werde ich berücksichtigen und mich dahingehend auch mehr informieren, wer Kurse im Sony Sektor anbietet. FAZIT: Alles in allem ein absolut brauchbares und hilfsbereites Forum, was ich sehr gerne weiter empfehlen kann. PS: Ich werde mich hier auch nochmal spezifisch via PN an den ein oder anderen wenden. Gerade was die beste Objektiv - Auswahl betrifft. Vielen lieben Dank, an euch und noch einen tollen sonnigen Sonntag Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Erstmal Glückwunsch für deine Entscheidungsfindung. Du wirst sie nicht bereuen.
![]() Klar, zunächst bist du mit einem 16-50 2.8 auf der sehr sicheren Seite. Dann kommt es auf den Kontostand an: Die hochwertige Budget-Lösung wäre das Tammi 70-300 USD, wenn Geld egal ist, das von Karsten anvisierte Sony. Die Superweitwinkel brauchst du für deinen Anwendungszweck eher nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|