Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT-A58 offiziell
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2013, 12:16   #1
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.852
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
@wolfram.rinke

ok, es ist etwas verwirrend geschrieben:

"5 fps (8 fps in Tele-zoom Continuous Advance Priority AE mode)"

Aber alles in allem verfolgt Sony eine seltsame Namensgebung und sorgt damit für Verwirrung. Man hätte doch die 3x er Reihe als Einstiegslösung lassen können, ausbaufähig dann mit 5x, 6x, 7x, 8x, 9x.

Wenn man sich jetzt zum Beispiel von einer A55 verbessern möchte (mehr AF Punkte, breitere Verteilung der AF Punkte, schnellerer AF, weniger Rauschen bei höheren ISO's, besserer Viewfinder), aber nicht unbedingt einen größeren Body haben möchte, was soll man dann nehmen?
Der Body der A58 ist ja etwas kleiner als bei der A57 (129x95 zu 132x98 mm). Würde sie A47 oder 48 heißen, wäre ihre Positionierung im Sortiment eindeutiger. Aber Sony will ja wohl in erster Linie Neueinsteiger damit ansprechen, da macht sich eine höhere Modellbezeichnung halt besser!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2013, 12:21   #2
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Würde sie A47 oder 48 heißen, wäre ihre Positionierung im Sortiment eindeutiger.
Geht nicht.
Die "4" gilt in Japan als Unglückszahl
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 21:36   #3
guenniguenni1
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
@wolfram.rinke

Wenn man sich jetzt zum Beispiel von einer A55 verbessern möchte (mehr AF Punkte, breitere Verteilung der AF Punkte, schnellerer AF, weniger Rauschen bei höheren ISO's, besserer Viewfinder), aber nicht unbedingt einen größeren Body haben möchte, was soll man dann nehmen?
Genau, so denke ich auch. Ich habe mich an den kleinen Body gewöhnt und würde gerne die Grösse behalten. Praktisch ist auch, dass die Akkus in die Nex passen.
Gruss Günter
guenniguenni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 11:41   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Erst mal abwarten was die Kamera in den ersten Erfahrungsberichten gibt. Für mich ergeben sich bislang folgende Fragen:

1) Neuer OLED-EVF
800x600 statt 1024x768? Ich hatte lange die Befürchtung, dass entgegen der Forendiskussionen der große OLED-Sucher gar kein so billiges Bauteil ist. Insofern war einem Einstatz in den Einsteigergehäusen einfach ein Hindernis gegeben. Möglicherweise ist der neue OLED-EVF nun eine Reaktion darauf. Trotzdem birgt "Neu" und "Anders" auch immer eine Möglichkeit des "Besser" - vielleicht wurde ja auch die Refresh-Rate oder Kontrastdarstellung verbessert. Ich bin auf Vergleiche gespannt.

2) Neuer Sensor
Das Rauschverhalten und der Dynamikberereich sollen beim neuen 20MP-Sensor deutlich verbessert sein. Insb. die Schattendetails. Hat sich Sony diesmal besonders auf eine Verbesserung der Schattendetails konzentriert?

3) Verbessertes Subjekt-Tracking
Im Werbevideo sieht es einfach nach einer Weiterentwicklung des bisherigen Objekt-Tracking aus - mal sehen wie gut es diesmal ist.

4) Plastik-Bajonett?
Offizielle Angaben dazu fehlen bislang - aber das auf den Bildern gezeigte dunkle Bajonett sieht nach einem Plastik-Bajonett aus. Nun war es auch bei den bisherigen Modellen ein Metallring auf Plastikbasis - Der Metallring dient somit vor allem der Widerstandsfähigkeit und geringeren Abnutzung. Nun muss Plastik-Bajonett nicht unbedingt "untauglich" bedeuten. Es könnte gar eine Lösung für die Kontaktprobleme sein, die ich bei billigeren Alphas immer wieder mal festgestellt habe. Was ist besser? Metallring auf Plastik mit so großer Toleranz das das Objektiv ständig Kontakt verliert oder Plastikbajonett mit zuverlässigem Kontakt? Klar logisch: Vollmetallbajonett mit geringer Toleranz . Ich bin skeptisch aber bei dieser Preisklasse (und wenn es gut gemacht ist!) ist das möglicherweise akzeptabel. Der Preis der A58 ist immerhin schon nett. Wenn der in ein paar Monaten nochmal gefallen ist, dann könnte das Gerät meine kleine A55 als Backup und Zweitkamera ersetzen. Nur Schade das die A58 kein 1080p 50fps kann.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 12:04   #5
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
3) Verbessertes Subjekt-Tracking
Im Werbevideo sieht es einfach nach einer Weiterentwicklung des bisherigen Objekt-Tracking aus - mal sehen wie gut es diesmal ist.
Es wurde wohl die Objekterkennung verbessert. Die Kamera kann jetzt auch die Groesse und Lage der Objekte erkennen. Zusaetzliche Phasen-AF Punkte auf dem Sensor, wie bei der A99, gibt es nicht.

Sieht man gut hier im Club Sonus Video,

http://www.youtube.com/watch?feature...FgaXrkE#t=541s

Geändert von mic2908 (20.02.2013 um 12:09 Uhr)
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 01:28   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...4) Plastik-Bajonett?
Offizielle Angaben dazu fehlen bislang - aber das auf den Bildern gezeigte dunkle Bajonett sieht nach einem Plastik-Bajonett aus. Nun war es auch bei den bisherigen Modellen ein Metallring auf Plastikbasis - Der Metallring dient somit vor allem der Widerstandsfähigkeit und geringeren Abnutzung. Nun muss Plastik-Bajonett nicht unbedingt "untauglich" bedeuten. Es könnte gar eine Lösung für die Kontaktprobleme sein, die ich bei billigeren Alphas immer wieder mal festgestellt habe. Was ist besser? Metallring auf Plastik mit so großer Toleranz das das Objektiv ständig Kontakt verliert oder Plastikbajonett mit zuverlässigem Kontakt? Klar logisch: Vollmetallbajonett mit geringer Toleranz . Ich bin skeptisch aber bei dieser Preisklasse (und wenn es gut gemacht ist!) ist das möglicherweise akzeptabel. ...
@ Neonsquare
Mit Metallring auf Plastikbasis meinst Du das Kameragehäuse als Basis für das geschraubte Metall-Bajonett, aber nicht das Edelstahlbajonett der Kamera selbst?
Warum sollte dann durch ein Kunststoff-Bajonett das Kontaktproblem evt. gelöst sein?
Objektive mit Metallbajonett werden mit der Zeit ein kameraseitiges Kunststoffbajonett genau so abnutzen (das Spiel vergrößert sich zwischen Kamera und Objektiv), wie dieses umgekehrt bei Verwendung von Objektiven mit Kunststoffbajonett an Kameras mit Edelstahlbajonett passiert.
Also sollte eigentlich das Kontaktproblem bei Metall auf Metall mit vernünftiger Maßgenauigkeit am ehesten zu lösen sein, zumal die kameraseitigen Kontakte ja federnd gelagert sind.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 11:53   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
@ Neonsquare
Mit Metallring auf Plastikbasis meinst Du das Kameragehäuse als Basis für das geschraubte Metall-Bajonett, aber nicht das Edelstahlbajonett der Kamera selbst?
Ja - soweit ich mich entsinne ist das Edelstahlbajonett nicht an einem Metallchassis fixiert sondern am Spiegelkasten aus Kunststoff. Aber möglicherweise irre ich mich da auch.

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Warum sollte dann durch ein Kunststoff-Bajonett das Kontaktproblem evt. gelöst sein?
Objektive mit Metallbajonett werden mit der Zeit ein kameraseitiges Kunststoffbajonett genau so abnutzen (das Spiel vergrößert sich zwischen Kamera und Objektiv), wie dieses umgekehrt bei Verwendung von Objektiven mit Kunststoffbajonett an Kameras mit Edelstahlbajonett passiert.
Das ist auch nur eine äußerst vage Idee von mir. Die Vorstellung war dabei, dass das Kunststoffbajonett hier vielleicht "nachgiebiger" ist und verriegelt auch "saftiger" sitzt. Die Kontaktprobleme die ich bislang gesehen hatte traten vor allem beim hin- und herwackeln im Bajonett auf. Vielleicht kann ein Kunststoffbajonett auch einfach leichter und billiger mit geringer Toleranz gefertigt werden. Aber wie gesagt - das sind vage Ideen. Was ich eher nicht glaube ist, dass hier einfach nur ein bisschen "am Material" gespart wurde - soviel dürfte das nicht ausmachen. Ich vermute deswegen eben eher eine "Bei diesem Preis bessere Funktion"-Entscheidung.

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Also sollte eigentlich das Kontaktproblem bei Metall auf Metall mit vernünftiger Maßgenauigkeit am ehesten zu lösen sein, zumal die kameraseitigen Kontakte ja federnd gelagert sind.
Das Problem ist eben vielleicht "vernünftige Maßgenauigkeit". Das ist wie gesagt alles nur Mutmaßung - vielleicht ist da auch einfach gar nichts dran.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT-A58 offiziell


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.