SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das wird eng
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2004, 21:52   #51
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Peanuts
selbst produziert
Nicht mehr, sie haben ihn verkauft. Ab D2X wird er nicht mehr genutzt. Er kam aber auch von einer Schwesterfirma, nicht von Nikon Camera.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2004, 22:46   #52
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zeigt mir doch einmal einen Hersteller (Auto, PC, Kamera,....) der ALLE Teile noch selber produziert ?!
Im Prinzip ist es ja auch Wurst, da die Marke nicht relevant ist sondern die zulässigen Specs bei der Endkontrolle.
Phillips z.B. erzeugt Bildröhren für viele namhafte Fernseher, von Loewe, Grundig bis zu .... oder wer erzeugte als EINZIGER die Videoköpfe für VHS-Videorekorder ?
Was aber wirklich wichtig ist, ist die zulässige Toleranz der Teile.

Für jeden Hersteller gelten andere Qualitätskriterien und Haltbarkeiten und diese spiegeln sich im Preis der Geräte meist wieder.

Deswegen finde ich diese ganze Markenlobhudelei echt witzig und irgendwie stellt sich die Frage ob nicht die meisten Leute mit "Prestigemarken" ihr gesellschaftliches Manko augleichen wollen
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 01:26   #53
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
... und es ist sogar zu befürchten das Minolta die Kameragurte und die Pappverpackung nicht selbst herstellt.
Zulieferfirmen werden heute immer mehr genutzt da sie Spezialisten in ihrem Bereich sind. Wichtiger als das wo KoMi die Einzelteile und Komponenten kauft, ist was als KoMi-Produkt zusammengeschraubt wird.

... im übrigen will ich mal die "Alles aus einem Hause Fraktion" fragen, wie in ihrem Hause die Nahrung zubereitet wird und woher diese kommt. Gibt es tatsächlich noch den Eigenversorger, oder holt man sich nicht Komponenten unterschiedlichster Vorverarbeitung, um daraus eine eigene Kreation zu gestalten? Und sei es auch nur um auf die Fertigpizza den selbstgemahlenen Pfeffer zu streuen?
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 19:06   #54
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
danke

@Peanuts
Danke für die gute Antwort, das Komi gründe hat manche sachen zuzukaufen ist mir klar, aber das Now How ist eben welche beschichtunge zb ein Objektiv hat, bei bezug über extern wird aber dieses Now How abgegeben oder weitergegeben. Da gibt es eine menge Beispiele das das ganz schnel negative auswirkungen hat . ( Bin übrigenz selbst Maschinenbau Techniker und Technischer Betriebswirt ) .Und von was lebt denn Minolta ?
Von seinen Wissens vorsprung und Now how vorsprung gegen anderen Herstelern. Wenn das verloren geht wird das Produkt austauschbar, und dann zählt nur noch der Preis......

@DJ Kötzi
Ich frage und bekomme gute und weniger gute Antworten, Rate mal wie ich die hier deute,, wer stänkert denn bitte, ich frage freundlich und greife keinen Persöhnlich an, oder stelle ihn als Blöd hin.


@ psychogerdschi nachdenklich, ist wohl was wahres drann

@ schaffmeister
Ich sprach von Now how von a-Teilen, ich glaube das deinen genanten teile keine A teile sind. Beim Kaufen gibt es aber Killer Agumente, um bei Wichtigen Teilen auswählen zu Können und hohe Quaölität zu Fordern mußt du auch mehr zahlen, und ohne die nötigen stückzahlen geht da auch nichts, und ich höhre von denn meisten D7 befürwortern das die schon objektive haben. wo kommt denn der große markt her. Und Minolta ist nicht Preisführer bei DSLR, Bei manchen werten ist die D7 im nachteil, und mit jeden monat den Komi auf dem Markt später kommt wird es nicht leichter. Minolta muß die bessere Kamera für ein kleineren Preis bringen um überhaupt darbei zu sein.
Also abwarten ob die D7 der knüller wird, oder nicht.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 20:33   #55
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hallo twolf,

es ist doch die Frage, was heutzutage in der Kameratechnik die Schlüsseltechnologie ist. Die Mechanik wohl nicht, die Gläser naja, aber was immer wichtiger wird, ist die Elektronik, Signalverarbeitung, die Software, die nötig ist, das Licht das auf den Sensor trifft in ein Bild umzuwandeln. In ein Bild umzuwandeln, dass Brilliant und scharf, kontrastreich ist, in ein Bild, dass mögliche Fehler der Linsen ausgleicht (Verzeichnungen, Randunschärfen usw.) Auch die Blitztechnik geht ja in diese Richtung. Hier glaube ich liegt mittlerweile schon die Schlüsselkompetenz von Firmen. Irgendwelche Logarithmen (schreibt man das so??), werden zukünftig verstärkt den Spreu vom Weizen trennen. Die anderen Bereiche sind schon durchdekliniert, hier sind Verbesserungen nur schwer machbar oder eben "Softwaretechnisch" leichter und billiger zu realisieren. Natürlich gibt es Ausnahmen, überraschende Durchbrüche. Dazu zählt sicher auch der AS (ich bin kein Techniker, aber das dürfte ein Wunderwerk der Mechanik sein), oder diese DO-Linsen von Canon (die nennen sich doch so, oder?), möglicherweise auch die neuen "Gläser" aus Keramik.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2004, 20:37   #56
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Heinz
. Irgendwelche Logarithmen (schreibt man das so??),

Ich glaube du meinst Algorithmen.
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 20:41   #57
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von kjebo02
Ich glaube du meinst Algorithmen.
Wird er wohl. Die Buchstaben stimmen doch, nur die Reihenfolge ist etwas verunglückt.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 21:04   #58
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

also Leute mit der Weitergabe von Knoff Hoff ist das so ne Sache, ein Kameraentwickler (-hersteller) wäre schlecht beraten wenn er auf wichtige Entwicklungen kein Patent anmeldet. Wenn nun ein anderer Hersteller diese Entwicklungen nutzen will muss er Lizenzgebühren pro verkauftem Stück an den Patenthalter zahlen. Damit würde z.B. KoMi für jede verkaufte Fremdkamera die den AS (mittels verschiebbarem CCD) enthält eine Summe X erhalten. So etwas kann sich für beide auszahlen!
Bei bestimmten Sachen ist es sogar von Vorteil die Lizenzen günstig weiterzugeben, dann nämlich wenn es gilt einen Standard (siehe VHS Viedeosystem) am Markt zu etablieren. Also von wem die Komponenten kommen kann uns Konsumer eigentlich egal sein solange die Qualität des Endproduktes stimmt.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 21:22   #59
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von kjebo02
Zitat:
Zitat von Heinz
. Irgendwelche Logarithmen (schreibt man das so??),

Ich glaube du meinst Algorithmen.
Das wird es wohl sein
Aber Logarithmen gab´s doch auch irgendwie -wenn ich mich da so dunkel an meinen Mathe-Grundkurs in der zwölften Klasse erinnere - mmh ist aber sehr dunkle die Erinnerung
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 00:11   #60
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Know How zu haben und Know How zu nutzen sind manchmal unterschiedliche Dinge. So kam der AF nicht aus dem Hause Minolta sondern von Leitz.
Das der AS eine für Kameras interessante Sache ist, kann man schon daran ablesen das auch andere Hersteller (auch im Kompaktbereich) ihre Kameras mit Bildstabilisierung ausstatten.
Der nächste Schritt bei Minolta müßte eigentlich lauten AS und/oder Shift.

Da Canon oder Nikon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Body mit Min-AF Anschluss bauen werden, bliebt mir als "Altlasten"-Besitzer kaum eine große Wahl.
Vom Preis her sollte man auch mal einen Vergleich zu den eher "unbekannten" (D)SLR-Marken wie Pentax ziehen.

Womit und wieviel Geld Komi verdient ist mir als Kunde eigentlich egal, sofern die Kamera (die ich wahrscheinlich kaufen werde) genauso lange hält wie die bisherigen MinoltaCams und nicht so oft zum Service muss wie die Dimage.
Das ich mit dem Kauf "Geld verbrenne" ist mir auch klar, denn es handelt sich um ein elektronisches Gebrauchsgerät. Wenn ich nach Wertanlagen suche, dann würde ich mir einen Ferrari kaufen ...
Und was den Preis angeht: Da mache ich mir keine Sorgen das der Markt die Preisdifferenzen nivellieren wird, und teurer wird nur der Strom, den ich zum bearbeiten der Bilder brauche.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das wird eng


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.