SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR4 zum Sonderpreis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2012, 12:03   #51
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Kann das jemand, der Lighrtoom 4 schon installiert hat, bestätigen - ich vertraue ja Erfahrungsberichten hier mehr als derartigen Reviews.
Der neue Prozess bietet mir schon alleine daher Vorteile, dass die CA-Korrektur nun ohne Regler auskommt. Gerade bei Objektiven für die kein Profil existiert wie z.B. (neuem) Altglas wie dem Voigtländer 1.2/35 oder den Sony-Exoten ist die Verarbeitung daher einfacher, da man hier je Blende in Version 3 unterschiedliche Einstellungen vornehmen musste.

Das Zeiss 2/24 z.B. kam zwar mit einer einzigen Reglereinstellung -7/7 aus, auch hier gibt es aber nun einen Komfortgewinn.

Die Killerapplikation für mich ist aber der nun erweiterte Korrekturpinsel. Der macht so manchen Ausflug in Photoshop mit der damit verbundenen Vervielfachung an Speicherplatz für die psd-Dateien überflüssig. Meine SSD im Notebook freuts...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.03.2012 um 00:46 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2012, 18:27   #52
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ob du das nicht abwegig findest, ist eine Sache. Ob es derzeit einen Sinn macht, die andere...
Sinn oder nicht Sinn ist bei einem Produkt wie Lightroom nicht leicht zu beantworten, da die Workflows der Benutzer doch sehr unterschiedlich sind und natürlich ist es eine durchaus schwere Aufgabe für Adobe, zu entscheiden welche Funktionalität rein muss und welche nicht.

Ich z.B. nutze Lightroom als Zentrale Bilderverwaltung für alle Bilder eines Projektes. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass simple Schritte nicht in LR gehen und ich dafür den Lightroom-Workflow verlassen muss (drehen eines Bildes, siehe hier und hier). In so einem Fall muss ich für dieses Bild Entscheidungen treffen, die ich später nicht mehr korrigieren kann (z.B. den Weißabgleich). Man könnte jetzt sagen, Lightroom kann keine Bilder ergänzen (war früher auch so), aber in der manuellen Objektivkorrektur ist es durchaus möglich (ich habe es auch schon zweimal bei AdobeLabs versucht, aber leider hat man es noch nicht berücksichtigt - ja ja - is klar: zu speziell...).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 20:19   #53
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich z.B. nutze Lightroom als Zentrale Bilderverwaltung für alle Bilder eines Projektes. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass simple Schritte nicht in LR gehen und ich dafür den Lightroom-Workflow verlassen muss (drehen eines Bildes, siehe hier und hier). In so einem Fall muss ich für dieses Bild Entscheidungen treffen, die ich später nicht mehr korrigieren kann (z.B. den Weißabgleich).
Hi Ralf,
falls Dir +-10GRad ausreichen, kannst Du in der LR3er die Objektikorrektur "missbrauchen", die hat einen Haken ob mit oder ohne Beschnitt gearbeitet werden soll beim Drehen...

Und natürlich geht ja mit den Großen neueren Photoshops das weiterverarbeiten als Smart Object, wobei dann ACR Deine LR-Einstellungen übernimmt soweit sie kompatibel zur jeweiligen Version sind.

In LR4 hab ich mir die Objektivkorrektur und auch das Drehen noch nicht angeschaut.

Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 23:27   #54
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
... soll Lightroom 4 mit dem neuen Prozess 2012 ja durchaus Vorteile bringen.
Turboengine hat ja schon wichtige Vorteile genannt, es gibt aber auch noch mehr. So erzeugt die Wiederherstellung und der Klarheitsregler weniger Artefakte. Letzterer ist auch deutlich stärker geworden. Allerdings bringen die neuen Regler mit sich, dass man alter Gewohnheiten ändern muss. Z.B. sah eine mögliche Reihenfolge in der 2010er Version so aus: Belichtung erhöhen bis das Histogram rechts anschlägt. Fülllicht falls nötig. Schwarzpunkt einstellen. Mit "Helligkeit" Mitteltöne einstellen.
Bei der 2012er sieht das eher so aus: Mit Belichtung die Mitteltöne dahin bringen, wo sie sein sollen (es gibt keinen Helligkeitsregler mehr), dann den Kontrast einstellen, dann Lichter und Tiefen, zuletzt Schwarz und Weiß. Eine Wiederherstellung im vorherigen Sinn gibt es auch nicht mehr, sie ist immer aktiv.
Aber ich übe noch, mal sehe, wie das in einem Monat aussieht
Gruß,

Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 23:38   #55
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Hi Wilma,
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
...Und natürlich geht ja mit den Großen neueren Photoshops das weiterverarbeiten als Smart Object, wobei dann ACR Deine LR-Einstellungen übernimmt soweit sie kompatibel zur jeweiligen Version sind...
Im Prinzip würde das gehen, aber trotzdem müßte z.B. ein geänderter Weißabgleich zusätzlich im Smartobjekt der PS-Datei durchgeführt werden.

Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
...In LR4 hab ich mir die Objektivkorrektur und auch das Drehen noch nicht angeschaut....
Ist, was das angeht unverändert: +-10 Grad gehen nach wie vor.

Gruß nach "Minga"
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 22:57   #56
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass das Upgrade auch auf die Studenten Version anwendbar ist?! Hat das schon wer ausprobiert? Ansonsten werde ich der Erste sein.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 00:49   #57
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Du wirst nicht der erste sein ...

Hab meine Student erfolgreich upgraden können, läuft absolut problemlos.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 00:58   #58
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Sinn oder nicht Sinn ist bei einem Produkt wie Lightroom nicht leicht zu beantworten, da die Workflows der Benutzer doch sehr unterschiedlich sind und natürlich ist es eine durchaus schwere Aufgabe für Adobe, zu entscheiden welche Funktionalität rein muss und welche nicht.
Ich verstehe trotzdem immer noch nicht, welchen Anwendungsfall fu für 32Bit Raws hast.
Oder machst du aus x 16Bit Tiff, die du im Lightroom verarbeitest und optimierst im PS ein HDR-Bild und willst das wieder in Lightroom importieren? Oder willst du simpel 32Bilder im Katalog speichern und danach mit neuem Tonmapping bei Bedarf ausgeben?

Ich verstehe es wirklich nicht, was damit besser machbar wäre.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 21:37   #59
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
Hallo zusammen,

ich habe mir LR4 gekauft und hatte zuvor mit dieser Software noch nie gearbeitet. Dass kein gedrucktes Handbuch dabeiliegen würde, war mir klar, aber es gibt auf der DVD noch nicht mal ein elektronisches Handbuch. Ich glaube schon, dass die Sofware sehr umfangreich und mächtig ist, aber gerade deswegen wäre doch eine Anleitung das mindeste, was man erwarten kann.

Viele Grüße,
Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 21:56   #60
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo Ralf,
du hast doch über die Hilfe (FI) im Programm alles was du brauchst.
__________________
Grüße, Heinz

Geändert von HeinS (13.03.2012 um 22:25 Uhr)
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR4 zum Sonderpreis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.