![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das Zeiss 2/24 z.B. kam zwar mit einer einzigen Reglereinstellung -7/7 aus, auch hier gibt es aber nun einen Komfortgewinn. Die Killerapplikation für mich ist aber der nun erweiterte Korrekturpinsel. Der macht so manchen Ausflug in Photoshop mit der damit verbundenen Vervielfachung an Speicherplatz für die psd-Dateien überflüssig. Meine SSD im Notebook freuts...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.03.2012 um 00:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ich z.B. nutze Lightroom als Zentrale Bilderverwaltung für alle Bilder eines Projektes. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass simple Schritte nicht in LR gehen und ich dafür den Lightroom-Workflow verlassen muss (drehen eines Bildes, siehe hier und hier). In so einem Fall muss ich für dieses Bild Entscheidungen treffen, die ich später nicht mehr korrigieren kann (z.B. den Weißabgleich). Man könnte jetzt sagen, Lightroom kann keine Bilder ergänzen (war früher auch so), aber in der manuellen Objektivkorrektur ist es durchaus möglich (ich habe es auch schon zweimal bei AdobeLabs versucht, aber leider hat man es noch nicht berücksichtigt - ja ja - is klar: zu speziell... ![]() Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
falls Dir +-10GRad ausreichen, kannst Du in der LR3er die Objektikorrektur "missbrauchen", die hat einen Haken ob mit oder ohne Beschnitt gearbeitet werden soll beim Drehen... Und natürlich geht ja mit den Großen neueren Photoshops das weiterverarbeiten als Smart Object, wobei dann ACR Deine LR-Einstellungen übernimmt soweit sie kompatibel zur jeweiligen Version sind. In LR4 hab ich mir die Objektivkorrektur und auch das Drehen noch nicht angeschaut. Wilma |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Bei der 2012er sieht das eher so aus: Mit Belichtung die Mitteltöne dahin bringen, wo sie sein sollen (es gibt keinen Helligkeitsregler mehr), dann den Kontrast einstellen, dann Lichter und Tiefen, zuletzt Schwarz und Weiß. Eine Wiederherstellung im vorherigen Sinn gibt es auch nicht mehr, sie ist immer aktiv. Aber ich übe noch, mal sehe, wie das in einem Monat aussieht ![]() Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Hi Wilma,
Zitat:
Zitat:
Gruß nach "Minga" Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#57 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Du wirst nicht der erste sein ...
![]() Hab meine Student erfolgreich upgraden können, läuft absolut problemlos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Oder machst du aus x 16Bit Tiff, die du im Lightroom verarbeitest und optimierst im PS ein HDR-Bild und willst das wieder in Lightroom importieren? Oder willst du simpel 32Bilder im Katalog speichern und danach mit neuem Tonmapping bei Bedarf ausgeben? Ich verstehe es wirklich nicht, was damit besser machbar wäre. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Hallo zusammen,
ich habe mir LR4 gekauft und hatte zuvor mit dieser Software noch nie gearbeitet. Dass kein gedrucktes Handbuch dabeiliegen würde, war mir klar, aber es gibt auf der DVD noch nicht mal ein elektronisches Handbuch. Ich glaube schon, dass die Sofware sehr umfangreich und mächtig ist, aber gerade deswegen wäre doch eine Anleitung das mindeste, was man erwarten kann. Viele Grüße, Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo Ralf,
du hast doch über die Hilfe (FI) im Programm alles was du brauchst.
__________________
Grüße, Heinz Geändert von HeinS (13.03.2012 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|