Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon G1 X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2012, 21:58   #51
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ich hab mir dann das Unterwassergehäuse dazu gekauft und mußte feststellen, dass darin das hintere Wahlrad nicht mehr bedienbar ist und somit z.B. die Blende nicht verstellt werden kann.
Du hast das originale UW-Gehäuse WP-DC21 von Canon für die G9? Wenn ja, bist Du Dir sicher, daß Du Dein Werkzeug kennst? Ich kann bei der G9 in dem Gehäuse sowohl die Blende, als auch die Belichtungskorrektur bedienen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2012, 22:51   #52
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Du hast das originale UW-Gehäuse WP-DC21 von Canon für die G9?
Ja.
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn ja, bist Du Dir sicher, daß Du Dein Werkzeug kennst?
Nein. Die Bedienung der Kamera fand ich immer gewöhnungsbedürftig. Hab sie jetzt lange nicht benutzt.
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ich kann bei der G9 in dem Gehäuse sowohl die Blende, als auch die Belichtungskorrektur bedienen.
Machst Du das über einen Umweg? Ich kann zwar beides anwählen, dann aber das Rad nicht drehen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 00:27   #53
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Hey subjektiv,

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Machst Du das über einen Umweg? Ich kann zwar beides anwählen, dann aber das Rad nicht drehen...
richtig, das Rad läßt sich bei Einsatz des UW-Gehäuses nicht drehen, aber Blende und Belichtungskorrektur lassen sich z.B. bim A-Modus verändern, indem man zuerst den entsprechenden Wert anwählt und dann bei gedrückt gehaltener Direct-Print-Taste die Links- oder Rechts-Taste des Steuerkreuzes betätigt. Das war und ist m.E. auch so in den Handbüchern dokumentiert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 17:48   #54
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Da ich das Gehäuse erst bestellt hatte als die Kamera schon älter war (und es dann erst Monate später wieder lieferbar war), war ich natürlich die Bedienung über das Rad gewohnt. Meine gelegentlichen Versuche, vielleicht eine entsprechende Tastenkombination zu finden waren erfolglos. Und mit der Suchfunktion (Blende) hatte ich das auch in der Anleitung nicht gefunden.

Vielen Dank für den Hinweis!!! Sollte vielleicht einen Zettel mit ins Gehäuse legen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 12:29   #55
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

gestern haben wir uns im Fachhandel mal die G1X angeschaut. Der Eindruck, den wir in der guten 1/2h vor Ort, aber auch daheim anhand des mitgenommenen Bildmaterials gewinnen konnten, ist sehr positiv. Die Bildqualität konnten wir bis dato nur anhand der jpgs, aber nicht anhand der RAWs beurteilen, weil wir noch keinen entsprechenden RAW-Konverter vorliegen haben. Das Gehäuse ist im Vgl. zur G9, die ich seit 2008 zum Schnorcheln einsetze, etwas gewachsen, das Gewicht hat zugelegt, aber sowohl der Größen- als auch der Gewichtszuwachs halten sich in Grenzen. Eine Hemdentaschenkamera war die PowerShot-G-Serie noch nie; sie ist eher für die Jackentasche geeignet. Was man an dem neuen Modell vollkommen knicken kann, ist das, was man üblicherweise Sucher nennt. Wenn man den der G1X gesehen hat, versteht man, warum er Sucher heißt. Beeindruckend ist die Bildqualität und Rauscharmut, die die G1X bei ISO1600 produziert. Das liegt über dem, was die G9 bei ~ISO200-ISO320 bietet.
Von daher ist die G1X für meine beiden Anwendungsfälle als gute Mal-eben-zwischendurch- und als gunte und günstige Unterwasser-Kamera sehr verlockend.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2012, 18:11   #56
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hier mal ein kurzes Fazit zur G1x, offensichtlich eine sehr gute Kamera.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...G1_X/7658.aspx
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 18:23   #57
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

mittlerweile kann ich ja aus der Praxis heraus bestätigen, daß die Bildqualität für eine Kompaktkamera wirklich sehr gut ist (3 Bilder hatte ich im Album schon gezeigt). Die einzigen Kritikpunkte, die ich bis dato fest gemacht habe, sind die etwas zu kurze Brennweite (200mm wären schon klasse) und der etwas große Naheinstellgrenze, die sich auch im Makromodus niederschlägt. Letzteres Problem kann man jedoch mit einem Achromaten lösen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon G1 X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.