SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überbelichtete Bilder mit Blitz: Defekt oder Firmwareschwäche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2012, 17:44   #51
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Danielito Beitrag anzeigen
@DevilSTC
Wenn Du bei -3 keinerlei Veränderung siehst, dann merkt die Kamera vermutlich gar nicht, dass ein Blitz aufgesteckt ist. Ich tippe doch noch auf die Kontakte. Hast Du es schon mit gründlichem Reinigen versucht? ADI natürlich abstellen. Das kann beim Sigma nix bringen. TTL hingegen schon.

Viele Grüße
Daniel
Wie gesagt, war bei mir auch so, auch keine Unterschiede bei 0/+3/-3... Werksreset, 24 Stunden Akku raus (besser länger), nochmals Werksreset, jetzt läufts supi
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2012, 18:01   #52
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
@DevilSTC
Also: In den EXIF Daten steht nur eine LensID drinnen. Kein "Sigma 10-20" oder so was sondern eine Nummer. Ebenso steht dort keinerlei Blitzbezeichung oder BlitzID weil die Kamera das ja nicht wissen kann. Bestenfalls steht dort, ob der Blitz ausgelöst hat und ob eine Blitzkorrektur eingestellt war.
Schalte einmal auf TTL und spiele im Menü an der Blitzkorrektur herum. Wenn die Kamera vom Objektiv keine Information über die eingestellte Entfernung bekommt, kann sie auch nicht mit ADI dosieren.
Danke für die kleine Aufklärung jetzt bin ich schlauer ist halt nur blöd das man darüber im Internet relativ wenig findet

---------- Post added 08.02.2012 at 17:20 ----------

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Wie gesagt, war bei mir auch so, auch keine Unterschiede bei 0/+3/-3... Werksreset, 24 Stunden Akku raus (besser länger), nochmals Werksreset, jetzt läufts supi
Ja weist was ich fress gleich nen Besen hab ja durch euch jede menge ansporn und bin ja kreativ im Ausprobieren und jetzt pass auf .... also ich finde es ja Phänomenal

Also auf TTL nochmals geschalten der selbe effekt wie immer Kompensation rauf und runter es Bleibt wie es ist doch dann geh ich nochmal ins Menü rein stelle von TTL auf Manuell Blitz (meiner war an diesem Zeitbunkt nicht drauf gesteckt) und sofort danach wieder auf TTL dann stecke ich meinen Blitz auf evolla auf einmal geht es warum??? Blitzkompensation geht auch auf einmal??? Und wenn ich jetzt Zoome hört man sogar im Blitz wie die Leistung erhöht wird Das Einzige was bis jetzt noch nicht geht ist Wireless Blitzen da haut er jetzt immer noch volle Dröhnung alles raus was es gibt

Aber das kanns doch nicht sein also ich hab gestern ca.50 Fotos gemacht und es war egal ob ADI oder TTL und es gab keine Veränderung und jetzt will es auf einmal?!

Gibts da ne Plausible Erklärung dafür? Kann ich das evtl irgendwie Reproduzieren?
denn ich finde auch andere die so ein Problem haben sollten mal so ein erfreuliches erlebniss haben

Ach so ich weis ja nicht ob es hier rein gehört aber nach einem Tel. mit Sigma wurde mir gesagt das auch wenn ein SLT 33/35/55 Update vorhanden ist man es trotzdem einschicken soll, denn das Update gewährleistet keinen reibungslosen betrieb auf SLT 66/77. Das 66/77 Update ist laut sigma aber nicht Ausschlaggebend für die Funktionalität des Blitzes
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:41   #53
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von DevilSTC Beitrag anzeigen
Und wenn ich jetzt Zoome hört man sogar im Blitz wie die Leistung erhöht wird
Echt? Ich denke eher, Du hörst den Antriebsmotor des Zoomreflektors. Der Blitz zoomt nämlich mit.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:47   #54
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Echt? Ich denke eher, Du hörst den Antriebsmotor des Zoomreflektors. Der Blitz zoomt nämlich mit.
Naja zumindestens kommt da jetzt ein Geräusch her welches davor nicht da war Ob nun mitzoomen oder Leistung erhöhen ist mir da fast Wurst hauptsache er macht das was er soll
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:51   #55
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Kontaktproblem.

Nichts anderes.

Und das schöne daran: das zeigt einem die Kamera sogar noch an, aber nur, wenn man auch mal ein wenig aufpasst, was passiert. Es fehlt dann nämlich das Blitzsymbol im Sucher und/oder dem TFT, weil die Kamera diesen nicht erkennt und diesen dann immer mit voller Leistung auslöst, solange nur der Auslöseimpuls noch vom Blitzschuh übertragen wird.

Abhilfe: Absetzen des Blitzes und wieder aufsetzen. Nach spätestens ein paarmal wiederholen hat sich das gegessen. Hast du genauso ebenfalls beobachtet.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2012, 19:55   #56
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Kontaktproblem.

Nichts anderes.

Und das schöne daran: das zeigt einem die Kamera sogar noch an, aber nur, wenn man auch mal ein wenig aufpasst, was passiert. Es fehlt dann nämlich das Blitzsymbol im Sucher und/oder dem TFT, weil die Kamera diesen nicht erkennt und diesen dann immer mit voller Leistung auslöst, solange nur der Auslöseimpuls noch vom Blitzschuh übertragen wird.

Abhilfe: Absetzen des Blitzes und wieder aufsetzen. Nach spätestens ein paarmal wiederholen hat sich das gegessen. Hast du genauso ebenfalls beobachtet.

Dem muss ich Dir leider widersprechen mein Blitzsymbol war immer da ein Blitz mit roten Punkt der blinkt, denke ja schon das du den meinst
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:00   #57
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ja, eigentlich schon. Der hört auf zu blinken, sobald der Blitz einsatzbereit ist. Dann muß ich zugeben:
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:03   #58
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ja, eigentlich schon. Der hört auf zu blinken, sobald der Blitz einsatzbereit ist. Dann muß ich zugeben:
Das heist er .... ahhhhhh jetzt hab ich es gerafft darauf hab ich vorhin gar nicht geachtet
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 21:22   #59
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Sony A77: Blitz kann nicht heruntergeregelt werden?

Habe auch Überbelichtungen mit der A77. Bei mir treten die mit internem Blitz auf, mit dem Sony 16-50 und sowhl in ADI als auch TTL und auch bei fester ISO.

Meine Theorie: Der interne Blitz kann nicht mehr so weit herunterregeln wie früher.

Das zeigt sich daran, dass die Blitzbelichtung bei den überbelichteten Bildern überhaupt keine Wirkung hat. Die einzige Chance, die Bilder richtig zu belichten, ist die Empfindlichkeit herunterzunehmen, die Blende zu schließen oder den Blitz mit einem Taschentuch abschwächen.

Fatal ist auch, dass der interne Blitz sogar im WL-Modus überbelichtet! Da sollte er eigentlich kaum sichtbar sein. In der Praxis muss ich daher mit der A77 den Blitz im WL-Modus abdunkeln und laufe dann gefahr, dass die Slaves den Steuerblitz nicht mehr sehen. Ich habe da schon Alufolienhütchen gebastelt, damit das Licht bei den Slaves, aber nicht beim Motiv ankommt.

Wie seht Ihr das?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (09.02.2012 um 22:12 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 21:40   #60
Danielito
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
Ist bei meiner a77 genau so. Wenn ich ISO fix auf 100 einstelle Passt die Belichtung. Bei Iso-Automatik habe ich die Überbelichtung. Ich habe bei Sony angerufen, die haben mich an Geisler verwiesen. Wenn ich hier im Forum die Berichte lese habe ich keine Lust die Kamera einzusenden. Ich warte noch auf die nächste Firmware und hoffe das es dann passt...

Viele Grüße
Daniel
Danielito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überbelichtete Bilder mit Blitz: Defekt oder Firmwareschwäche?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.