Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzt wer von Euch den TFT von Fujitsu Siemens P19-1A?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2004, 13:59   #1
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Hotzi
Wenn ich nun sehe, dass die ganzen neuen Geforce 2 Stromanschlüsse extra haben, da frag ich mich, wo das noch hinführen soll...
Bald braucht deine Graka dann ein eigenes Netzteil...

Diese Entwicklung halte ich für völlig gestört...
Anstatt die Hardware immer noch schneller zu machen, bis man sie selbst mit Trockeneis o.ä. nicht merh kühlen kann, sollte man sich lieber mal um Stromsparmaßnahmen und die damit verbundene kleinere Hitzeentwicklung kümmern...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2004, 14:03   #2
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Ja ohne Sch***

wenn das neue neue GTA nächtes Jahr fürn PC rauskommt, und das evt auf der GF5900 nicht gescheit spielbar sein sollte, dann müsste ich evt über einen Neuerwerb nachdenken... und noch ne Heizung will ich nicht...
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 16:58   #3
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Das mit den ATI's hab ich auch gelesen - soll aber nicht bei allen durch die Bank weg so sein.

2 Stromanschlüsse gibt es aber schon eine Weile wenn ich nicht vollkommen irre. Weil die Karte solche Spitzen zieht, dass dies die Netzteile nicht abfangen können und dann bei mehreren Platten im System es echte Schwierigkeiten geben kann.

Die Frage der Kühlung stellt sich mir schon lange.
Früher war ich ja aus Budgedgründen immer bei AMD.
Aber als die 1GHz Grenze überschritten war und die auf Sockel A gemacht haben, war es vorbei. Die waren so was von hitzköpfig...5s lief die CPU ohne Lüfter - eine kurze Flamme und Feierabend....
Pentium - da konnte man sogar den Lüfter ausbauen - und der ist nicht kaputt gegangen. Auch brauchte der egal bei welcher Kühlergröße kaum mehr als 2500U/min. Ist auch heute noch so - nein, falsch, bei den HT's leider nicht mehr. Da hat Intel geschummelt und nur das gemacht, was overclocker schon immer gemacht haben....Leider - für mein ein Rückschritt (in der Kühlungsfrage)
Die Gehäuse werden immer größer, denn wo sonst will ich einen 1kg Kupferkühler unterbringen?
Die Wasserkühlung entwickelt sich zum Standard und die Stickstoffkühlung ist im Moment an der Stelle wie es die Wasserkühlung vor 4 Jahren war.
Nee neeee neee

Mal zurück zum Thema:
FSC hat mir geschrieben - eine Workordernummer gegeben, aber...ich weiß nicht was nun passieren wird...
Der Hinweis das ich bei der Rücksendung keinen Kleinteile einpacken soll....könnte auf einen Transport hindeuten. Aber....ich laß mich überraschen.

Gruß
Holen die den nun ab - oder nicht - oder wie...
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 20:10   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Zitat:
Zitat von huri2khan
Die Gehäuse werden immer größer, denn wo sonst will ich einen 1kg Kupferkühler unterbringen?

Gruß
Holen die den nun ab - oder nicht - oder wie...
Kein Problem! Schau mal bei www.deltatronic.de vorbei, die brauchen keinen Kühler/Lüfter.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 20:27   #5
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
In der Praxis hab ich noch keinen lüfterlosen und leistungsstarken PC gesehen, Wasserkühlung ist zu aufwändig.
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2004, 20:35   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Ich habe einen Lüfterlosen PC seit ca. 9 Monaten, läuft einwandfrei.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 00:53   #7
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Du hast sicher so ein FCS-PC mit Heatpipe.
Haben wir bei uns an der Uni. Aber irgendwie sind die leistungsgedrosselt oder so - jedenfalls bringen die nicht die Leistung die in den "Eigenschaften" stehen. Hab ich schon von mehreren Leuten gehört, die vor allem Berechnungen damit machen.
Pentiums regeln sich ja selber runter, wenns denen zu heiß wird. Und genau das vermute ich bei denen auch. Die laufen am Limit und dann wird gedrosselt.
Sonst ist es schon schön - da hört man dann schon wieder auf andere Dinge...wie die "laute" Festplatte
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:14   #8
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
SO, nach einer Woche warten klingelte heute der Postbote (TNT) mit dem neuen Gerät.
(Das Tracking bei TNT ist echt nett, auch wenn ich erst etwa 10min vorher gesehen hab, das es gleich bei mir klingeln wird)
DUMM nur...das es nicht das gleiche Gerät war wie das was ich hier habe.
Frag mich echt wie die das hinbekommen - ich meine die haben doch alles notwendige da gehabt....

Ich habe den nicht angenommen, da ich mich nicht mit einem anderen Gerät (P19-1S) zufrieden stelle, wenn ich ein P19-1A habe. Zumal beide zwar sich nicht wesentlich in den Funktionen unterscheiden, aber völlig verschiedene Panels benutzen.

Nun warte ich auf eine Reaktion seitens FSC - der onlineshop hat mir schon angeboten - wenns nicht klappt, bzw. ich verzweifel, nehmen die den Austausch vor. Wenigstens ein Lichtblick.

Nach einer Woche Nutzung - möchte ich das Gerät aber wirklich nicht mehr missen.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:30   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Zitat:
Zitat von huri2khan
Du hast sicher so ein FCS-PC mit Heatpipe.
Haben wir bei uns an der Uni. Aber irgendwie sind die leistungsgedrosselt oder so - jedenfalls bringen die nicht die Leistung die in den "Eigenschaften" stehen. Hab ich schon von mehreren Leuten gehört, die vor allem Berechnungen damit machen.
Pentiums regeln sich ja selber runter, wenns denen zu heiß wird. Und genau das vermute ich bei denen auch. Die laufen am Limit und dann wird gedrosselt.
Sonst ist es schon schön - da hört man dann schon wieder auf andere Dinge...wie die "laute" Festplatte
Der läuft mit voller Leistung, also nichts von wegen gedrosselt!
Ich weis ja nicht was an der Uni benutzt wird an Geräten, aber ich kann Dir versichern das Deine Vermutungen nicht zutreffen.
Dazu gibt es auch diverse Tests, z. B. in der letzten oder vorletzten ct.
Schau doch mal selbst bei www.deltatronic.de vorbei.
Ich glaube auch, das ich dieses nach 18 Jahren mit diversen PCs etc. beurteilen kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 23:59   #10
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Gut, auf 18 Jahre kann ich noch nicht zurückblicken aber fast, da mein erster eigener PC erst mit der Wende kam - einen KC85 konnte ich mir einfach nicht leisten - auf dem hab ich damals Programmieren gelernt...und was waren die stolz auf die Kassettenlaufwerke

Wir sind auch alle der Meinung das an den Kisten irgendwas nicht richtig läuft. Auch ein Benchmark gibt nicht näherungsweise die Ergebnisse aus, die er für das was verbaut ist haben sollte. Da wir gerade viel mit FiniteElementeMethode (ANSYS) machen - die Rechner manchmal eine Woche mit 100% laufen - sind wir halt nicht wirklich beeindruckt davon.
Aber ich persönlich habe mit den Dinger noch nichts gemacht - die auch nicht untersucht, weils nicht mein Ressoir ist
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzt wer von Euch den TFT von Fujitsu Siemens P19-1A?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.