![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Und abgesehen davon: wer hindert einen die sieben, acht Löcher in der Lichtspur anschließend in der ohnehin verwendeten EBV zu flicken ?
Theorie und Praxis...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Die Sterne hinterlassen keine Löcher - sind zu langsam unterwegs...
![]() Satelliten manchmal sehr kurze Löcher - sind ganz einfach zu korrigieren. Flugzeuge dann, wenn die nahe sind und damit die scheinbare Geschwindigkeit zu hoch ist - kann man meist auch sehr einfach korrigieren. Sicherlich: irgendwelche Leuchtspuren von zB. Autos auf einer Straße von einer Brücke aus, sind besser mit singleframe zu machen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Anfangsfrage
Zitat:
Mit der Alpha 580 hab ich schon mal ca. 50min bleichtet. Hab sogar ein Bild hier in der Galerie ![]() Vermute dass das mit der A55 mindestens genauso geht, da gleicher Sensor, etc. Länger hab ichs noch nicht benötigt, bzw keine Zeit damals in der Nacht gehabt. Falls mal n Grund dafür sein sollte, werde ichs mal probieren 2 Stunde oder so zu belichten ![]()
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
dieselbe Sternschnuppe auf einem 3 Minuten Bild 60x weniger - oder mache ich bezüglich der Dynamik einen Denkfehler? Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (11.08.2011 um 16:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Ja! Die Sternschnuppe wird so lange belichtet, so lange sie leuchtet - egal, ob die Aufnahme 1s oder 100s länger dauert als die Leuchtdauer der Sternschnuppe! Es ist sozusagen "schnuppe"...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
100 Sekunden: Fixstern 100 Sek, Sternschnuppe 10 Sek welche den Sensor belichten: Mehr Dynamik denke ich. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter "Dynamik"?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Dunkle Sterne, helle Sterne; Unterschiedliche Helligkeit in derselben Leuchtspur (nicht wie mit dem Zirkel gezeichnet); Heller Fixstern, abgedunkelte Sternschnuppe.
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Sorry, aber mit einzelnen Worten kann ich nicht so viel anfangen. Ich versteh dich ganz einfach nicht - könntest du bitte in ganzen Sätzen schreiben...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|