![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ein weiteres Problem der Eye-Fi Karte is die Inkompatibilität mit den Sony VF Kameras. Vielleicht ändert sich das mit evtuellen Nachfolgern. Angesprochen wurde auch schon die begrenzte Reichweite. Die hatte mich vom Kauf der Karte abgehalten. Für kleine Entfernungen soll es aber ausreichen.
Der Wireless File Transciver bietet zu einem stolzen Preis allerdings auch vielfältige Möglichkeiten - vom USB- und RJ45-Anschluss über GPS-Nutzung und Anschlussmöglichkeit externer Festplatten, FTP-Server und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten bis hin zum gleichzeitigen Steuern und Auslösen mehrerer Kameras. Wichtig zu erwähnen ist übrigens auch die große Reichweite des WFT. Außerhalb geschlossener Räume komme ich locker auf weit über 50 Meter. Mit der Canon Software funktionieren übrigens auch Ad-Hoc-Netzwerke. Etwas unter den Tisch gefallen ist in dieser Diskussion die App ShutterSnitch, die ich für 12,99 Euro wirklich Klasse finde. Nicht zugekippt mit unnötigen Extras verrichtet sie ihre Aufgabe. Schnell und intuitiv. So etwas bringt wirklich etwas.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Dass sich das bei einem Nachfolger ändert kann ich mir dahingehend nicht vorstellen, dass der CF Slot nicht umsonst mit Metall ummantelt ist und wenn dann drüber noch ein Magnesium Gehäuse ist natürlich die Möglichkeiten sehr begrenzt sind. Vor allem bin ich mir nicht sicher, ob ein ungeschirmter Sender neben der Kameraelektronik so ohne Rückwirkungen auf diese arbeitet. Allenfalls der CF Adapter könnte aus Plastik werden und die Situation verbessern oder das ganze in den Sony memory Stick oder noch besser in den Griff. Der Memory Stick scheint zumindest nicht metallummantelt. ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich hoffe seit langem darauf, dass die Kamerahersteller mal selbst auf die Idee kommen, eine derartige Funktion direkt in die Kamera einzubauen. GPS ist ja mittlerweile da - wie wäre es nun mit WLAN? Dazu ein Miniwebserver, der die Fotos live anbietet. Dann geht man nur noch per Webbrowser auf die URL der Kamera und kann dort:
1) Die gemachten Bilder betrachten 2) Neu hinzukommende Live sehen 3) Liveview streamen 4) Kamera fernsteuern. Besondere Treiber oder Spezialsoftware wären nicht nötig. Träumt, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
"Eye-Fi’s patent-pending technology works with Wi-Fi networks to automatically send photos and videos from a digital camera to online, in-home and retail destinations. "
Wird ein lustiges Verfahrenspatent sein... Somit ist die Nutzung fuer andere wohl eher versperrt, es sei denn sie kaufen die Firma. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@incm
Mit eingebautem Webserver holen ja die Clients die Bilder und nicht die Kamera schiebt sie proprietär irgendwohin. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.538
|
BAut doch gleich eine 250GB SSD HD rein und fertig ist die Laube, vielleicht noch einenBeamer ins Objektiv rein....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mit den SLT ist das ja ein Klacks. Da braucht man eh nur den EVF und den Sensor wechseln, dann hast einen Beamer. Umschalten mechanisch zwischen Aufnahme und abspielen. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Wenn wir hier nur die beschriebene Lösung bewundern kämen wir nicht weiter (nichts gegen die geschilderte Lösung!).
Also ich würde gerne dazu auffordern, auch Alternativen zu diskutieren - ohne die eigene jeweils als das Non-Plus-Ultra hinzustellen. Daher: - Wer hat Erfahrungen mit Eye-Fi-Karten? - Reicht die Mobile X2, oder muss es die Pro X2 sein? - Hat jemadn die Kombi Exe-Fi - Tablet - A850/A900 schon getestet? Ggf. mit den Apps von Eye-Fi zum direkten Upload auf das Tablet? Die Admins/Mods dürfen diese Fragen auch gerne in einen eigenen Thread abspalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Wenn ich mich recht entsinne war er mit der X2, dem Huawei C5, der A850 und einem Tablet (oder Laptop) zugange......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Hat er!
![]() Ich verwende mittlerweile die Kombi Eye-Fi Pro X2, iPad (non-3g) und iPhone (als mobiler Hotspot mit dem sich beides verbindet) für meine A850. Und dazu die Shuttersnitch App. Funktioniert soweit ganz gut. Reichweite und Geschwindigkeit sind aus meiner Sicht die beiden Faktoren, für die jeder für sich selbst bestimmen muss, ob ihm das ausreicht. Es gibt mittlerweile aber wohl auch erste Erfahrungen im Direktverbindungsmodus (also ohne Notwendigkeit eines mobilen Hotspots). Schau mal im Zubehörbereich: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=98087 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=104008 Viel Spass! Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|