![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5681 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.473
|
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5682 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Moorfrösche
Langsam entwickelt sich das SUF, gerade auch dank dieses Threads, zu einem richtigen zweiten Naturfotografenforum!!
![]() Einfach toll, was hier in die letzten Tage wieder von Jannik, Peter, Bruno, Hermann, Eric, HaPe, Jan, Sascha, Dario, Reinhard, Harald (ich hoffe, ich habe jetzt niemand unterschlagen) beigesteuert wurde. ![]() Dank Andreas kann ich nun auch genauer zuordnen, was ich kürzlich bei einer Tour mit meinem Bruder durch oberfränkische Auen im Umkreis zweiter Biberbaue gesehen habe!! Andreas, Spitze, was Du hier zur Aufklärung beiträgst! ![]() ![]() ![]() Ich war denn knapp zwei Wochen kreuz und quer in Deutschland unterwegs, teils privat, teils beruflich, zwar immer auch mit Kamera, aber nicht wirklich auf Wildtierpirsch… Aber manchmal entdeckt man dann trotzdem etwas. Etwa Moorfrösche am Rande eines fränkischen Dorfweihers. Ganz so grellblau, wie sich die Männchen laut Literatur in dieser paarungsträchtigen Zeit färben sollen, waren sie zwar nicht…
… aber ihren Liebesspielen tat das keinen Abbruch.
Und dafür, dass Moorfrösche zu den Braunfröschen zählen, waren sie schon recht blau... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5683 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.073
|
Zitat:
Aber mit Deinem, was Du sehr gut getroffen hast, kannst Du sehr zufrieden sein ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5684 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5685 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Und schon gar nicht mit gleichzeitig einem Weißmilan auf einem Foto
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5686 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Dann war's nur noch eins.
Am 20.03. wurden die drei Küken zum ersten Mal gesehen. Und die Rohrweihe kreiste jeden Tag über dem Schilfinselchen, auf dem die Nilgänse ihr Quartier haben. Es hat nicht nur Vorteile, mit den Küken früh dran zu sein. Die kleinen Nilgänse waren die ersten und bisher einzige Küken, in den nächsten Wochen werden viele dazu kommen, die Blässhühner, die Enten und die Schwäne sind fleissig am Nestbau. Den 3 bisher gesichteten Rohrweihen wird's hier sicher gut gefallen ... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5687 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.459
|
Zitat:
![]() Bei meinem heutigen Spaziergang haben sich zwei "Maulwurfshügel" bei genauerem Hinsehen als zwei Hasen entpuppt: ![]() → Bild in der Galerie Als ich sie entdeckt hatte waren die Ohren noch nicht hochgeklappt, daher die Verwechslung ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5688 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.022
|
Seit einigen Jahren lebt bei uns ein Kolkrabenpaar, Ich sehe sie jeden Tag, aber sobald ich mit Teleobjektiv unterwegs bin, sind sie extrem scheu.
Jetzt habe ich endlich mal wieder einen im Geäst erwischt. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5689 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.022
|
Heut morgen beim Gassi ist er mir schon wieder begegnet...alleine, immer auf Futtersuche...ob Madam wohl brütet?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die kleinere Verwandtschaft ist jedenfalls gerade fleissig mit dem Nestfinish beschäftigt ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5690 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Kernbeißer
Zwar kein Kolkrabe, aber auch mit respekteinflößendem Schnabel: der Kernbeißer.
Auf dem ersten Bild sieht man links im Hintergrund sogar noch etwas verschwommen einen Stieglitz.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|