![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5461 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
2013 kam das 50mm SSM als letzte Neuerscheinung heraus! Klaus |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5462 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Soviel tut sich in der Objektiv Entwicklung nunmal nicht das man alle paar Monate ein neues / verbessertes Objektiv auf den Markt bringen kann. Mittlerweile ist man vom Stangenantrieb auf den Objektiv internen Antrieb gewechselt bzw. ist noch dabei diesen Schritt zu gehen. Evtl. wird mal ne Vergütung angepaßt etc. Das ist alles nicht die Welt.
Wenn ich überlege wie langsam die Modellwechsel bei Ferngläsern von statten gehen, und wie gut noch manche Minolta Linsen sind, dann wundert es mich wirklich nicht. Bei den Bodys ist das anders, es gibt viele verschiedene Menschen, in verschiedenen (fotografischen) Entwicklungsstadien. Da kann man öfter mal was neues bringen und auch kleinere Optimierungen von Serie zu Serie. Aber doch nicht bei Objektiven.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
#5463 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Sorry modellwechsel ala Korea böller ist langsam am absterbenden Zweig des Marketings. Fast kein Hersteller hält diese modellpflegzyklen durch. Letzte Linse 2013?¿? Was ist das schon? Frühere Release Daten lesen sich ähnlich. Nikon und Canon machen es auch nicht anders. Sony braucht kein wackeldackel in der Linse. Zuwas Dauer Neuauflagen? Canon und Nikon müssten es tun. Dadurch wurden viele zum Neukauf gezwungen um eben bildstabilisierung zu bekommen. Auch ein weg Umsatz zu generieren.
|
![]() |
![]() |
#5464 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Ich glaub das ist das Kernproblem der beiden Sichtweisen.
Die Einen wollen Jedes halbe Jahr irgend ein Knaller vorgestellt bekommen. Produktentwicklungszyklen wie im Smartphone Markt (Wobei hier strecken auch schon viele Hersteller die Hände und sind kurz vorm Exodus) Die anderen hätten lieber eine Konstanz und da reicht es wenn alle 3-4 Jahre die Produkte gepflegt werden.? Diese unterschiedlichen Vorstellungen wird man nie unter einem Hut bekommen. Und vielleicht gibt es deshalb A-Mount und E-Mount A-Mount.. längere Produktentwicklungszyklen E-Mount .. jedes halbe Jahr ein Knaller, wo man dann die Alte verscherbeln muss und das nächste technische Wunder kaufen kann, mit ganz vielen Feature wo man sich fragt, wie man vorher ohne damit ausgekommen ist :-) Wenn's so wär könnte ich gut damit leben Geändert von Tokina (07.09.2015 um 17:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5465 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Bei den Kameras wird jetzt wohl auch bald ein gemächlicheres Tempo einkehren. Der A-Mount hingegen ist objektiv-technisch "voll versorgt" und die A77II rel. neu, die A99II wohl in den Startlöchern, also keine Eile angesagt. Die Verzögerung der A99II ist aber wahrscheinlich dem neuen Sensor der A7RII geschuldet, denn nur eine leicht gepimpte A99 (A99 + AF der A77II) wird Sony zu wenig sein...
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (07.09.2015 um 14:34 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5466 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn dies das Kernproblem sein sollte, ist E-Mount tot bevor es richtig angelaufen ist. Es wird nicht allzu viele User geben die sich einen halbjährlichen Kamerawechsel leisten können. Selbst wenn ich es könnte, käme mir das nie in den Sinn.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#5467 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das klingt nach enormer Dynamik beim E-Mount - stimmt so m. E. aber nur für die a7-Serie. Bei den lieben Kleinen, den APS-C-Kameras und -Objektiven, muss sich Sony noch ins Zeugen legen, um den Anschluss an Fuji, Olympus und Panasonic nicht zu verlieren.
Kann natürlich sein, dass man vor allem Sensoren liefern will und den Fotomarkt selbst und unter eigenem Namen nur noch selektiv bedienen will. |
![]() |
![]() |
#5468 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/articles/722...-frame-cameras Macht auch Sinn, KB gewöhnte Kunden von Canon und Nikon gewinnt man nicht mit APS-C. |
|
![]() |
![]() |
#5469 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Es geht hier nicht um irgendwelche "Totengräber".
Das A-Mount war mal ein wichtiger Bestandteil in Sonys Kamerastrategie und wurde entsprechend ausgebaut. Die Zeit zwischen neuen Kameramodellen wird inzwischen in Jahren gemessen und die besten Zeiten für's A-Mount sind offensichtlich vorbei - zumindest nach allem was man heute sagen kann. Das bestätigt übrigens den Eingangspost zu diesem Thread, damals noch vehement abgelehnt: http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562 Das bedeutet nicht, dass Sony nicht noch ein paar Kameras raus bringt. Wenn es sich rechnet, kann das sogar noch viele Jahre weitergehen. Es bedeutet auch nicht, dass bestehende Kameras die Funktion plötzlich einstellen. |
![]() |
![]() |
#5470 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Hier gibt es sehr wohl einige "Totengräber", warum auch immer.
Ja, A-Mount wurde in den letzten Jahren deutlich zurückgefahren, trotzdem kam z.B. ein Nachfolger für die A77 und dieser ist meiner Meinung nach sogar ein richtig gelungener Nachfolger. E-Mount wurde ordentlich nach vorne geschoben und ist nun mit der A7II und A7RII auf einem richtig guten Weg (Die ersten Modelle haben aus meiner Sicht doch einige Mängel/Nachteile). Zukünftig hier und da noch etwas Pflege, besonders im Bereich Firmwareupdates und man hat mit der A7-Serie eine schöne Modellreihe. Mal ehrlich, was fehlt im A-Mount denn ernsthaft an Objektiven? Entweder gibt es etwas von Sony, Zeiss, Sigma, Tamron, etc. ich vermisse eigentlich nichts im Bereich A-Mount Objektive und bestehende Modelle haben in den letzten Monaten ein Update erhalten. Im Bereich Kamera ist es langsam an der Zeit, dass 1-2 neue KB Modelle kommen. Ich würde es begrüßen, wenn ein Kamera im Bereich ~2000-2500€ kommt und ein A99 Nachfolger, der in der Liga einer D4 oder 1Dx spielt. Dann würde ich auch hier nichts mehr vermissen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|