Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Stammtisch Frankfurt 2. Do im Monat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2010, 01:06   #5431
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Einfacher Kreis

ca 1,5 cm groß

Drinnen ist Wasser *G*
Ich hätte Interesse daran, wenn die Genauigkeit besser als 5 Bogenminuten ist. Sehr gute Dosenlibellen zeigen sogar eine Abweichung von 1 Bogenminute.
Weitere Anforderung: sie muss justierbar eingebaut werden können. Das heißt, der Rand muss 3 Bohrungen für Stellschrauben haben, und die Unterseite muss eine kleine Vertiefung für eine "Schaukelkugel" haben. Dann nehme ich gerne 3 Stück.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2010, 07:22   #5432
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich hätte Interesse daran, wenn die Genauigkeit besser als 5 Bogenminuten ist. Sehr gute Dosenlibellen zeigen sogar eine Abweichung von 1 Bogenminute.
Weitere Anforderung: sie muss justierbar eingebaut werden können. Das heißt, der Rand muss 3 Bohrungen für Stellschrauben haben, und die Unterseite muss eine kleine Vertiefung für eine "Schaukelkugel" haben. Dann nehme ich gerne 3 Stück.
Das klingt - wie so vieles von Dir - sehr interessant! Hättest Du mal ein Beispielbild wie sowas aussehen sollte?

LG

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 10:48   #5433
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
In Wikipedia (5. Bild von oben) ist die Libelle ungefähr so dargestellt, wie ich sie beschrieben habe. Allerdings fehlt die Kugel mitten unter der Dose. Die Schrauben drücken die Dosenlibelle nur nach unten, deshalb braucht man einen Gegendruck nach oben. Der kann mit einer mittig gelagerten kleinen Kugel erzeugt werden, um die man mit den 3 Schrauben "schaukelt". Denkbar wäre stattdessen auch eine kleine Druckfeder.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:17   #5434
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Du keine Ahnung Gottlieb ^^

Es sind normale Dosenlibellen
Das seh ich dann erst wenn sie hier sind, aber ich bezeifle sehr stark das sie so toll sind.

Habe aber eine von Zeiss gesehen die deine Ansprüche bestimmt erfüllt. Kostet auch nur bissi pber 100€ ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 13:14   #5435
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Du keine Ahnung Gottlieb ^^
In diesem Satz fehlt ein Komma oder ein Verb...

Von geklebten Libellen halte ich garnichts. Ich sehe doch, dass damit selbst sorgfältig hergestellte Nodalpunktadapter selten genau waagerecht auszurichten sind. Wie soll ein Heimwerker denn den Pattex so genau dosieren und gerade verteilen können, dass das Ergebnis stimmt? Uns wer kann sagen, ob die Aufklebefläche absolut eben, parallel oder rechtwinklig im Gerät sitzt, dass die Libelle beim Drauflegen wirklich die Geräteachse ausrichtet?

Eine Dosenlibelle muss justierbar sein. Ansonsten ist sie ein nettes Gimmick, an dem man sich nur ungefähr orientieren kann. Immerhin etwas besser als Augenmaß. Aber genau ist was anderes.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2010, 17:56   #5436
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
In diesem Satz fehlt ein Komma oder ein Verb...

Von geklebten Libellen halte ich garnichts. Ich sehe doch, dass damit selbst sorgfältig hergestellte Nodalpunktadapter selten genau waagerecht auszurichten sind. Wie soll ein Heimwerker denn den Pattex so genau dosieren und gerade verteilen können, dass das Ergebnis stimmt? Uns wer kann sagen, ob die Aufklebefläche absolut eben, parallel oder rechtwinklig im Gerät sitzt, dass die Libelle beim Drauflegen wirklich die Geräteachse ausrichtet?

Eine Dosenlibelle muss justierbar sein. Ansonsten ist sie ein nettes Gimmick, an dem man sich nur ungefähr orientieren kann. Immerhin etwas besser als Augenmaß. Aber genau ist was anderes.
Naja mir fällt da Spontan eine gute Wasserwage ein und Schmirgelpapier ^^
Dann einfach so aufkleben das es halt passt *G*

Aber gut ... du magst recht haben
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 08:14   #5437
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Eine Dosenlibelle muss justierbar sein. Ansonsten ist sie ein nettes Gimmick,
Gottlieb hat recht.
@Shooty: Die Billigdinger bekommst du auf jeder Fotobörse nachgeschmissen, aber für mehr taugen sie auch nicht... zum (weg)schmeissen. Ich hatte sogar mal eine "hochtourige", die konnte man auf den Blitzschuh einschieben, aber auch die konnte man, weil ohne Justiermöglichkeit, einfach nur schmeissen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 10:13   #5438
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Dann kannst die sowiso auf dem BLitzschuh vergessen.
Die kannst du da nie so gerade aufsetzen das sie wirklich 100% passt.
Dann is meiner Meinung nach auch egal ob sie nur 98% richtig geht ... weil BLitzschuh is sowiso wieder eine Verbindung die man nicht überprüfen kann ^^

Aber jo ... ma gucken
Ich wart erstmal auf meinen Nodaladapter, der garnicht so heisst ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 11:12   #5439
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von Shooty
....
Ich wart erstmal auf meinen Nodaladapter, der garnicht so heisst ^^
Stimmt. Er heißt Nodalpunktadapter. Trotzdem wird damit nicht der Nodalpunkt (von denen jedes Objektiv 2 besitzt) ausgerichtet, sondern die Eintrittspupille oder der no-parallax-point oder einfach der "Panorama-Drehpunkt, an dem, wenn man die Kamera um ihn dreht, keine Parallaxverschiebung zwischen den Bildern auftritt".
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 16:32   #5440
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Stimmt. Er heißt Nodalpunktadapter. Trotzdem wird damit nicht der Nodalpunkt (von denen jedes Objektiv 2 besitzt) ausgerichtet, sondern die Eintrittspupille oder der no-parallax-point oder einfach der "Panorama-Drehpunkt, an dem, wenn man die Kamera um ihn dreht, keine Parallaxverschiebung zwischen den Bildern auftritt".
Ich bin dafür dass Du einen Mini-micro-Workshop machst, bei dem alle die Interesse - und einen Nodalpunkt-Adapter-der-nicht-so-heißt besitzen den jeweilig "eigenen" Nodalpunkt finden können.

Im Ernst! Ich bin dabei!

Im Übrigen habe ich einen Nodal Ninja EZ-Leveler II 6.8.30 (mit Rotator) zuviel. Neupreis liegt bei rd. 240,00 Euro incl. Fracht und Zoll. Ich möchte 180 Euro dafür.
http://store.nodalninja.com/products...eveler-II.html

Herzliche Grüße

Norbert
__________________


Facebook - Youpic

Geändert von Nobsch (28.10.2010 um 16:35 Uhr)
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Stammtisch Frankfurt 2. Do im Monat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.