Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX10
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2013, 15:39   #511
Wolfgang67
 
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von spunt Beitrag anzeigen
Hallo,

eigentlich geht es mir um einen eventullen Neukauf. Ich habe die RX100. Nun möchte ich mir(noch in weiter Ferne) noch etwas mit mehr Brennweite zulegen,die RX100 aber behalten.
Meine Überlegungen wären:

RX10
Nex6 mit 18-200
oder etwas preiswerter
Alpha 58 mit einem Reisezoom
Das mit dem "Reisezoom" würde ich nicht unbedingt empfehlen. Ich habe zwar "nur" ein Tamron 18-200/3.5-6,3 Di II, aber das hat schwache Brennweitenbereiche. An der A-230 (10MP) fällt das weniger auf als an der A-580 (16MP). Dennoch sind die beiden Kit-Objektive 18-55, 55-200 insgesamt die umständlichere, aber bessere Wahl.

In Deiner Situation würde ich ganz klar die SLT A-58 nehmen, die außer bei DXOmark eigentlich überall ordentlich abschneidet. Die bringt im Gegensatz zur Nex6 auch einen Bildstabilisator mit. Wenn Du dann noch günstig ein Tamron 28-75/2.8 abgreifst. hast Du eine sehr preiswerte lichtstarke Ausrüstung für die Nacht.
Und das im Vergleich zur RX10 mit einem robusten Objektiv(keiner filigranen Motorzoom-Lösung).
Das einzige, was gegen das A-Bajonett spricht ist möglicherweise die Tatsache, dass das auf absehbare Zeit ausläuft, wenn Sony die E-Mount-Lösung favorisiert (siehe A7/A7R).

Gruß
Wolfgang
Wolfgang67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2013, 16:42   #512
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von spunt Beitrag anzeigen
Ich habe die RX100. Nun möchte ich mir(noch in weiter Ferne) noch etwas mit mehr Brennweite zulegen,die RX100 aber behalten.
Wie wäre es mit A58 + 55-300 - ist relativ kompakt und gut.
Die RX100 nimmst Du für den Weitwinelbereich mit, ist auch nicht größer als ein zweites Objektiv. Kamerawechsel geht unterwegs schneller als Objektivwechsel.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 17:33   #513
spunt
 
 
Registriert seit: 26.08.2012
Beiträge: 124
Hallo Wolfgang,

mir geht es erst mal nicht um Lichtstärke, dafür reicht mir die RX100, sondern um Brennweite. Ich will nun auch nicht bis ins unendliche, 200 bis 300 reichen mir da schon.

Deshalb ist die Lösung von John W nicht ganz schlecht.
Obwohl ich eher zur Nex schiele, da ich schon mal die Nex F3 hatte.
__________________
Gruß Holger
spunt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 20:15   #514
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Smart-Telekonverter

Zitat:
Zitat von pabra Beitrag anzeigen
Da ist natürlich suboptimal, wenn man kein RAW verwenden will. Ich habe mich angestoßen durch die Frage auch mal auf die Suche gemacht (hab die RX10 erst seit ein paar Tagen). Gestoßen bin ich auf eine andere Lösung, die aber auch keine wirkliche Lösung für das Problem ist: Man kann im Zahnradmenü auf Seite 4 den Punkt "Key-Benutzereinstlg." aufrufen. Dort kann man eine Taste (zB. die die "Funkt. d. Mitteltaste" auf "Smart-Telekonverter" stellen. Dann kann man nacheinander normal - 1.4X und 2.0x aufrufen, wobei bei Bildgröße 20M die Bildgröße bei 1.4x auf 10M geht und bei 2.0x auf 5.0M. Aber vielleicht hilft es für eine größere Teleeinstellung zwischendurch.
Bei dieser "Lösung" speichert die Kamera einfach nur einen Bildausschnitt. So, als würdest du das Bild nachträglich in einem Bildbearbeitungsprogramm zuschneiden.

Dass sich RAW und "Digitalzoom" ausschließen, liegt ja eigentlich auf der Hand. Das ist technisch nicht anders möglich und keine Mangel der RX10.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 20:26   #515
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Dass sich RAW und "Digitalzoom" ausschließen, liegt ja eigentlich auf der Hand. Das ist technisch nicht anders möglich und keine Mangel der RX10.
"Digitalzoom" ist letztlich auch nichts anderes als ein variabler Ausschnitt, der dann nur unnötigerweise auf 20MP aufgeblasen wird. Wenn Sony sich den Unsinn mit dem Hochskalieren sparen würde, könnte man den Ausschnitt sehr wohl auch als RAW speichern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2013, 20:42   #516
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Naja, weiß nicht wie gut das funktioniert bei Sony, aber es gibt Software Lösungen, die beim hochskalieren ziemlich effektiv sind (BenVista Photozoom pro 5 zum Beispiel). Wenn der klarbildzoom eine ähnliche Qualität ooc ermöglicht, wäre das m.E. für den EBV-scheuen Nutzer gar kein Unsinn.
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 21:11   #517
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Ja, aber wozu überhaupt hochskalieren? Wenn ich mir die Bilder auf dem Monitor oder einem HD-TV ansehe, müssen sie eh wieder auf 2 MP heruntergerechnet werden. Für einen Print in DIN A4 mit 300dpi braucht man 8 MP. Das Skalieren macht man doch am besten unmittelbar vor der Ausgabe, wenn man weiß, welche Größe tatsächlich benötigt wird, und nicht wahllos erstmal alles rauf und dann alles wieder runter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 21:50   #518
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Ich geb dir völlig recht, nur du gehst von einem relativ "ambitionierten" Workflow aus. Wer so arbeitet wird das "Anfängerfeature" Klarbildzoom wahrscheinlich eh nicht benutzen und häufig in RAW arbeiten. Klar wäre es dann schön, den Smart-Teleconverter Crop als RAW speichern zu können - würde 1/2 bzw. 3/4 Speicherplatz sowie 20s Arbeit in Lightroom sparen. Ist nicht die einzige und ich finde auch nicht die schlimmste Beschränkung, die Sony zwecks "Welpenschutz" einbaut und damit ambitionierten Fotografen eher Steine in den Weg legt.

Wer simpel arbeitet wird lieber in JPG fotografieren und die Bilder kaum für die Ausgabe skalieren - für den finde ich den Klarbildzoom ziemlich praktisch!
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 23:51   #519
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Ich geb dir völlig recht, nur du gehst von einem relativ "ambitionierten" Workflow aus. Wer so arbeitet wird das "Anfängerfeature" Klarbildzoom wahrscheinlich eh nicht benutzen und häufig in RAW arbeiten. Klar wäre es dann schön, den Smart-Teleconverter Crop als RAW speichern zu können - würde 1/2 bzw. 3/4 Speicherplatz sowie 20s Arbeit in Lightroom sparen.
Nein, es hat durchaus auch Vorteile bei der Aufnahme. Wenn ich der Kamera vorher sagen kann, was ich später wegschneiden will, dann braucht sie diese Bildteile auch beim AF, bei der Belichtungsmessung und beim automatischen Weißabgleich nicht zu berücksichtigen. Das wäre nichts anderes als eine Vollformat-Kamera auf APS-C zu schalten, damit sie nicht versucht, den schwarzen Rand aufzuhellen. Nur eben quasi stufenlos.

Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Wer simpel arbeitet wird lieber in JPG fotografieren und die Bilder kaum für die Ausgabe skalieren
Eben. Das macht das Ausgabegerät bzw. das Bildbetrachtungsprogramm ja eh automatisch. Der Anwender sieht überhaupt keinen Unterschied, ob die Kamera den 10-Megapixel-Ausschnitt erst auf 20 MP hochskaliert und der Fernseher die 20 MP dann wieder auf 2 MP runterskaliert, oder ob die Kamera den Ausschnitt in Originalgröße abspeichert und der Fernseher dann direkt von 10 MP auf 2MP runterskaliert.

Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
für den finde ich den Klarbildzoom ziemlich praktisch!
Inwiefern praktischer, als den Ausschnitt gar nicht erst künstlich aufzublasen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 00:19   #520
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Na, Wenn du für einen print 10MP brauchst, ist es besser, dafür ein per S-Spline Interpolation von 5 auf 20MP aufgeblasenes jpg zu nehmen, als ein 5MP jpg, welches vom Drucker mit einem simplen Algorithmus interpoliert wird. Für jeden Anwendungsfall mit 5 oder weniger MP isses natürlich egal.
Allerdings weis ich auch nicht, ob der Klarbildzoom wirklich so eine Technik nutzt.
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.