![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#501 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Das ganze Projekt ist eher weniger als Selbstbauprojekt gedacht. Da aber schon einige gefragt haben wird diese Woche auf burca.net der Schaltplan und die Firmware veröffentlicht. Oder einfach auf BURCAv3 warten ![]() Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#502 | |
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 4
|
Zitat:
das klingt doch schonmal sehr gut! Bisher ist die BURCA Seite ja noch nicht sonderlich gefüllt. ![]() Wann kommt denn BURCA v3? ![]() ![]() Viele Grüße Yannick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#503 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Ja die Priorität bei BURCA liegt nicht auf der Webseite und bisher hatten wir eine Wiki Seite http://vouswelt.com/index.php/BURCA_V2 http://vouswelt.com/index.php/BURCA_V3 und jetzt werden stück für Stück die alten Infos Übernommen, neues ist immer auf burca.net da BURCAv3 auch Teil eines Schulprojekts ist dauert es mindestens bis Juni. Es kann jedoch auch sein dass es schon vorher die Hardware gibt (natürlich hat die Software dann noch nicht den vollen Funktionsumfang) Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen. Gruß Andreas PS: in 45 min gibt es auf burca.net dann den Schaltplan
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA Geändert von the live (13.10.2009 um 17:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#504 |
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 4
|
Hallo Andreas!
Danke schonmal fürs Hochladen ![]() ... und natürlich auch für die Links! Reichst du auch noch die anderen zum Selbstbau benötigten Informationen nach? Ohne Software für den µC wirds einfach echt schwer ![]() Eine Teileliste wäre auch super cool! Danke schonmal und viel Erfolg in der Schule ![]() (Ich bin gerade durch...) Viele Grüße Yannick |
![]() |
![]() |
![]() |
#505 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Die Software für den µC stellen wir noch in Form eines hex-Files auf die Webseite Wegen Teileliste... ich kann dir schon eine exportieren... schickst mir am besten deine E-Mail Adresse als PN... Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#506 |
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 4
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#507 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe eine Projekt-Anfrage, dass ich an einer Baustelle Zeitraffer-Aufnahmen machen soll, die etwa einen halben Tag im 30-Sekunden-Rhythmus abbilden sollen.
Deshalb habe ich die A700 und den Burca getestet. Das Ergebnis der Trockenübung ist nicht ganz befriedigend. Im Burca war ein Eneloop, den ich vor ein paar Tagen geladen hatte. Nach dem Starten der Reihe habe ich das Handyprogramm ausgeschaltet, und der Burca hat alleine ausgelöst. Nach 511 Bildern (etwa 4 Stunden und 20 Minuten) war der Eneloop leer. In der A700 war ein Noname-Nachbau-Akku. Die Aufnahmereihe habe ich Bildgröße S in Qualität Standard gemacht. Der Akku war nach 511 Bildern ebenfalls erschöpft. 4 Bilder gingen noch. Was ich brauche: Die Geräte müssen irgendwann einen 10-Stunden-Arbeitstag schaffen. Bei dem kalten Wetter werden die Zeiten draußen vermutlich kürzer sein als in der warmen Stube. Kann ich dem Burca mit einem externen Akkupack zu längerm Durchalten verhelfen? Für die A700 muss ich wohl das teure Netzgerät kaufen, denn einen Nachbau habe ich noch nicht gefunden... Beobachtung am Rande: Die A700 war auf dem Stativ etwa 20-25° nach unten geneigt. Während der 4 Stunden hat das Zoomcreeping ganz allmählich die Brennweite des Tamron 18-250 von 18 auf 26 mm rausgezogen. Das war mir beim Betrachten des Zeitraffers erst aufgefallen, als die Ansicht wieder auf Bild 1 sprang. Worauf man alles achten muss... ![]() Noch eine Beobachtung: der Burca ist ein wenig zu langsam. Auslösezeit 1/50 und Wartezeit 30 sec waren eingestellt. Innerhalb 1 Std. (zuzügl. 2,4 sec für die Auslösezeiten) sollten eigentlich 120 Aufnahmen da sein. Es waren nur 118. Nach 4 Stunden waren es genau 472 Bilder. Ich könnte noch an der Uhr der A700 zweifeln, aber zufällig war ein Funkwecker mit auf den Bildern. Die Minutenanzeige stimmt genau mit der A700 überein. Die Sekunden sind leider zu klein zum Ablesen. Noch eine Frage: Ist der Speicher des Burca groß genug, um eine 30-sec-Reihe von 10 Stunden Dauer alleine abzuarbeiten?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#508 | |||
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() also man kann anstelle der AAA Batterie alles mögliche anschließen, entweder außen an den Kontakten vom Batteriehalter oder mit einer AAA-Attrappe mit Kabeln. Daran kann man dann eine AA/C/D-Batterie anhängen oder auch ein Netzteil. Wichtig die Spannung darf nicht mehr als 3,0V betragen! Auch ein Verpolen kann zu Schaden führen. Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#509 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das könnte damit zu tun haben. Die AF-Wartezeit war mit 500 ms eingestellt. Ich habe mit MF gearbeitet, und die Zeit wurde anscheinend trotzdem addiert. Mit der falschen Bildanzahl würde das genau zusammenpassen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#510 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Ja es ist ja auch AF/MF Wartezeit ohne diese Wartezeit würde bei MF die Kamera zu kurz oder gar nicht auslösen.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|