![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#491 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Heute ein Bild vom inzwischen aufgegebenen Stellwerk am Dortmunder Hafen.
![]() → Bild in der Galerie Man achte auf die Schienen im Vordergrund, die im Nichts enden. Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#492 | |||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Straßenbahn durch die Berge
Schon im Eröffnungspost hatte Jürgen sie erwähnt und auch gezeigt – die Kirnitzschtalbahn. Das ist eine meterspurige Straßenbahn, die seit 1898 das sächsische Elbstädtchen Bad Schandau mit dem Lichtenhainer Wasserfall im heutigen Nationalpark Sächsische Schweiz verbindet.
Die knapp 8 km lange Strecke verteilt sich auf 13 Stationen, die vor allem entlang des Tals der Kirnitzsch führen – ein tschechisch-deutsches Elbnebenflüsschen. Da die Kirnitzschtalbahn eingleisig ist, wurden mehrere Ausweichstellen und Depotweichen angelegt, um die Gegenbahn passieren zu lassen. Beliebt ist diese Überlandstraßenbahn vor allem bei Ausflüglern, Gebirgswanderern und Bergsteigern.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (27.05.2025 um 14:32 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#493 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
![]() Nach Stöbern im Netz habe ich ich auch eine Info von einem Fotofreund gefunden, der schreibt, dass es sich hier um Hybrid Triebwagen handelt, die je nach Strecke in der Lage sind, mit Diesel oder Strom gefahren zu werden. Danke Rainer ![]() ![]() ![]() https://www.bahnstatistik.de/Galerie...NCF-Hybrid.htm
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (27.05.2025 um 11:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#494 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#495 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Zitat:
Das Prinzip ist wirklich genial, kannte ich bisher nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#496 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Stimmt, eigentlich ein genial einfaches System. Nur bei Frost hatte die Anlagen verständlicherweise früher oft Probleme, weshalb sie hier recht bald durch elektrisch betriebene Systeme ersetzt bzw auf solche Antriebe umgebaut wurden. Im Süden von Großbritannien, vor allem in Cornwall mit seinen milden, dafür oft regnerischen Wetter (genug Wasser) gibt es noch eine ganze Reihe davon. Die Zahnstange ist für die Bremse.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (27.05.2025 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#497 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ja, finde ich auch.
Und "ersichtlich" wird es halt nur mit Erklärung, weil man das auf einem Foto nicht sieht. Die Strecke ist völlig normal. Oben wird Wasser reingeschüttet, das sieht man auch nicht, weil die Bahn einfach am Rohr andockt und unten fließt es raus, das sieht man schon, könnte es aber nicht zuordnen. Aber wie es aneinander vorbei geht, was auch gefragt wurde, habe ich mal aus dem Filmchen, das ich gemacht habe, gescreent. Rein zu Dokuzwecken: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Man hat schon einen Moment Angst, dass die Bahn NICHT abbiegt... Auf den Fotos kann man auch links das Zugseil erkennen, das die Bahn hochzieht. EDIT: ich konnte aus dem Filmchen noch das tropfende Rohr oben ziehen, bevor die Bahn angedockt ist. Es läuft dann wasserfallartig in das Gefährt hinein. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (27.05.2025 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#498 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#499 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
|
Lokschuppen mit Drehscheibe im Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.
![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#500 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 371
|
Das Foto ist auf dem Gebiet der Navajo Nation entstanden. Die Armut war schon sichtbar.
Ich meinte: Im Oktober 2024, vor Wahl und Amtseinführung, hatten wir noch eine andere politische Weltlage (und ich daher eine andere Gemütslage).
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|