![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#491 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Von daher bin ich der Meinung das es nicht zu viel ist, wobei der Preis sicher auch noch ein wenig sinken wird. Ja, undVideos macht Sie auch recht Gut, ich werde damit aber Hauptsächlich versuchen zu fotografieren. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#492 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#493 |
Registriert seit: 06.02.2008
Beiträge: 19
|
Mit den Begriffen kann ich nichts anfangen, aber bei "Anzeige Liveview Ein" sieht man, wie sich Veränderungen in Belichtung, Weißabgleich etc. auswirken, bei "Aus" sieht man das nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#494 | |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
|
Zitat:
Blichtungspriorität bedeutet Liveview zeigt wie das Bild wird im M-Modus, das bedeutet aber wenn ein Funk-Blitzauslöser oder Markenfremder Mittelkontaktblitz im Schuh steckt erkennt ihn die Kamera nicht als Solchen und zeigt bei Einstellungen wo mit dem Blitz richtig belichtet würde ein schwarzes Display. Anzeigepriorität, ist genau das Gegenteil, es zeigt auch zb. Innenraumbeleuchtung+niedrigste Iso-Stufe+Blende 8 und 1/250 oder schneller ein helles Liveview Bild. So kann man mit Funkauslösern Manuell Blitzen wie es üblicherweise auch im Studio macht, bei Belichtungsprio. sieht man nicht wohin man "zielt" Geändert von Markus 76 (10.12.2013 um 19:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#495 | |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#496 | |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 48
|
![]() Zitat:
jetzt bin ich wieder zufrieden! ![]()
__________________
Viele Grüße Dietz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#497 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Für diejenigen, die sich über den manuellen Zoomring beschweren, hier eine Anleitung!
"Zooming the RX10 from 24mm to 200mm takes around three full turns of the zoom ring, a rather slow and awkward process. Alternatively you can also use the finger-operated switch on top of the camera, which takes a slightly quicker 5 seconds to progress through the full range." This is not correct. Zooming the lens from 24 to 200mm takes precisely half a turn. If you try to turn the ring too fast it 'slips' and does not give full control. Try this test: Turn on the camera which will set the zoom to 24mm. Now grip the zoom ring with the thumb and forefinger of your left hand, thumb at 9 o'clock and finger at 3 o'clock with your palm below the lens at 6 o'clock. Now smoothly rotate your hand round to 12 o'clock without changing you finger grip. The lens will now have zoomed to 200mm in just over 2 seconds. For smaller zoom ranges, just judge the relative angle of hand movement and the lens will zoom where you want it. In series of tests with the mechanical zoom ring of my Sony DSC-R1, trying to zoom any faster than I can with my RX10 gave only wasted shots because of camera shake - in real world situations the RX10 zooms more quickly. I have been closely following the reviews of the RX10 since they first reached the hands of the various testers and every review has contained the same substantial error in respect of zoom control -giving the same poor impression of the behaviour of the camera. I suppose the lack of a quality manual from Sony with a clear description of the servo action of the zoom ring did not help but if a newbie like me can work out how to use it, I'm a bit suprised that experts such as you failed. Zooming on the RX10, with its ultra light control ring, is actually easier and quicker than on most lenses I have used. Ed Form" Und laut eines Versuchsprobanden wurden sensationelle 1sec erreicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#498 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke für den Hinweis. Gibt es auch noch einen Link auf die Seite, von der du das kopiert hast?
Dann verhält sich der Motorzoom der RX10 doch so (ähnlich) wie die Power-Zoom-Objektive für die NEXen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#499 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#500 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Mich würde eher interessieren, ob dieser ach so tolle "Beschleunigungstrick" irgendwo bei Sony dokumentiert ist, oder nur aus der Feder eines sensationswütigen Testers entspringt und nun begeistert von allen "objektiven" Fanboys aufgegriffen wird, um den quälenden Motorzoom schön zu reden.
Mittsommar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|