![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Hallo,
habe 2 dieser Austausch-Bajonett für die Leica R-Objektive. 1.Versuch mit 2,8/180, die Leica-Schrauben sind zu kurz da das Bajonett 2,5 mm dickes ist, wegen dem Auflagemass. Die beigefügten Schrauben sind nicht M1,6 sondern M2,0. Bei dem 2,8 / 180 ist am Bajonett von innen noch eine schwarze Verkleidung für das Streulicht. Die Leica-Schrauben halten nur auf 1,5 Umdrehungen, etwas wenig bei eiem 1,4 Kg Objektiv. Die Schrauben M1,6 x 8 hab ich bestellt. Zwischen dem Blendenring und dem Bajonett könnte noch eine kleine Klemmstelle sein. Warum der Aufwand, meine 9 Leica R-Objektive an einer Vollformat mit Schnittbildscheibe, sowas hat keine A7, und mit dem Minolta-Adapter auch an der A6000. Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (06.06.2015 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bei meinem Macro-Elmarit-R 60mm wollte ich das Leitax-Bajonett auch erst selbst montieren, doch nachdem ich das alte Bajonett entfernt hatte, wurde mir die weitere Demontage zu heikel. Ich habe dann den Umbau lieber von der Werkstatt eines örtlichen Fachhändlers machen lassen, gut angelegte 85 Euro. Darin inbegriffen war auch noch die Wartung des bei Kauf etwas schwergängigen Schneckenganges (reinigen und neu schmieren).
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|