Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 oder warten auf a77???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2010, 01:36   #41
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Naja die Qualität dort gegenüberzustellen und die Ergebnisse der A700 zu resizen find ich jetzt schon ein wenig unfair :/.
Hab nicht gegen die A900 100%ig ne gute Kamera aber da fehlen mir die Peseten um auch den passenden Objektivpark zu besitzen ). Außerdem gilt auch bei mir Size matters und da stellt die A700 bzw. die neue A580 für mich das gesunde Mittelmaß dar.
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2010, 03:24   #42
M.W.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 14
Also zuerst einmal vielen Dank für die vielen guten Antworten zu meinem Thread . Wenn ich die Rückantworten zusammenzähle, dann spiegelt dies meine eigene Meinung wieder. Ich werde wohl zu der großen Schwester greifen und die fehlenden Cropverlängerung für Naturaufnahmen mit purer Pixelpower ausgleichen

Die einzige Sorge besteht für mich nur noch im High-ISO-Bereich. Ich gehe mit der a700 nur selten über eine ISO-Wert von 800, wie schaut’s im Vergleich zu der a850 aus?...wie verhält es sich mit dem Rauschverhalten (Tag/Nacht). Sollte man die Rauschunterdrückung der Kamera einschalten oder anschließend lieber auf Photoshop und Co. zurückgreifen???


Zum Thema Objektive: Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit diverse Forum Berichte, wo sich verschieden Fotografen die Köpfe einschlagen. Jeder hat mehr Ahnung, Erfahrung und weiß, welches Glas nun besser geeignet ist ..leider herrscht oft Uneinigkeit und am Ende ist man auch nicht schlauer als vorher Schaut man anschließend auf die ausgestellten Bilder dieser "Alleswisser", so muss man sich oft fragen, ob bei diesen Leuten der hohe Mehrpreis für gewisse Spitzenobjektive gerechtfertigt war .

Ein großes Vorbild für wirklich fantastische Bilder ist für mich Raymo mit seiner a900 und top Equipment(http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980 )
Aber auch W. Zopf mit seiner a700 und Tamron/Sigma Objektiven zeigt mir, dass es nicht immer eine reine Geldsache ist um gute Fotos zu machen.
( http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/725246 )
M.W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 10:44   #43
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ein großes Vorbild für wirklich fantastische Bilder ist für mich Raymo mit seiner a900 und top Equipment(http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980 )
Aber auch W. Zopf mit seiner a700 und Tamron/Sigma Objektiven zeigt mir, dass es nicht immer eine reine Geldsache ist um gute Fotos zu machen.
( http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/725246 )
Raymo hat auch mit der A700 fantastische Bilder gemacht!

Bitte mach solche Ergebnisse nicht an einer Kamera fest, sondern am Fotografen.

Auch mit deiner A700 könntest du sehr gut weiter werkeln. In web-Größe ist es ohnehin kaum sichtbar, mit welcher kamera die Bilder gemacht wurden.
Die Objektive sind natürlich wichtig aber auch einem Zeiss-Fetischismus muss nicht immer und unbedingt das Wort geredet werden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 11:55   #44
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von M.W. Beitrag anzeigen

Die einzige Sorge besteht für mich nur noch im High-ISO-Bereich. Ich gehe mit der a700 nur selten über eine ISO-Wert von 800, wie schaut’s im Vergleich zu der a850 aus?...wie verhält es sich mit dem Rauschverhalten (Tag/Nacht). Sollte man die Rauschunterdrückung der Kamera einschalten oder anschließend lieber auf Photoshop und Co. zurückgreifen???


Zum Thema Objektive: Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit diverse Forum Berichte, wo sich verschieden Fotografen die Köpfe einschlagen. Jeder hat mehr Ahnung, Erfahrung und weiß, welches Glas nun besser geeignet ist ...Schaut man anschließend auf die ausgestellten Bilder dieser "Alleswisser", so muss man sich oft fragen, ob bei diesen Leuten der hohe Mehrpreis für gewisse Spitzenobjektive gerechtfertigt war
Bis vor etwa einem Jahr habe ich mich - wegen des Rauschens - nicht getraut, mit der 700/900er über ISO 400, bestenfalls ISO 800 zu gehen. Inzwischen habe ich mich beim fotografieren aber komplett auf RAW umgestellt und es gibt den IDC SR3 von Sony. Außerdem benutze ich Aperture 3 sowie Noise Ninja. Die high-ISO Rauschunterdrückung ist immer aus.
So bekomme ich noch bis ISO 2500 und mehr Fotos, an die ich vorher noch nicht einmal gedacht habe, so daß mir available-light jetzt richtig Spaß macht:
http://daten2.verwaltungsportal.de/d...35_kopie_2.jpg
http://daten2.verwaltungsportal.de/d...dsc04933_1.jpg
http://daten2.verwaltungsportal.de/d...dsc04938_1.jpg
http://daten2.verwaltungsportal.de/d...skopie_2_1.jpg

Zum zweiten Teil des Zitats!!
Bei der Wahl der Objektive solltest Du bedenken, daß in der Zeit der analogen Fotografie das Objektiv an der technischen Qualität eines Fotos vielleicht 80-90 % ausgemacht hat. Heute sind es bestimmt noch 50 %.
Das versteh´bitte nicht als Belehrung.

Gruß Peter
__________________
http://www.peter-ernst.com/

"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)

Geändert von Paul Ecke (14.11.2010 um 12:01 Uhr)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 12:12   #45
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Raymo hat auch mit der A700 fantastische Bilder gemacht!

Bitte mach solche Ergebnisse nicht an einer Kamera fest, sondern am Fotografen.

Die Objektive sind natürlich wichtig aber auch einem Zeiss-Fetischismus muss nicht immer und unbedingt das Wort geredet werden...
Trotzdem ist er umgestiegen auf die A900 und hat alle Zeiss-Objektive, die es momentan gibt. Warum wohl? Weil er damit sein Können entwerten will?

"Bitte mach solche Ergebnisse nicht an einer Kamera fest, sondern am Fotografen"
stimmt genauso wie "Lieber gesund und reich als arm und krank".

Ein Gemeinplatz.

Mit dem Anspruch an sich selbst und die Ergebnisse wächst auch
der Anspruch ans Equipment.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2010, 12:23   #46
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Trotzdem ist er umgestiegen auf die A900 und hat alle Zeiss-Objektive, die es momentan gibt. Warum wohl? Weil er damit sein Können entwerten will?
Das müsste man ihn selber fragen!

Ich weiß allerdings von ihm selbst, dass er mit der A700 nicht zufrieden war und sehr froh war, als die A900 herauskam.

Seinen Bildern sieht man das aber nicht unbedingt an...

Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ein Natturfotograf, da kenne ich mich eben am besten aus, kann mit einem 70-300mm Objektiv und Konverter nicht viel anfangen -
mit einem 500mm 4 schon ne ganze Ecke mehr.

Trotzdem ist auch eine hochwertige Ausrüstung kein Garant für bessere Bilder - aber das hatten/haben wir je gerade in einem anderen fred.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 13:24   #47
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Trotzdem ist auch eine hochwertige Ausrüstung kein Garant für bessere Bilder
Das hat auch keiner behauptet. Aber diese Floskeln werden auch nicht richtiger oder falscher, wenn man sie ständig wiederholt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 13:32   #48
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von M.W. Beitrag anzeigen
Die einzige Sorge besteht für mich nur noch im High-ISO-Bereich. Ich gehe mit der a700 nur selten über eine ISO-Wert von 800, wie schaut’s im Vergleich zu der a850 aus?...wie verhält es sich mit dem Rauschverhalten (Tag/Nacht). Sollte man die Rauschunterdrückung der Kamera einschalten oder anschließend lieber auf Photoshop und Co. zurückgreifen???
Betrachte einfach die A850 und Adobe Lightroom als Einheit. Vergiss jpg. Mittlerweile (Lightroom 3.2) kann ich auch mit ein paar Mausklicks aus ISO 3200 Aufnahmen herauskitzeln, die im Rauschverhalten komplett unauffällig sind. Vernünftige Belichtung vorausgesetzt.

Mit Lightroom 2 war das noch nicht der Fall. Da half nur Raw Therapee und getrenntes Entrauschen des Rotkanals mit NoiseNinja. Sehr mühsam!

"High ISO" ist zusammen mit den Megapixelzahlen das Arsenal des Dumm-Marketings geworden. Es lässt sich schön auf den Karton drucken und kann vom Blödmarktkäufer (und Verkäufer) direkt abgelesen und leicht verglichen werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (14.11.2010 um 13:35 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 18:38   #49
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
"High ISO" ist zusammen mit den Megapixelzahlen das Arsenal des Dumm-Marketings geworden. Es lässt sich schön auf den Karton drucken und kann vom Blödmarktkäufer (und Verkäufer) direkt abgelesen und leicht verglichen werden.
Dem ist kaum was hinzuzufügen.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 19:23   #50
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Eine Kamera, die eine ähnliche Anmutung wie die 900er hatte, war die Contax RTSIII. Sie war kompromisslos auf Bildqualität getrimmt, nicht auf "Leistung" (keramische Filmführung, Vakuum-Ansaugplatte für plane Filmlage, recht langsamer Motor). Und natürlich die Zeiss-Objektive...
Der Gehäusestabilisator für Vollformat spielt m.E. ganz klar in der "Contaxliga".

Ich bezweifle von daher sehr stark, dass Modelle wie die A77 mit mehr Elektronik dieses Fotografiergefühl vermitteln können wie eine KlackKlack-Spiegelreflex. Sony hat leider versäumt, genau das aktiv zu vermarkten.
Was ist mit denen, gehöre auch dazu, die so einen Fotoapparat gar nicht kennen? Denen geht da nix ab, die Generation die das noch kennt stirbt irgendwann aus und die nachfolgende Generation hat andere Ansprüche. Für die macht Sony die Geräte.
Ich warte auf die A7?? oder wie das Teil mal heißt.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 oder warten auf a77???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.