![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
|
![]()
also ich hätte Interesse an so einem Ding
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich würde so einen Adapter auch kaufen. Du hast nicht zufällig Interesse an einer Kleinserie?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Kann man da was Kaputtmachen? LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Tja, ich hatte gehofft, daß einer der Bastel-Profis sich dazu äußert. Denn dann ließe sich das "Problem" für fünf Euro elegant lösen. Freiwillige vor
![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
|
![]()
Ich wäre auch interessiert falls jemand ein Kleinserienproduktion startet. Das wäre echt top
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
Also nach meinem Verständnis signalisiert ein Metz-SCA-Blitz über die Pins, die der Schalter verbindet, dass er bereit ist und der AF Adapter "übersetzt" das an die Kamera. Das ist m.E. kein einfaches Kurzschließen, der Ready-Data-Leitung gegen Masse. Siehe auch: http://www.mhohner.de/sony-minolta/f...mp_techref.php Probier's doch aus ![]() Im Ernst jetzt: ich würd' das lassen. Viele Grüße, Markus ---------- Post added 06.01.2012 at 13:14 ---------- Oh ... eins noch: möglicherweise funktioniert auch ein aktueller SCA3302 M8+ als Untersatz (keine Ahnung, ob die Pin-Belegung noch gleich ist). Das würde auch etwas Größe sparen. Geändert von Zaar (06.01.2012 um 14:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Der Thread dazu und die Informationen von dem Mifo Benutzer "matthiaspaul" sind sehr zu empfehlen. Der Blitzbereitschaftskontakt (F2) wird also nicht gegen Masse kurzgeschlossen, sondern es muss eine Spannung von etwa 3V dort angelegt werden. Dummerweise haben die Yongnuo Funkblitzdingse nur Masse (F0) und Auslösekontakt (F1). Also der Pin für die Blitzbereitschaft ist nicht vorhanden. Daraufhin hab ich mal meinen Pixel 323 Adapter aufgeschraubt. Die 4 Blitzschuhkontakte sind darin 1:1 durchkontaktiert und der Synchronanschluss ist parallel herausgeführt. Meine Idee ist nun den Pixel 323 Adapter folgendermassen zu modifizieren: Synchronbuchse entfernen und durch einen kleinen Schalter ersetzen. Mit Hilfe des Schalters 3V etwa aus einer kleinen Knopfzelle auf F2 (Blitzbereitschaft) legen. Könnte das funktionieren? Bin leider am WE nicht daheim und kann es nicht ausprobieren. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Nochmal (und jetzt wirklich ganz ernst!): ich würde das lassen. Über den gleichen Pin findet die serielle Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt (in und out). Ich gehe davon aus, die unterhalten sich da typischerweise fröhlich über Brennweite, Blitzstärke und / oder was Kamera und Blitz schon immer übereinander wissen wollten. Da legt man nicht einfach was dran, bitte.
Viele Grüße, Markus Geändert von Zaar (06.01.2012 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Hamburg Groß Bortsel
Beiträge: 7
|
Zitat:
Mit einem Kurzschluss, wie einige vermuten, hat der Schalter im SCA 300D nichts zu tun. Der Schalter zieht lediglich eine Signalspannung auf Masse und löst im Adapter SCA 333/2AF m2 ein Signal aus, welches der A55 über das Protokoll des iISO- Schuhs dann Blitzbereitschaft signalisiert. Zwischen dem Kontakt 8 des SCA und dem Pin F2 des iISO- Schuhs besteht keine ohmsche Verbindung. (Siehe auch MHohner http://www.mhohner.de/sony-minolta/f...mp_techref.php Ich habe den von mir beschriebenen Umbau ausgiebig getestet und kann Euch nur empfehlen, den Umbau selber zu versuchen. Mit den eingestellten Bildern dürfte dies kein Problem sein. https://picasaweb.google.com/1173657...auglichMachen# An dieser Stelle würde ich auch gerne noch auf eine andere Sache hinweisen. An anderer Stelle im Forum wird berichtet, dass der Adapter von Metz SCA3302 M9 für die A55 Probleme macht. Ich kann nach ausgiebigen Tests mit folgenden Blitzen sowohl im TTL-Mode mit Vorblitz (Matrixmessung) als auch im ADI-Modus sowie im Wireless-Mode keinerlei Problem oder Einschränkungen feststellen. Die im Forum berichteten Probleme sind in keiner Weise nachvollziehbar. Getestete Blitze: Metz 70 MZ 5 nur im Automatik- und Wirelessmodus mit hervorragenden Belichtungsergebnissen 54MZ-4i digital funktioniert voll umfänglich in allen Modi incl. Auto-off. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Hallöchen,
erstmal ein herzliches hallo. Ich verfolge derzeit diverse Threads zum Thema A55 und den "berüchtigten" ..wie soll ich sagen..."flash/shutter lag" problem. Habe ich jetzt hier richtig verstanden, dass die kleine Lötarbeit, die hier angesprochen wird das Problem löst? Sprich, es gibt keine 3-500ms shutter lag mehr, nachdem der Blitz ausgelöst wurde? Wenn ja, wäre das ja enorm. flash-lag: http://www.youtube.com/watch?v=3GKRsKmTB8o viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|