Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Microsoft startet Kampagne gegen OpenOffice.org
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2010, 14:20   #41
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Einrückungen mit der Leertaste,
Was bei proportionalen Schriften außerdem noch total sinnlos ist, da es meistens eh nicht genau passt...

Kenne aus dem eigenen Umfeld auch nur "Quark" und da liegen Welten zwischen, sowohl vom Handling als auch vom Funktionsumfang.

Mit Quark oder einem der Mitbewerber wäre aber jede Sekretärin total überfordert, zudem man dies getrost als "mit Kanonen auf Spatzen schießen" bezeichnen kann .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2010, 14:28   #42
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Kenne aus dem eigenen Umfeld auch nur "Quark" und da liegen Welten zwischen, sowohl vom Handling als auch
Quark oder InDesign sind ja auch DTP-Programme und keine Textverarbeitungen. Man würde Excel ja auch nicht mit Mathematica vergleichen nur weil man auch damit rechnen kann.

Aber Hauptsache ein Thema endet in Gemähre über was auch immer.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 14:44   #43
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Aber findest du, dass jedes Sekretariat und jeder schreibaktive Haushalt (sicher die Hauptzielgruppe dieser beiden Officepakete) sich mit Farbseparation und ausgeklügelten Vektorfunktionen herumschlagen muss? Hier geht es doch um die Massenproduktion von Schreiberzeugnissen im Alltagseinsatz in möglichst breitem Einsatzgebiet.
Yep dafür ist Word allerdings wieder zu konfus und unübersichtlich - man braucht für die simpelsten Aufgaben Extra-Kurse, oder fällt dann doch wieder auf die Formatierung mit Leerzeichen und -zeilen zurück. Es gibt einfach ein paar völlig dümmliche Grundvorgaben in Word, die man nur umgehen kann, wenn man sich richtig damit auseinandersetzt - z.B. bei Absatzabständen und Listenformaten. Wenn ich es z.B. mit dem "simplen" Pages aus dem iWork-Paket von Apple vergleiche, ist die Versuchung bei Word ungleich größer, den größten Teil des Funktionsumfangs samt der Regeln für eine vernünftige Textverarbeitung links liegen zu lassen und sich mit Leerzeichen und Leerzeilen durchzumogeln, weil es sonst sowieso erst mal nur macht, was Microsoft will und nicht, was der Benutzer will. Es wäre z.B. schon viel gewonnen, wenn die Verwaltung von eigenen Listenformaten auch nur einigermaßen übersichtlich gemacht würde.

Übrigens verbringe ich etwa die Hälfte meiner beruflichen Zeit damit, mit Word-Dateien als Endprodukt umfangreiche Dokumente zu erstellen. Extrem nervig sind dabei auch die Beschränkungen bei der Verwendung von Bildern und Grafiken - sowohl was die Verankerungsmöglichkeiten als auch die Umständlichkeit der Bedienung und die mangelnde Kontrolle über die Ausgabequalität betrifft. Dazu braucht es nicht mal den Bedarf nach Vierfarbseparation (das würde wohl niemand ernsthaft mit Word machen wollen). Irgendwie kann man sich immer behelfen, aber die Arbeit mit Word besteht mir zu sehr aus Tricks und Workarounds - nicht nur das zeigt, dass das Interface einfach völlig grottig ist - jenseits der Ribbons besteht es im Prinzip immer noch aus den gleichen undurchdachten und uninformativen Dialogfeldern wie schon seit Jahren.

So, das muss aber genügen für heute.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 14:52   #44
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ja, von einem Fremdhersteller. Teuer und nicht ohne Einfluss auf die Stabilität.

Rudolf
Estens war es kostenlos, was heist denn dann bei Dir teuer? Und die Stabilität ist auch da, und ja ich arbeite täglich mit diesen Programmen (Word/Excel).
Und ja ich kenne die Probleme mit sehr langen Texten wie z. B. Doktorarbeiten etc. weis aber aus meinem Bekanntenkreis (Studis etc.) auch, das Sie selbst das mit bravur geschafft haben.

Hi Jürgen,
ich habe beim Umstieg auch erst einmal schwer geschluckt, nichts war dort wo man es vermutet, und in den ersten Tagen/Wochen war es auch recht anstrengend, aber mittlerweile möchte ich gewisse Dinge (Bedienung) nicht mehr missen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 16:17   #45
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich mache nun seit 88 mit Compis und Weichware rum....

und so langsam geht mir auch einiges auf den Keks....
dabei verzichte ich mal auf die Aufzählenungen, das haben schon genug vor mir gemacht

was aber immer noch auffällt...
die Unterteilung in "professionell" = Büro/geschäftlich
und andersrum in ===privat

immerhin hat die Compi Industrie ja dafür gesorgt das heute auch in HOMEs richtig gearbeitet wird...
zumindest Schlepptoppartisten, die ständig ihren Mainstream mitschleppen

meine letzten Neueinrichtungen haben auch mit OpenO stattgefunden...
und was mache ich denn schon....
die paar Briefe...lächerlich...ein paar Vorlagen...nur einen Witz und es geht genauso gut mit -6er Word&Co wie OO...

gut fand ich den PS und LR Hinweis....wobei mir nicht wirklich klar ist, wer auch eine volle Lizenz besitzt

anderseits wird gerade von den großen Softwareriesen eine Preisepushen provoziert....
das "teure MSoffice" ist ja nur der Gipfel des Eisbergs....
über Adobes Preise regt sich keiner mehr auf

und ja....
ich kann mir den Hinweis aufs Corel Paket nicht sparen....
mit round 400 gegen As fast 4000 was sich dann CreativeS nennt...

ich kann damit seit Jahren "das gleiche" machen...und auch vorführen

was aber in der Tat allen Office Pakten abgeht...
ist "normalen Anwenden" bei "etwas längeren" Berichten(Buchkapitel) so zu helfen...
das auch was rauskommt

meinen Altmeister, der Berichte und Bücher schreibt, betreue ich seit Jahren...
und wunder mich immer wieder, was der für Shortcuts rausfindet, die in keinem Buch stehen...
und trotz allen Trainings...ist einmal im Monat/Vierteljahr Hotline angesagt....
wegen Kleinigkeiten ( auf OO umzusteigen ist er nicht mehr willig)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 14:18   #46
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Estens war es kostenlos, was heist denn dann bei Dir teuer? Und die Stabilität ist auch da, und ja ich arbeite täglich mit diesen Programmen (Word/Excel).
Vielleicht meine ich auch einen anderen Hersteller, den ich vergessen habe. Ich hatte damals nicht eingesehen, zum kostenpflichtigen MS-Office mit neuem Userinterface, für das es aus Microsofts Sicht kein Zurück mehr gab, für annähernd 100 Euro ein Zusatzpaket hinzuzukaufen, welches die alten Menüs mit Hilfe von Macros wieder einbaut.

Wenn es so etwas kostenlos gibt, dann wäre ich dir über eine Quelle dankbar. Nicht für mich (ich habe mich an die Ribbons gewöhnt), sondern für Kollegen, die jetzt erst von Office 1997 o.ä. auf Office 2010 umsteigen.

Rudolf

---------- Post added 20.10.2010 at 14:36 ----------

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
was aber immer noch auffällt...
die Unterteilung in "professionell" = Büro/geschäftlich
und andersrum in ===privat

immerhin hat die Compi Industrie ja dafür gesorgt das heute auch in HOMEs richtig gearbeitet wird...
Stimmt. Der Begriff "professionell" oder "professional" ist bei Anwendungsprogrammen sehr relativ. Eine professionelle Büroanwendung braucht kein professionelles Satzprogramm zu sein. Umgekehrt übrigens auch nicht, sonst würden die Büroangestellten der Druckereien ja auch nur noch mit Indesign ihre Korrespondenz erledigen und Rechnungen schreiben.

Die Pseudo-Unterteilung zwischen Profi und Amateur gibt es ja auch in der Fotografie.

Zur endgültigen Klärung: Was professionell oder privat ist, kann immer noch am besten das Finanzamt beantworten...

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 15:49   #47
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich hatte das Vergnügen die Examensarbeit meiner Schwester in Office "glatt zu ziehen". Wie man sowas danach noch einmal für große Dokumente dieser Art benutzen kann ist mir ein Rätsel...
Da stimme ich Dir zu. Für solche Arbeiten bietet sich z.B. LaTex an, dass dafür meiner Meinung nach viel besser geeignet ist.


Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Übrigens finde ich die Ribbons viel besser als alles davor. Aber das ist nur die Meinung eines Wenig-Nutzers
Bei mir ist es als langjähriger Vielnutzer genau das Gegenteil. In den Ribbons finde ich oft die einfachsten Sachen nicht auf Anhieb.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 16:00   #48
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Da stimme ich Dir zu. Für solche Arbeiten bietet sich z.B. LaTex an, dass dafür meiner Meinung nach viel besser geeignet ist.
Ich hab anfangs auch versucht, Leute zu LaTeX zu bekehren. Ich hab's aufgegeben; die kommen von selbst, wenn sie mal eine technische, mathematische, naturwissenschaftliche oder allgemein vom Textsatz abspruchsvollere Aufgabe mit Wörd hinter sich gebracht haben. Oder kurz vor Abgabe der Diplomarbeit
Zudem ist der Support einfach klasse. Beispiel: Probleme mit Grafiken in pstricks werden vom Mitentwickler (Herbert Voss) schnell, extrem kompetent und persönlich bearbeitet. Ich will gar nicht dran denken, wenn man im Office-Paket F1 drückt
Für alles andere gibt's dann noch Matlab und Thunderbird. Und OO ist für zuhause absolut ausreichen.
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Microsoft startet Kampagne gegen OpenOffice.org


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.