Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger für DSC-F828
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 13:27   #41
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von dsthifi Beitrag anzeigen
Das mit dem Macro ist praktisch für mich in Zukunft so , das nicht mehr das ganze Bild scharf ist , sonder eher die Mitte des Objekts , richtig ?
Es ist halt da scharf, wo Du den Fokus gelegt hast. Davor und dahinter wird es dann deutlich schneller unscharf als bei einer Bridge. Je nach Abbildungsmaßstab und eingestellter Blende ist dieser Bereich dann sehr eng (wenige bis unter einem mm).

Kann man sich HIER z.B. selber ausrechnen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2010, 17:07   #42
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von dsthifi Beitrag anzeigen
Hallo Freechair !

Dazu hätte ich noch eine Frage:

@ "Ich habe jedenfalls beim Umstieg einen Qualitätssprung festgestellt"

Wo genau hast du den Qualitätssprung festgestellt ?

Den mir ist schon klar das der Prozessor usw. viel besser ist , aber
für mich wäre auch interessant wo du in der Praxis gesagt hast :

Oha ! , das geht besser , ist eine andere Liga , jetzt weiss ich was ich vermisst habe, usw.....
Das meiste hat Rapi inzwischen schon gut zusammengefasst.
Da kann ich mich überall anschließen.

Was für mich noch dazukommt, ist der Einsatz von lichtstarken Festbrennweiten für AL (available light) und für Portraits. Und in diesem Zusammenhang steht dann auch noch die bessere Qualität bei höheren ISO-Werten.

Die Kombination von großer Blende und ISO 400 (bei der 350) und jetzt auch bis ISO 1600 (bei der 550) lässt mich jetzt Nachtbilder aus der Hand (wenn ich mich richtig erinnere, hatte die F828 auch noch keinen stabilisierten Sensor?) machen, wo ich früher nur mit Stativ und nur rein unbewegte Szenen in der Nacht (ohne Blitz) fotografieren konnte.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 09:11   #43
Rapi
 
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Kt. St.Gallen
Beiträge: 41
Super Link Badman, hab ich auf die schnelle nicht gefunden.

@dsthifi: Bei einer DSLR mit APSC-Sensor macht sich die Tiefenschärfe viel stärker bemerkbar nach verwendeter Blende als bei einer Cam mit kleinem Sensor.
Es ist nun nicht so, das bei Makros generell die Schärfeebene nur ein paar cm oder mm tief ist, es kommt auf die verwendete Blende an. Je grösser die Blende, desto kleiner der Schärfebereich (kleine Blendenzahl z.b. 2.8) Mit einer DSLR ist es im Gegensatz zu einer Cam mit kleinerem Sensor möglich aktiv mit der Schärfentiefe zu arbeiten, was gestalterischen Freiraum lässt.

Hier mal ein Vergleich der Sensorgössen: APSC von den Alphas und 1/1,8 der F828
http://www.panabild.de/pb/inhalt/sen...orgroessen.htm

und das was freechair sagt trifft natürlich auch voll und ganz zu in avaible light Der Unterschied ist da gewaltig. Lediglich bei schlechtem Licht haben die AF Sensoren problem mit scharfstellen, dort war die 828 etwas im Vorteil. Die A550 flackert dann mit dem Blitz um scharfzustellen. Wird aber ein externer Blitz mit AF-Hilfslicht verwendet, ist die 828er wieder um einiges langsamer.

Gruss Rapi

Geändert von Rapi (10.09.2010 um 09:21 Uhr)
Rapi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 15:32   #44
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Dass das mit deinem Tamron 28-300 nichts wird wundert mich nicht. Ich hatte es selbst mal.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 22:51   #45
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von dsthifi Beitrag anzeigen
Ja , ich kann auf jeden Fall behaupten das ich bei TV´s und auch speziell bei Plasmas (Pio/Pana) auskenne... Bei Pioneer würd ich sagen - Profi

Da kann ja vielleicht ich manchen im Forum helfen...
Ja, vielleicht mir ...

was würdest Du als kleines* aber qualitativ hochwertiges und natürlich full HD-taugliches 3D TV empfehlen? Es sollte mindestens 2 HDMI (oder auch Displayports, wenn's das bei TV's schon gibt) haben so dass ich es auch als 3D-Monitor am Computer anschließen kann und dabei pixelgenau arbeiten, also ohne Overscanning.

* zu klein soll's auch nicht sein, ich dachte vielleicht an 32"
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 23:10   #46
dsthifi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 24
Also nur 32" und 3D ? , ich glaub da sieht´s zur Zeit noch nicht so gut aus.... Alles erst ab 40-46" zumindest im TV-Bereich ... Aber ich werd mich mal umsehen !
dsthifi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 23:21   #47
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Super, vielen Dank!

Also wenn Du was findest... es muss kein Plasma sein, denen wird ja nachgesagt sie seien Energiefresser. Wenn LCD dann aber eins mit wirklichem weitem Betrachtungswinkel (ist soweit ich gesehen habe bei TVs aber sowieso Standard, oder?)

40" oder gar noch größer würde ich mir wohl kaum auf den Schreibtisch stellen, dann müsste wohl doch ein 3D Monitor her - falls ich mich tatsächlich für die A55 entscheide. Ganz sicher bin ich mir noch nicht. Möchte die Kamera auf alle Fälle vorher ausgiebig ausprobieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 09:10   #48
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
es muss kein Plasma sein, denen wird ja nachgesagt sie seien Energiefresser.
Gerücht!
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn LCD dann aber eins mit wirklichem weitem Betrachtungswinkel
und schon sind wir wieder bei nem Plasma
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 21:58   #49
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
(...)- falls ich mich tatsächlich für die A55 entscheide. Ganz sicher bin ich mir noch nicht. Möchte die Kamera auf alle Fälle vorher ausgiebig ausprobieren.
...Noch nicht.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 22:49   #50
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Moonklif Beitrag anzeigen
und schon sind wir wieder bei nem Plasma
Heutige Plasmageräte sind eh nicht mehr schwerer als LCD.. ausserdem ist der Energieverbrauch nicht mehr zwangsweise höher wie bei LCD (Ok AMOLED ist wieder was anderes ).

Ausserdem ist für 3D eh Plasma zu bevorzugen aufgrund der extrem hohen Reaktionszeiten der Plasmageräte, da kann LCD nicht mithalten.
Panasonic hat ja ein paar nette Geräte vorgestellt auf der PK auf der IFA.
Ab ca. 1.400.- ist man dabei.

Aber das... ist eigentlich ein anders Thema.. wundert mich ein wenig das Ihr hier darüber redet
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger für DSC-F828


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.