![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
In wie weit auch alte Novoflex Schnellschuss Objektive adaptiert werden können, weiß ich nicht genau. Die Blendezahl gibt die Öffnung bzw. Lichtstärke eines Objektives an. Es kommt eben darauf an, was man fotografieren will und wie viel ST man braucht. Aber hochlichtstarke Objektive sind eben Spezialisten, die ihren Preis haben... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Es wurde jetzt sehr viel über Objektive diskutiert, aber für ein zB. gutes Vogelfoto braucht es noch mehr. Voraussetzung ist dass man die Kamera kennt und bedienen kann, dass man sich anständig in der Natur Bewegt, die Vögel beobachtet, Flugbahnen, Angewohnheiten studiert, evtl. ein Tarnzelt oder Sichtschutz montiert. Und dann viel Zeit und üben, ausprobieren sich an der Natur freuen und Plötzlich klappt es mit den Bilder. Mit einer APS-C Kamera reicht bereits ein 300mm Objektiv um erste versuche zu machen. Gruss und gut Licht Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 10
|
Zitat:
Hoffe es gibt solche Adapter auch für meine älteres Modell noch. Habe bei Canon auch gesehen das sie für ihre EOS Serie 1200mm Objektive anbieten sollen laut Wikipedia. Und gleich mal beim Feindlichen Lager zubleiben ![]()
__________________
Sony Alpha A 230 mit Sony 18-200 / 3.5-6.3 Objektiv |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja das hängt vom Objektiv ab . Für ein 300 mm Objektiv sind 2,8 lichtstark , für ein 50 mm Objektiv eher nicht
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() KLICK
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 10
|
Zitat:
@BadMan: Wooo stolzer Preis. Danke für die Info. Hoffe so was wird mal kleiner und leichter mit selber Leistung.
__________________
Sony Alpha A 230 mit Sony 18-200 / 3.5-6.3 Objektiv |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Starzach
Beiträge: 46
|
mehr Brennweite, wenn das Geld keine Rolle spielt!
ist doch ganz einfach, du rufst bei Sigma an und läst dir einen Sony Alpha anschluß an das 200 / 500 2,8 bauen, dazu noch einen 2 fach Tk und fertig! dann hast du 1000mm, allerdings solltest du dann ein Auto mit Hängerkupplung, Anhänger und einen zusätzlicher Träger haben um alles transportieren zu können. mfg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Möglicherweise ist es in diesen Preisregionen (falls Geld doch eine Rolle spielt) günstiger, einen "Zweitbody" passend zum Objektivanschluss anzuschaffen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Aber Achtung: 16 kg & 20.000 € sind schon mal ein Wort ![]() @Tekpoint: sei mir nicht böse, aber befasse Dich ein wenig mit den Grundlagen der Optik und der Funktionsweise von Kameras, egal ob anaolger Silberfilm oder "digitaler" Sensor. Die Blendenzahl ist das relative Öffnungsverhältnis eines Objektives, bei Normal- und Teleobjektiven entspricht sie ungefähr dem Quotienten aus Brennweite und Frontlinsendurchmesser: 200mm/100mm=2.0, 300mm/106mm=2.8, 500mm/125mm=4.0, 400mm/142mm=2.8, 800mm/142mm=5.6, 600mm/150mm=4.0, 500mm/177mm=2.8, 1200mm/212mm=5.6. Es ist physikalisch unmöglich, ein Superteleobjektiv mit einem kleineren Durchmesser zu bauen. Man kann es etwas kürzer bekommen, und etwas leichter durch teure Speziallegierungen/Hochleistungskunststoffe bei Fassung und Gehäuse. Das Hauptgewicht steckt aber in den zwingend notwendigen drei riesigen Linsen der Frontgruppe, von denen zwei aus Sonderglas hergestellt werden müssen bei hochgeöffneten (lichtstarken) Telebrennweiten zur Korrektur der Fehler. Und deren Preis hängt vom Volumen ab, d.h. der Preis steigt mindestens mit der 3.Potenz des Durchmessers; dazu kommt noch die winzige Stückzahl, die den Preis weiter hochtreibt. Ein 200/2.0 ist etwa so groß,schwer und teuer wie ein 300/2.8, und ein 400/2.8 etwa so groß, schwer und teuer wie ein 600/4.0. Wir sprechen hier immer von Objektiven, die neu ab ca. 5.000 € aufwärts zu erhalten sind, und die werden niemals billiger werden. Im Übrigen sind auch bei anderen Systemen Brennweiten über 800mm aktuell nicht mehr lieferbar, selbst die 600/4er werden von den handlicheren 500/4 verdrängt. Digitalkameras haben mittlerweile eine so hohe Auflösung, dass man bei den langen Brennweiten nur unter idealen Bedingungen (kein Dunst/Staub, ruhige Luft usw.) auf Distanz mehr Bildinformation erhält als mit den "gängigen" kürzeren Brennweiten bis incl. 500mm.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
für lange tüten braucht es einstativ und ruhige Luft. im Sommer können schon 300 mm ein Problem werden.
Aktuel gibt es festbrennweiten nur bis 300 mm 2.8 von sigma oder sony. Gebraucht kann man das 400 4.5 oder 600 4.0 noch bekommen Neu als zomm gibt es bei sigma mehrere Zomms mit der Endbrennweite von 500 mm. noch dieses jahr soll ein 500 er von sony kommen! Als neuling würde ich ein sigma 150-500 empfehlen, zum Probieren was 500 mm sind, un was man damit kann und nicht kann. Mit ein bischen mehr geld gibt es das Ausgezeichnete 70-400 G SSm. Alles ander als Festbrennweite sind extrem teuer und schwer ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|