![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Zitat:
Bei aktuellen DigiCams ändern sich eben die Pixelzahlen, und dann muß ich ... Ich bin mir sehr sicher, dass das noch eine ganze (lange) Zeit so weitergehen wird. Die Industrie wird die techn. möglichen Fortschritte schon zu strecken wissen. pagestin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 28
|
Canon AT-1, Canon A-1, Canon F-1, Nikon F 3, Nikon F 4, Nikon F 100 (letztgenannte besitze ich auch noch).
Das ist doch schon gar nicht soweit von 'jeden Modellwechsel mitmachen' entfernt, oder? Nur das zwischen den Modellwechseln im analogen Bereich (zumindest in dem Preissegment von dem ich hier rede) deutlich längere Zeiten lagen und liegen. Und jede der Knipsen brachte einen deutlichen Entwicklungssprung: AT-1: rein manueller Body A-1: Mehrfachautomatik F-1: Wechselsucher F 3: Systemwechsel wg. Ärger mit Canon F 4: Autofokus F 100: neue Belichtungsmeßmethode, neuer AF, halt dieses ganze Zeug was mit kleinen und leistungsfähigen Chips möglich geworden ist. Ob die Entwicklungen bei der D7x/Ax-Serie auch so gravierend sind - ich hatte zunächst eine Ur-D7 - (Tonaufzeichnung, schwarz ;-) , Anti-Shake, 8 MP) muß und kann nur jeder für sich selbst beurteilen. Aber saßen wir nicht damals auch alle sabernd vor dem neuen Escom-Prospekt als der erste 386er-Prozessor auf dem Markt war? Oder der erste 486er, Pentium 1....... Soll heißen: Natürlich ist auch Spieltrieb mit von der Partie wenn ich eine Kamera die gute Bilder macht durch eine andere ersetze, von der ich glaube das sie ebenfalls gute Bilder machen wird. Aber wenn jemand verdammt nochmal meint sein Auto würde mit einem Fuchsschwanz an der Antenne besser fahren, dann soll er sich den eben drantackern. Ich würde es nicht tuen (genau wie ich nicht jedes neue D7x/Ax-Modell gekauft habe), aber wenn jemand es schick findet: Meinen Segen hat er! Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen was mich damals zur D7 gebracht hat: 1. Der manuelle Zoom, 2. Der manuelle Zoom, 3. Der manuelle Zoom und 4. die Bedienung die schon sehr ähnlich einer SLR ist. Und auf Grund der Punkte 1-3 steht die Serie bis auf 2 oder 3 andere immer noch ziemlich alleine auf dem Markt. Und wenn ich auf diesen einen Punkt bestehe, dann muß ich eben auch den ein oder anderen Punkt der mir vielleicht nicht so gefällt in Kauf nehmen. Ciao Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Also ich benutze noch immer die Hi und habe keine Ambitionen auf die A2 oder bald höher.
Fotografieren ist für mich ein Hobby das ich in den letzten 2 Jahren intensiver betreibe, dank digitaler Technik. Ich gehöre nämlich zu den Menschen die eher weniger Ahnung von der Materie haben aber Spaß am Hobby. Wenn ich das erkannt ( das muß man halt auch erst mal erkennen)habe muß ich mich halt erst mal in meine Kamera einarbeiten, an mir arbeiten und dann kann ich sagen die Kamera ist schlecht. Ich kann natürlich auf die Werbung reinfallen das die Kamera alles kann und ich nur noch die Knöpfe drücken muß. Dabei sollte ich halt nicht vergessen dass da in der Mehrzahl gesprochen wird. Zudem kann ich der Aussage nur Zustimmen das jeder für sich herausfinden muß welche Kamera für ihn persönlich die beste ist. Viele Grüße Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Dazu kommen dann noch AS, die bessere Bedienbarkeit und die LiIon-Akkus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|