Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » dimage a2 behalten oder doch wieder verkaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2004, 15:37   #1
pagestin
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von andys
Eins kann ich nicht verstehen. Viele hier im Forum haben mit der 7 angefangen und sind bei der A2 gelandet. Sobald es eine A3 gibt werden diese begeisterten Fans der A2 sich ohne Tränen von ihr trennen und die A3 kaufen. Warum? Ich kenne praktisch niemand, der das bei analogen Kameras gemacht hat.
Es ist aber auch die Lust und das Interesse an neuer Technik. Bei einer Analogkamera gab es immer wieder mal Filme mit einer höheren ASA Zahl. Die hat man auch ausgetestet.
Bei aktuellen DigiCams ändern sich eben die Pixelzahlen, und dann muß ich ...

Ich bin mir sehr sicher, dass das noch eine ganze (lange) Zeit so weitergehen wird. Die Industrie wird die techn. möglichen Fortschritte schon zu strecken wissen.

pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2004, 18:04   #2
foxmulder
 
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 28
Canon AT-1, Canon A-1, Canon F-1, Nikon F 3, Nikon F 4, Nikon F 100 (letztgenannte besitze ich auch noch).
Das ist doch schon gar nicht soweit von 'jeden Modellwechsel mitmachen' entfernt, oder? Nur das zwischen den Modellwechseln im analogen Bereich (zumindest in dem Preissegment von dem ich hier rede) deutlich längere Zeiten lagen und liegen. Und jede der Knipsen brachte einen deutlichen Entwicklungssprung:
AT-1: rein manueller Body
A-1: Mehrfachautomatik
F-1: Wechselsucher
F 3: Systemwechsel wg. Ärger mit Canon
F 4: Autofokus
F 100: neue Belichtungsmeßmethode, neuer AF, halt dieses ganze Zeug was mit kleinen und leistungsfähigen Chips möglich geworden ist.
Ob die Entwicklungen bei der D7x/Ax-Serie auch so gravierend sind - ich hatte zunächst eine Ur-D7 - (Tonaufzeichnung, schwarz ;-) , Anti-Shake, 8 MP) muß und kann nur jeder für sich selbst beurteilen.
Aber saßen wir nicht damals auch alle sabernd vor dem neuen Escom-Prospekt als der erste 386er-Prozessor auf dem Markt war? Oder der erste 486er, Pentium 1.......
Soll heißen: Natürlich ist auch Spieltrieb mit von der Partie wenn ich eine Kamera die gute Bilder macht durch eine andere ersetze, von der ich glaube das sie ebenfalls gute Bilder machen wird. Aber wenn jemand verdammt nochmal meint sein Auto würde mit einem Fuchsschwanz an der Antenne besser fahren, dann soll er sich den eben drantackern. Ich würde es nicht tuen (genau wie ich nicht jedes neue D7x/Ax-Modell gekauft habe), aber wenn jemand es schick findet: Meinen Segen hat er!
Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen was mich damals zur D7 gebracht hat: 1. Der manuelle Zoom, 2. Der manuelle Zoom, 3. Der manuelle Zoom und 4. die Bedienung die schon sehr ähnlich einer SLR ist. Und auf Grund der Punkte 1-3 steht die Serie bis auf 2 oder 3 andere immer noch ziemlich alleine auf dem Markt. Und wenn ich auf diesen einen Punkt bestehe, dann muß ich eben auch den ein oder anderen Punkt der mir vielleicht nicht so gefällt in Kauf nehmen.

Ciao
Dirk
foxmulder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2004, 23:56   #3
juegue
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von foxmulder
Aber saßen wir nicht damals auch alle sabernd vor dem neuen Escom-Prospekt als der erste 386er-Prozessor auf dem Markt war? Oder der erste 486er,
Escom? Ne, datt war nix! Mein erster eigener zu Hause war ein 386 SX 25 im Komplettpaket mit 9-Nadeldrucker von Seikosha aus dem Hause VOBIS (Highscreen).... damals waren die Nächte noch lang (Monkey Island, Wing Commader, ;-), die Dias noch analog (Canon EOS 600) und eigentlich bin ich überhaupt erst auf den Gedanken gekommen, mir einen eigenen PC zu kaufen, weil ich keine Lust mehr hatte, meinen Rolleivision Twin Digital P-Projektor von Hand zu programmieren (kein Scherz!).
juegue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 08:44   #4
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Also ich benutze noch immer die Hi und habe keine Ambitionen auf die A2 oder bald höher.
Fotografieren ist für mich ein Hobby das ich in den letzten 2 Jahren intensiver betreibe, dank digitaler Technik. Ich gehöre nämlich zu den Menschen die eher weniger Ahnung von der Materie haben aber Spaß am Hobby. Wenn ich das erkannt ( das muß man halt auch erst mal erkennen)habe muß ich mich halt erst mal in meine Kamera einarbeiten, an mir arbeiten und dann kann ich sagen die Kamera ist schlecht.
Ich kann natürlich auf die Werbung reinfallen das die Kamera alles kann und ich nur noch die Knöpfe drücken muß. Dabei sollte ich halt nicht vergessen dass da in der Mehrzahl gesprochen wird.

Zudem kann ich der Aussage nur Zustimmen das jeder für sich herausfinden muß welche Kamera für ihn persönlich die beste ist.

Viele Grüße

Petra
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 11:28   #5
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Pedi
Also ich benutze noch immer die Hi und habe keine Ambitionen auf die A2 oder bald höher.
Die hi kann mit der A2 in Sachen Bildqualität durchaus mithalten. Allerdings ist der Sucher der A2 sooo viel besser, dass sich alleine deshalb der Umstieg lohnt.

Dazu kommen dann noch AS, die bessere Bedienbarkeit und die LiIon-Akkus.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » dimage a2 behalten oder doch wieder verkaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.