SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Photodrucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2004, 12:44   #41
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Dat Ei
In Deiner Wohngegend
Was erwartest Du? Bei meinem Einkommen als Mod und und Junior-Admin kann ich mir gerade eine kleine Dachwohnung in BaHNHOFSNÄHE LEISTEN:uND kLEINBUCHSTABEN SIND MIR AUCH GERADE AUSGEGANGEN:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2004, 12:50   #42
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Horst,

ach Bahnhofsnähe! Das hätte ich auch gleich aus der Corvette ableiten können...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 12:55   #43
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von Hotzi

Eigentlich würdes ja für meine Mutter ein billiger tun (sie druckt 5 Seiten / Jahr, aber manchmal braucht mans eben doch), aber die haben ja meist keine eigenen RIPs, und nen GDI Drucker kann ich nicht brauchen, da auf der Kiste SuSE installiert ist.

Gruss

Hotzi
Dann wäre für Deine Mutter ein Epson keine gute Wahl, weil der Druckkopf ev. eintrocknet. Da wäre ein billiger Lexmark um die 25,- € besser. Meist bekommt man den Druckkopf mit dest. Wasser wieder frei und wenn nicht, kauft man eine neue Patrone und hat den Druckkopf auch neu. Oder einen neuen Drucker was in etwa preislich auf's gleiche rauskommt. Und sooo schlecht sind die auch nicht.

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 13:03   #44
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Ein Drucker in der Klasse ist ein GDI-Drucker, und sowas kauf ich nicht, kann ich nicht kaufen. Ich brauch nen richtigen Drucker, nicht einen wo der halbe Drucker im Treiber ist. Da liegt das Problem.

Genau wegen der Austrocknung habe ich ja bisher immer alle Permanentdruckkopftintenpisser gemieden...

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 15:08   #45
Alessandra
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
>Klär mich bitte auf, vielleicht übersehe ich ja was.<

Naja, ich meine das ewige Problem: "Auf meinem Bildschirm sieht das Bild ganz anders aus...". Der Bildschirm muss kalibriert sein, am besten mit Profil und ein Profil vom Drucker brauchst Du auch. Denn sonst hast Du nur Beschwerden, das die Farbe nicht stimmen....
Bei so einer Aktion würde ich so wenig wie möglich an den Bilder rumschrauben wollen, also auch alles achten, das die Bilder von "naturaus" schon ok sind.
Übrigens sind wir hier auch auch dem Land, vielleicht nicht ganz so platt wie bei Dir und Frankfurt ist auch nur 30 km weit weg... War ja auch nur so eine Idee mit dem Minilab, denn die sind inzwischen auch ziemlich schnell. Auf irgendeiner Messe haben die bei Fuji mal direkt Fotos ausgeprintet. Zum einen auf einem Frontier-Minilab und zum anderen auf einem Pictographie-Gerät. Sieht aus wie ein Kopierer, macht aber ganz ordentliche Bilder. Aber das kommt sicher für dich auch nicht in Frage. ist nämlich ganz schön teuer. Bleibt also nur noch "Tintenpisser"....
Alessandra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2004, 16:07   #46
Kampfsportfreak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
@Alessandra: Ja, so isses. Alles plattes Land hier. Fachgeschäfte für Fotografie haben hier eine Überlebenschance wie Fotzi-Bär im Weltall. Also Null. Hier ist es billiger, sich einen sog. Tintenpisser zu kaufen, als mit dem Auto nach HH (2 x hin und zurück = 440 km) zu brettern, um sich einen Printer auszuleihen. Für die Spritkosten kannste um die Ecke zu Aldi, Lidl oder weiß der Geier wer auch immer gehen und einen Printer kaufen der billiger als die Druckerpatrone ist...

Mal im Ernst. Wenn ich solch einen Drucker 3x im Jahr bräuchte, wäre kaufen schon billiger als mieten mit all dem verbundenen Aufwand. Jetzt sach nich einer, ich könnte ja nach Bremen fahren, das sei doch viel näher als HH. Jau, aber dort gibts kein wirklich brauchbares Foto-Fachgeschäft! Wirklich nicht. Im größten dort vorhandenen habe ich Anfang des Jahres versucht, meine Nikon D70 vorzubestellen. Da haben die glatt behauptet, es gäbe keine D70 von Nikon, davon hätten sie nix gehört... Da wollte ich dann meine Hemden zum Reinigen abgeben, aber das wollten sie auch nicht. Komisch...

Leider gibt es auch das Problem, dass der Drucker eine zeitlang ohne Benutzung rumsteht. Wenn dann die Düsen eintrocknen, habe ich dauernd Ärger mit dem Teil. Wieder ein Kontra-Aspekt bei Tintenpi...

So´n Schiet!
Ich hab´s aber auch nicht leicht...
Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 16:20   #47
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Viele Onlinebelichter liefern doch in 1 bis 2 Tagen nach Hause, das schon probiert ?
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 19:51   #48
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich habe diesen Thread erst jetzt durch einen Userhinweis entdeckt, da ich "über den Tellerrand" sonst nie anschaue.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich in diesem langen Thread nicht alle Beiträge gelesen habe, hier meine Erfahrungen mit eigenen Druckern:

1) Laserdrucker:
- Nur schwarz-weiß-Erfahrungen mit HP LaserJet 4 und 4100. Für Fotos ungeignet!

2) Tintenstrahldrucker:
- Diverse HP-DeskJet bis zum 990Cxi. Für Fotos wenig geeignet! Selbst mit besten Papieren von HP, Tetenal und Epson zum Teil miserable Ergebnisse auf dem 990Cxi bezüglich Farben, Oberflächenschmierereien und Pixelei.
- Epson 1290 und 2100 (bis A3+). Den 7-Farbendrucker 2100 habe ich seit fast 2 Jahren und betreibe ihn mit den für Epson Archival Matte Paper optimalen ICC-Profilen von Photoshop aus. Die Ergebnisse der pigmentierten Tinte für extrem lange Haltbarkeit lassen manche Ausbelichter alt aussehen. Den Direktvergleich in randlosem A4 an mehreren, genau gleichen Bild-Dateien habe ich gemacht mit
- f+m (Rot zu schwach, blasse Gesichter, Randverluste durch Abschneiden)
- expressphoto (recht ordentlich, jedoch verschmiertes Tief-Rot)
- Epson 2100 (absolut top!)

Der Eigendruck auf dem 2100 auf Archival Matte Paper ist zwar im Vergleich absolut fantastisch, farbtreu, detailtreu, brillant mit tiefstem Schwarz, aber langsam und sehr teuer. Pro A4 muss ich mit mindestens € 2.50 bis € 3.- rechnen. Dafür habe ich den Ausdruck sofort.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 23:20   #49
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Kampfsportfreak
Leider gibt es auch das Problem, dass der Drucker eine zeitlang ohne Benutzung rumsteht. Wenn dann die Düsen eintrocknen, habe ich dauernd Ärger mit dem Teil. Wieder ein Kontra-Aspekt bei Tintenpi...
dies war, neben Geschwindigkeit und Druckkosten, unter anderem auch ein Grund für mich, von immer nur Epson nun mal zu Canon zu wechseln.
Auch bei dem S9000 kommt es zwar wesentlich seltener als bei meinen Epsons, aber gelegentlich doch mal vor, dass sich nach längerem Nicht-Gebrauch ein paar Düsen (von den 3072) verstopfen, und sich nicht sofort durch das Reinigungsprogramm wieder öffnen lassen. Bei Epson steht man da vor einem größeren Problem.

Dagegen ist es bei Canon genial einfach mal den Druckkopf mit/ohne Patronen aus der Halterung zu nehmen, eine viertel Stunde auf ein mit destillierten Wasser getränktem Küchenpapier zu stellen, und danach wieder einzusetzen. Statt jede Menge Tinte durch die Reinigungsvorgänge in den Saugfilz der Auffangwanne zu transportieren, wo ja auch das schon angesprochen berüchtigte interne Zählwerk (dass man auch ohne Einschicken des Gerätes selbst zurücksetzen kann) in Aktion tritt, habe ich diesen Tipp als die bessere Alternative für hartnäckige Verstopfungen schätzen gelernt.
Eintrocknen dürfte in soweit bei den neueren Canons kein Thema sein.

Zur Wasserfestigkeit braucht es nicht unbedingt pigmentierte Tinte.
Selbst Fotos die ich mit dieser billig PrintRite Tinte für 2Euro je Patrone auf Canonpapier gedruckt habe, zeigen nach einer viertel Stunde im Wasserbad keine Veränderungen, und lassen sich sogar mit einem Tuch trocken wischen. Das Papier ist also entscheidend, nicht die Tinte.
Neben den Anschaffungspreis für den Drucker, dürfte da dann auch das Fotopapier ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor sein.
Nach wie vor bleibt also das Vorhaben, die Fotos "Just in Time" zu Papier zu bringen, kostspielig. Nur dürfte dies mit einem Canon noch am günstigsten zu bewerkstelligen sein.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2004, 23:24   #50
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Zitat:
Zitat von AchimOfr
Nach wie vor bleibt also das Vorhaben, die Fotos "Just in Time" zu Papier zu bringen, kostspielig. Nur dürfte dies mit einem Canon noch am günstigsten zu bewerkstelligen sein.

Gruß
Achim
In der Tat schreibt das auch c´t ... als die mal getestet haben, welches preiswerte Papier mit welcher preiswerten Tinte bei verschiedenen Druckern das beste Ergebnis bringt...

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Photodrucker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.