![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Ne..war ein gewerblicher Verkauf aus Österreich. Wie diese, die die Objektive immer zu überteuerten Preise anbieten
![]() Glück war es trotzdem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Am 2.4. in HH ist ja wieder das Treffen in HH, und so wie die Dinge liegen, kann ich mich frei machen, zumal das ein hochchristlicher Feiertag ist und der private Termin verschoben werden konnte. Zurück zu den Handschlaufen. Das Handling muss für die jeweilige Hand- bis Prankengröße ausprobiert werden. Ich denke es gibt keine Universallösung, wenn die Handschlaufen so wie bisher vorgesehen einfach an der Öse oben befestig werden. Der Zeigefinger steckt in der Schlaufe und kann sehr schlecht die hinteren Funktionsknöpfe (ISO und WB) bedienen. Es müsste also eine Schlaufe geben, bei der der D2 nicht gefesselt wäre. Die Schlaufe müsste also nur über die Finger D3 bis D5 reichen, so wie man die Kamera ja auch hält, der Zeigefinger (D2) müsste frei bleiben, schön wäre es, wenn man mit einer solchen Lösung auch noch das Speicherkartenfach aufkriegte. ![]() Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Das mit dem D2-D5 kann ich gerad nicht ganz nachvollziehen. Erklärung oder Link?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zeigefinger und Daumen lagen frei, Mittel- bis kleiner Finger in der Schlaufe. Man kann sämtliche "Knöppe" der Kamera wie gewohnt bedienen und die Kamera trotzdem sicher im Griff behalten, auch wenn man sie nur locker und unverkrampft in der Hand hat. Diese Leichtgewichte (Dimage 7, A2) konnte man so stundenlang durch die Gegend tragen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Hi,
ich habe mich vor einigen Tagen für ein Produkt von Digital FOX entschieden. Ich bin sehr zufrieden damit. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Tja, und die anderen ergeben sich... IMHO müssten die aber F heissen, obwohl: ist der Daumen ein Finger? ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wobei die Minolta HS2 immer noch die Königin der Handschlaufen ist. Denn die hat, im Gegensatz zur HS1 am oberen Ende keine "Fädelgurt" sondern einen Karabinerhaken bester Qualität.
Damit kann man die Handschlaufe innerhalb 1 Sekunde mitsamt BG von der Kamera demontieren, z.B. bei STativeinsatz mit schwereren Objektiven, wenn die Platte direkt unter die Kamera soll oder wenn es mal nur das ganz kleine Gepäck sein soll. Die HS2 wurde NUR für den Handgriff der Dimage A1 und A2 angeboten und ist daher leider ziemlich selten. ABer das Teil ist wirklich genial. Die hat es inzwischen sogar an meine Nikon geschafft ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Minolta HS2
Hi, jetzt bin ich aber neugierig geworden. Gibt es Quellen, wo man diese Handschlaufe noch bekommen kann?
Danke und Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() digitus manus = der Finger digitus pedis = der Zeh Da es aber Handschlaufen und keine Fußschlaufen sind, trifft wohl die erste Variante zu ![]() Sascha
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|