![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich habe das System gewechselt, weil das alte einfach historisch überkommen und politisch verkommen war. Nun folge ich der Marktwirtschaft ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() Mit Fotografie hatte das Posting wohl überhaupt nichts zu tun ![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Ich hatte 24 Jahre eine Nikon FE, die nie zum Service musste, runterfiel, Sand schluckte (umdrehen, ausklopfen, 2xM90 auslösen, geht wieder) und auch sonst viel mitmachen musste, was sie alles klaglos wegsteckte.
Deshalb habe ich, als der Wechsel zur DSLR anstand, zuerst wieder nach Nikon geschaut, aber die D80 war noch nicht auf dem Markt und die D200, die mir gut gefiel, konnte ich mir nicht leisten. Den Gebrauchtmarkt hatte ich noch nicht für mich entdeckt und so wurde es eine A100, die sich zwar sehr nach Plastik anfühlte, aber im Vergleich zu meiner FE unwahrscheinlich gut in der Hand lag. Da ich im Urlaub gerne überall fotografiere, egal ob erlaubt oder nicht, kann ich eine Kamera schon ganz gut still halten, aber der Stabi hat dann auch noch das letzte bisschen Pulsschlag wegstabilisiert und das gefiel mir gut (im Geschäft dachten sie wahrscheinlich, ich bin irgendwo aus der Geschlossenen weggelaufen, als ich mich in die Ecke kauerte, die Luft anhielt und ein paar Sekunden belichtete). Nach der A100 kam ein kleiner beruflicher Aufstieg und so konnte ich mir irgendwann eine gebrauchte A700 leisten, auch wenn dafür die A100 gehen musste. Dann kam ein CZ16-80 und damit hatte ich den Virus... Die Kombi aus A700, 16-80 und BG finde ich immer noch traumhaft. Jetzt habe ich eine A900 dazu gekauft und frage mich, ob sie sich mit BG und einem noch zu findenden Reportagezoom mit 5-fach Zoom genauso klasse anfühlt wie die 700er. Das Minidisplay brauche ich jedenfalls nicht, aber naja. Natürlich habe ich auch schon wieder nach den Nikons geschaut, besonders die D300 gefällt mit gut und das D700 Speedkit scheint nach mir zu rufen, aber jetzt alles wieder verkaufen, sich in lauter neue Knöpfchen einarbeiten? Neee, ich will fotografieren und nicht nur Technik benutzen und die Sonys sind wunderbar intuitiv zu bedienen! Wenn ich da nur an die SVA denke: bei der A900 im Drive-Menue, wo es hingehört, bei der D300 muss man die englische Bedienungsanleitung lesen, weil in der deutschen die 1s-Auslöseverzögerung als SVA verkauft wird... (weiß ich auch nur dank eiq, dachte schon, die D300 hat keinen SVA, so gut ist das versteckt...) Ich habe zu Sony gewechselt und da werde ich wohl auch noch ein paar Jährchen bleiben...
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Griff unter die DX00, Eneloops in den Griff und schon gehts mit 8 Bildern/s ab...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe zusätzlich zu meiner A700 nun noch die Panasonic G1, ist schön knuddelig klein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Mein Wechsel liegt laaange zurück: angefangen habe ich mit einer Exakta Varex. Dazu ein 50-er und ein 135-er. Und 'n Selenbelichtungsmesser, weil die Exakta hatte keine Messung. Die wurde dann irgendwann durch eine Minolta XG-M abgelöst, die einer 9000 weichen musste.
Und da (Minolta AF) blieb ich dann, die Gehäuse wechselten, die Linsen wurden nach und nach erworben. Bis die den Laden zumachten - und so ists nun eine Sony A900. Und das sollte sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern. Das einzige, was diese ergänzen könnte, wäre eine Leaf AFI-II 7 oder vergleichbares (werde demnächst vermutlich mal eine Sinar Hy6 leihen, meine Alpha ist bei Geissler...) - wenn ich also plötzlich mein 85-er und 135-er hier anbiete, dann wisst ihr, dass mich der Wahnsinn gepackt hat. Nachtsichtgerät oder 512 AF-Sensoren ![]() ![]() ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe auch sehr kleine Hände
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|