![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.965
|
Dazu gibt es im aktuellen Stern auch einen Bericht!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Ergänzung zu Segafredo:
Mir ist plötzlich wieder eingefallen, das der frühere Besitzer seine Firma Segafredo inkl. Namensrechte verkauft hat (so wie Niki Lauda seine Lauda Air). Nur hat es ihn wieder "gejuckt" und er eröffnete wieder eine neue kleine Kaffeerösterei nämlich Esses Caffe. Ist mir jetzt erst nach meinen Abend Espresso eingefallen ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich bin kein echter Experte/Geniesser, aber habe eine preiswerte Lösung, die gar nicht übel ist (mein Geschmack, aber auch Empfehlung eines Liebhabers):
Es ist eine Maschine, die das heiße Wasser durch Rotation des Kaffeebehälters ansaugt und durch den Kaffe nach außen preßt (Tchibo Picco, dank ebay habe ich den Namen gefunden ![]() Ob es solche Kaffeschleudern noch gibt, kann ich allerdings nicht sagen. Zubehör war vor kurzem zumindest noch zu bekommen. Als Kaffee haben wir nur das Supermarkt-Angebot getesten und sind bei einem von Lavazza gelandet. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
|
tina hat geschrieben:
Ich kann nur sagen, dass ich bei ollem Filterkaffee oft mal Magenprobleme hatte. Bei meinem Konsum merke ich aber seit Saeco überhaupt nichts mehr, und ich trinke das Zeug von morgens bis nachts ...kann ich nur bestätigen. bei den hochdruckmaschienen gelangen wirklich nur ca 30 % der gerbstoffe in die tasse.nutze diese technologie seit ca 3 jahren,und mein magen dankt es mir. habe die lavazza seit einigen monaten und bin sehr zufrieden,auch die jura subitu tut bei mir noch einen guten dienst,kann ich auch empfehlen. meine lavazza espressomaschine: http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php
__________________
ciao udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Garbsen
Beiträge: 466
|
Kaffe ohne Ende
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Thema grinsend mitverfolgt habe ![]() Der mit Abstand beste Kaffee wird mit dem Bodrum gemacht, der mit der sogenannten Affendrücktechnik´, denn hier schmeckt der Kaffee pur, ohne den manchmal störenden Geschmack der Filtertüte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Re: Kaffe ohne Ende
Zitat:
![]() Wenn du wirklich einen ganz unbelasteten Kaffee haben willst, mach dir doch einen "Türkischen". Kaffee ganz, ganz extrafein mahlen und dann mit heißen (ca. 80-90°C) Wasser aufgießen, Sud setzen lassen und schlürfen. Aber vorsichtig, das der Bodensatz am Boden bleibt ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Re: Kaffe ohne Ende
Zitat:
Wo soll denn da Plastik sein? Man läßt den Kaffee nicht über den Handgriff laufen! ![]() In Kontakt mit dem edlen Gesöff treten: Stempel (Stahl), Behälter (Glas), Tasse (Porzellan) und Gaumen (viele freudig erregte Geschmacksnerven). Cheers. F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Re: Kaffe ohne Ende
Zitat:
Aber wo schüttest du den Kaffee rein ? Dieses Behältnis ist meines Wissens aus hochwertigen Kunststoff. Aber ich lasse mich auch eines besseren belehren ![]() Nach dem ich aber eh nur Espresso trinke und hie und da die türkische Variante ist es mir eigentlich egal.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Garbsen
Beiträge: 466
|
Bodrum
Hallo Gerhard,
also der Orginal-Bodrum besteht nur aus Glas und Metall und bietet absoluten Kaffessgenuss. Die nachgebauten und natürlich billigeren Teile sind aus Kunststoff und haben neben dem schlechteren Geschmack den zusätzlichen Nachteil, das sich der Kunsstoff durch die Wasserhitze verziehen kann und dann gibt es eine nette Kleckerei.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
@ paperman
Danke für die Info ! Kenne eigentlich nur die Teekannen und da ist das Innenteil aus Kunststoff. Hoffentlich ändern sie das beim Tee auch, denn mit der Zeit zerbröseln meine Innenteile.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|