Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 7D mit Problemen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2009, 18:54   #41
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Ich finde es auch toll, dass unfertige/fehlerhafte Produkte zum Enduser kommen und dann beim User perfektioniert werden und mit einem wirklich blitzschnellem Update zu berichtigen. War der Fehler vielleicht schon bekannt, und man hat die Cam trotzdem
auf dem Markt geschmissen???

"Schöne Neue Welt"




Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Wobei man natürlich nicht weiß, in wie weit Marketing dahinter steck um das Image gerade zurücken . Fehler wusste man, Kamera rausbringen, Update ist ja schnell geliefert. Aber ich finde es toll das es so schnell ging, wenn es so bleibt kann man echt nicht mehr von Canon erwarten, und bringt mich in der Hinsicht innerlich auch ein Stück näher zu Canon

Gruß
Micha
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2009, 18:59   #42
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
War der Fehler vielleicht schon bekannt, und man hat die Cam trotzdem auf dem Markt geschmissen???
Das wird keiner zugeben.
Vielleicht war er schon bekannt, aber in dem Termindruck vor dem Verkaufsstart nicht mehr rechtzeitig zu beheben und deswegen bastelt man nebenbei bereits am Update?
Evtl. schaffen die bei Canon auch normalerweise immer so flink?
Alles Spekulatius.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 19:43   #43
nele-a100
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
Also, meine neue D7 hat KEINE Macke
nele-a100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 09:22   #44
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
Ich finde es auch toll, dass unfertige/fehlerhafte Produkte zum Enduser kommen und dann beim User perfektioniert werden und mit einem wirklich blitzschnellem Update zu berichtigen. War der Fehler vielleicht schon bekannt, und man hat die Cam trotzdem
auf dem Markt geschmissen???

"Schöne Neue Welt"

Die Frage ist eher wo ist das heute nicht der Fall?

Prinzip Banane, also das Produkt reift beim Kunden, findet man heute in der
Elektronikwelt allüberall.
Da gibts immer kräftig Termindruck beim Einführen eines neuen Gerätes und die QK bleibt auf der Strecke.

Mir ist es lieber so, als wenn offensichtliche Fehler gar nicht behoben werden.
Oder erst beim Nachfolgegerät. Oder man sich für ein wenig Software ewigs Zeit lässt.


LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 10:29   #45
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Genau, da ist das Problem, die Bananen reifen beim Kunden - keiner hat mehr die Geduld auf ein ausgereiftes Produkt zu warten und wenn ein Hersteller etwas länger braucht, dann wird er von der Community dafür verurteilt.

Also irgendwie auch ein hausgemachtes Problem der Enduser, die immer schneller immer weiter etc... fordern.

Keiner hat mehr die "Geduld" auch auf ein ausgereiftes Produkt zu warten
Viele denken Sie werden durch noch mehr Features etc... zu besseren Fotografen, was leider nicht stimmt......



Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Die Frage ist eher wo ist das heute nicht der Fall?

Prinzip Banane, also das Produkt reift beim Kunden, findet man heute in der
Elektronikwelt allüberall.
Da gibts immer kräftig Termindruck beim Einführen eines neuen Gerätes und die QK bleibt auf der Strecke.

Mir ist es lieber so, als wenn offensichtliche Fehler gar nicht behoben werden.
Oder erst beim Nachfolgegerät. Oder man sich für ein wenig Software ewigs Zeit lässt.


LG
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2009, 12:18   #46
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
...- keiner hat mehr die Geduld auf ein ausgereiftes Produkt zu warten und wenn ein Hersteller etwas länger braucht, dann wird er von der Community dafür verurteilt.

Also irgendwie auch ein hausgemachtes Problem der Enduser, die immer schneller immer weiter etc... fordern.
Das sehe ich auch so. Das Verhalten kennen wir zur Genüge aus diesem Forum: "Wenn Sony jetzt nicht softr die A7xx bringt, werde ich wechseln" "Wann kommt denn endlich mal ein Firmwareupdate für die Axxx", auch wenn die Axxx fehlerfrei arbeitet.

Es stellt sich dann die Frage nach der Henne und dem Ei. Sicherlich hat die Industrie damit angefangen, Kameras in immer kürzer werdenen Taktraten neu auf den Markt zu werfen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 12:19   #47
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ist halt auch eine Umsatzgröße wenn ein Facelift den Kunden dazu bringt ein neues Produkt zu kaufen - gibt ja genug Beispiele im Breich Auto und warum soll das woanders nicht funktioniert.

Beim auto ist ein 3 Jahre alter Mercedes SL schon alt und bei der Cam fehlen halt die Features die man "unbedingt braucht"

Stelle man sich vor der Kunde würde sich statt alle 4 Jahre nur alle 5 Jahre für ein neues Auto entscheiden - Umsatzverlust = 20% ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 12:33   #48
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Da die schnelleren Modellzyklen mehr Umsatz in die Kassen spülen sollen, ist m.E. in erster Linie schon der Hersteller nicht nur der Profiteur sondern dann auch der "Schuldige".

Durch solch eine Politik werden ja auch Wechselszenarien provoziert - siehe Abwanderung von vielen Presse- und Sportleuten ins Nikon Lager, weil es da perfektes Werkzeug gab, nach dem AF-Theater der 1D III!

Ergo: wer ein attraktives Produkt, das zudem fehlerfrei - oder eben mit einer geringen Mängelquote - arbeitet, profitiert zu Recht von dieser Strategie!
Wer dagegen in der Entwicklung dagegen schlampt, runiert sich unter Umständen sein Image und muss darauf bedacht sein, Vertrauen zurück zu gewinnen.

Also, statt gierige Verbraucher "anzuprangern" sollten eher andere Leute ihre Hausaufgaben machen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 12:46   #49
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Hi,

aber irgendwann hat aber auch der Enduser den Kanal voll (siehe Krise in der Autoindustrie), denn ein Auto bringt einen finally doch nur von A nach B, und die grossen Innovationen fehlen doch.

Ähnlich wäre es der HIFI - Industrie beinahe ergangen, aber Sie halten sich im Moment mit Mehrkanal und Blue-Ray über Wasser, aber im Stereobereich ist nur noch Feintuning.

Genauso läufts bei der digitalen Fotografie, HD-Video ist noch eine kleine Innovation (wers braucht), der Rest ist Feintuning. Ich denke hier kanns auch so laufen - Sättigungsgrad erreicht.




Beim auto ist ein 3 Jahre alter Mercedes SL schon alt und bei der Cam fehlen halt die Features die man "unbedingt braucht"

Stelle man sich vor der Kunde würde sich statt alle 4 Jahre nur alle 5 Jahre für ein neues Auto entscheiden - Umsatzverlust = 20% ?[/QUOTE]
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 13:22   #50
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
aber irgendwann hat aber auch der enduser den kanal voll (siehe krise in der autoindustrie), denn ein auto bringt einen finally doch nur von a nach b, und die grossen innovationen fehlen doch.

An dem willen liegt es bestimmt nicht ein neues auto zu kaufen, leider fehlt eher das geld oder der glaube an die eigene zukunft ! ( arbeitsplatz )

ähnlich wäre es der hifi - industrie beinahe ergangen, aber sie halten sich im moment mit mehrkanal und blue-ray über wasser, aber im stereobereich ist nur noch feintuning.

Nu ja, es gibt einige firmen die ganz bewust auf qualität, und nicht auf mm oder absatz um jeden preis setzen, und die haben wenige problemme. Deren produkte sind nicht beliebig austauschbar. Blue ray ist ein ganz schlechtes beispiel, da hat sony ganze arbeit geleistet, immer neue standarts, teure lizencen.

Genauso läufts bei der digitalen fotografie, hd-video ist noch eine kleine innovation (wers braucht), der rest ist feintuning. Ich denke hier kanns auch so laufen - sättigungsgrad erreicht.

Also in der digitalen fotografie ist doch im moment ein bereich, wo noch echte inovationen passieren, denke nur mal an auflösung, rauschfreiheit, siganlverarbeitung. Da ist es eher sogar, das durch den schnellen vortschritt, eben nicht die produckte ausgerreift sind, da dann schon wieder die produkte von der leistung veraltert sind ;-).




Beim auto ist ein 3 jahre alter mercedes sl schon alt und bei der cam fehlen halt die features die man "unbedingt braucht"

stelle man sich vor der kunde würde sich statt alle 4 jahre nur alle 5 jahre für ein neues auto entscheiden - umsatzverlust = 20%
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 7D mit Problemen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.