Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 15:30   #41
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich mache sowohl Makros mit der Canon, als auch mit der Sony und Minolta.

Und ich würde nicht behaupten, dass ich mit der Canon frei Hand mehr Ausschuss produziere, eher im Gegenteil.

Das Hauptproblem bei den Makros aus der Hand ist nicht das Verwackeln nach links, rechts, oben, unten was ein Stabi ausgleichen kann, sondern eher das Verwackeln nach vorn und hinten.
Also das Verschieben der Schärfeebene und das kann kein Stabi ausgleichen.
Da muss dann schon der Nachführmodus des Autofocusmoduls ran.
Und da sind die Canons, auch die kleinen, der Sony weit überlegen.
Selbst das Wackeln einer Pflanze im Wind kann der AF meiner 1er ausgleichen.
Da hat man mit einer Sony nicht den Hauch einer Chance, höchstens ein paar Glückstreffer.

Ist hart, ist aber leider genau so.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 15:38   #42
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Das ist natürlich peinlich.
LOL - das ist nicht peinlich, das ist der tiefere Sinn an Sonys Konzept, daß eben Belichtungssteuerung und AF trotz Liveview weiter funktionieren. Deswegen verbaut Sony im Sucher einen kleineren Sensor, der das Liveview-Bild liefert.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 15:46   #43
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
LOL - das ist nicht peinlich, das ist der tiefere Sinn an Sonys Konzept, daß eben Belichtungssteuerung und AF trotz Liveview weiter funktionieren. Deswegen verbaut Sony im Sucher einen kleineren Sensor, der das Liveview-Bild liefert.
Naja, die A550/A500 wird aber auch LiveView über den Hauptsensor unterstützen. Da währe das schon technisch möglich.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 15:59   #44
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
LOL - das ist nicht peinlich, das ist der tiefere Sinn an Sonys Konzept, daß eben Belichtungssteuerung und AF trotz Liveview weiter funktionieren. Deswegen verbaut Sony im Sucher einen kleineren Sensor, der das Liveview-Bild liefert.
Wie du sicherlich bemerkt hast, verfügt die Alpha 500 und 550 zusätzlich über Live-View via Hauptsensor. Der Handy-Sensor im Sucher ist dabei nicht aktiv, der Spiegel bleibt oben - bei Sony klappt er allerdings beim Auslösen nochmal kurz runter und wieder hoch, vor der Verschluss öffnet. Wäre ja auch schade, wenn der arme Spiegel da oben hängen bleiben müsste.

Toll!

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 16:09   #45
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das Hauptproblem bei den Makros aus der Hand ist nicht das Verwackeln nach links, rechts, oben, unten was ein Stabi ausgleichen kann, sondern eher das Verwackeln nach vorn und hinten.
Also das Verschieben der Schärfeebene und das kann kein Stabi ausgleichen.
Da muss dann schon der Nachführmodus des Autofocusmoduls ran.
Und da sind die Canons, auch die kleinen, der Sony weit überlegen.
Selbst das Wackeln einer Pflanze im Wind kann der AF meiner 1er ausgleichen.
Bisher habe ich das noch nicht probiert, aber es ist richtig: Das laterale "Verwackeln" der Schärfenebene ist das Hauptproblem.

Mal sehen, was der AI-Servo AF der EOS 5D dazu meint.

Am coolsten wäre es, wenn dieses Problem durch eine Fokusnachführung über einen Lagesensor gelöst würde: Einmal auf einen Punkt fokussieren und das System ermittelt laufend die Position der Kamera bzw. des Objektivs und führt den Fokus entsprechend nach. Mal sehen, wann und wo so was kommt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 09:21   #46
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Bei Aufnahmen vom Stativ muss der SSS ausgeschaltet werden und bringt somit keinen Vorteil.

Stabilisiert sind natürlich alle Objektive, selbst die mit M42 Anschluss und das ist ein wirklicher Vorteil.



Wenn du eine Canon oder Nikon für einen bestimmten Einsatzzweck für besser geeignet hältst, dann darf das auch gesagt werden; immerhin begründest du deine Einschätzung.

Das Sony-System hat, wie jedes System, seine Grenzen und darüber können wir hier ruhig und sachlich diskutieren. Kein System ist frei von Fehlern und Schwächen und nur wenn sie angesprochen werden gibt es eine Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung.

Es ist gut und wichtig, dass in diesem Forum verschiedene Systeme nebeneinander leben können und das sollten wir durch Toleranz und Offenheit fördern. Das ist durchaus keine Selbstverstänlichkeit in der Forenlandschaft und sollte daher von uns gelebt werden. Nur mit dem Blick über den Tellerrand hinaus können wir unser eigenes System besser verstehen und einordnen. Das ändert natürlich nichts daran, dass dieses Forum sich primär mit den Kamerasystemen von Konika/Minolta und Sony befasst und wir mit unseren Sony Kameras auch ein Stück weit stolz auf unser System sein können; überheblich jedoch nicht!
Stimm ich dir voll und ganz zu
Diskutiert ihr ruhig weiter, ist sehr interessant zu lauschen

Da kann ich mir gut eine Meinung über die verschiedenen Kameramodelle machen.
Mein Budget beträgt ~1000€ und selbst wenns 1010€ wären wäre es nicht schlimm.
Also könnte ich mir auch (wenn es das gibt) ein etwas besseres Modell als die a550 kaufen. Die 550er war aber die erste die in mir ein hmm haben will Gefühl ausgelöst hat.

Die Anschaffung der Objektive wird dann nach und nach geschehen, ist also nicht in den 1000€ mit eingerechnet. Ein standard allround Objektiv sollte aber in den 1000€ schon dabei sein ^^ es sei denn man kann ohne Objektiv Fotografieren, was zwar ******e aussehen würde (und natürlich nicht geht) aber nuja ^^

Also Hauptsächlich mache ich Portrait-Fotografien, ich habe eine große Verwandschaft und viele nette Menschen um mich herum. Desweiteren so eine Art "Low-Budget" Studio Portraits. Wie schon erwähnt habe ich mir dafür ein "Video2Brain Licht" Tutorial besorgt das einem über 9h lang beibringt wie man das Licht + Blitz richtig benutzt, vom Anfänger bis Profi Bereich. Es zeigt auch wie man durch einfache Bauscheinwerfer + Backpapier Studioscheinwerfer basteln kann, und wie man mit einem bis fünf von diesen Bauscheinwerfer entsprechendes anstellen kann.

Als 2. wichtigster Punkt würde ich sagen kommt die Naturfotografie, wobei ich da mehr auf Fern bzw. normale Entfernung gehen werde. Das heißt z.B. im Urlaub bestimmte Architektur fotografieren oder Landschaften die eindrucksvoll sind.
Das gleiche gilt eben auch für Nachtaufnahmen. Z.B. Feuerwerk oder eben auch Portraits / Stadt Fotografien bei Nacht.

Erst dann würde ich sagen kommen Makros ins Spiel. Für z.B. Insekten bzw. Teile eines Portraits (z.B. Bauchnabel oder sonstige nette effekte die mit Licht toll aussehen).

Mir ist klar, dass wenn ich irgendwann so weit bin ich mir warscheinlich das nächst größere Modell anschaffen werde, aber ich denke für erste sollte ein Body in diesem Preissegment ausreichen. Nur muss / möchte ich mich eben schon auf ein System festlegen da ich dann schon ein paar Objektive haben werde.

Geändert von homezonebenny (07.10.2009 um 09:43 Uhr)
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:49   #47
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Selbst das Wackeln einer Pflanze im Wind kann der AF meiner 1er ausgleichen.
Das ist natürlich ausgesprochen schön für dich . Allerdings ist die 1er-Serie von Canon in der absoluten Spitzenklasse angesiedelt und kostet einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag. Hier geht es aber um einen Vergleich zwischen A550 und EOS 500D - nur so zur Erinnerung.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:58   #48
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das ist natürlich ausgesprochen schön für dich . Allerdings ist die 1er-Serie von Canon in der absoluten Spitzenklasse angesiedelt und kostet einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag.
Man muss ja keine neue kaufen. Selbst die 1Ds (die man für weit unter 1000 Euro bekommt) ist den meisten heutigen Kameras in vielen Belangen überlegen.

Aber du hast recht: es geht um A550 gegen 500D - wobei man meiner Meinung nach eher die A700 bzw. die 40D nehmen sollte. Insgesamt hat sich der Threadersteller aber wohl schon ziemlich festgelegt.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (07.10.2009 um 10:36 Uhr) Grund: A330 != A550
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 10:16   #49
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Aber du hast recht: es geht um A330 gegen 500D -
Nee, um A550 gegen Canon 500D .

Wenn der Bildstabilisator auch nicht so wirksam im Makrobereich ist und das vor- und zurueckschwanken nicht ausgleichen kann, bin ich doch froh das meine Makroobjektive stabilisiert sind. Gerade bei den etwas laengeren Objektiven mit 100mm und 180mm kommt man schnell in Zeitbereiche die unter der Faustregel 1/Brennweite liegen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 10:35   #50
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
@ eiq
Also 100%ig festgelegt habe ich mich natürlich nicht, sonst hätte ich keinen thread gebraucht ^^

Natürlich kommt auch die A700 oder 40D in betracht, doch passen diese besser zu meinen Bedürfnissen?

Auf einen Live-View könnte ich theoretisch verzwichten, dass wäre nicht allzu tragisch, wobei dieser doch ab und an wenn man "Hobbymäßig" durch die gegend rennt und mal schnell n Schnappschuss machen will ganz bequem ist. Wobei ich dann wohl auch eher mit einer kleinen Kompaktkamera herumrennen würde :-D

Falls es nicht zu viel verlangt ist könntet ihr auch gerne einmal ein paar Kameramodelle vorstellen die ihr für diesen Preissequemt nehmen würdet, und eben aus welchen Gründen ihr zu diesem Modell ratet. Festgelegt habe ich mich noch nicht, nur eben ein wenig verliebt in die A550, nur weiß ich zu wenig über andere Modelle als das ich sagen könnte das ich diese besser finde. Ich bin nur nicht so der "Mitschwimmer" Mensch der sich, weil alle eine Canon kaufen, auch eine Canon kauft. Ich gebe anderen Herstellern die das Leisten was sie versprechen auch eine Chance, und bin damit überraschend immer gut gefahren. Natürlich ist das mit viel Aufwand verbunden, Monatelanges vergleichen usw.

Geändert von homezonebenny (07.10.2009 um 13:53 Uhr)
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.