![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo JB!
Nun manch einer hat lang .... ich brauche nur "kurz" ![]() Aber da ich mich nun auf : AMD Phenom X4 9950 4x2600MHz AM2+ Black Edition Box GIGABYTE GA-MA780G-UD3H 780G 5200MT/S AM2+ ATX 4GB OCZ Value Series 800MHz CL5 RADEON HD 3650 512 MB passiv gekühlt Kühler Alpenföhn Brocken (der noch plan geschliffen wird) (vorhanden sind noch: 4 DVD RW SATA+IDE, 2 HD IDE, ein 3,5" FDD, eine Haupauge pvr 150, eine externe 2,5" 360 MB HD, div. externe HD mit 3,5 Terrabyte) festgelegt habe, muss ich mir akute Gedanken um den Platz im Gehäuse machen. Und schafft mein leises 420 Watt Netzteil das alles??? ![]() Eckhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
420 Watt sind etwas knapp bei 4 DVD Laufwerken und 2 Festplatten.
Ich würde mich mal auf Computerbase schlau machen...
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Es kann knapp sein, muss aber nicht.
Zunächst wäre zu klären, wieviel Leistung das Netzteil wirklich bereit stellt. Die Angabe 420Watt ist leider oft genauso irreführend wie die Musikleistung bei billilgen Stereo-Anlagen ("600Watt nur 199€"). Eine Festplatte verbaucht meist unter 10Watt, ein Brenner gönnt sich im Betrieb auch nicht viel mehr als 20Watt (is gibt hier stark schwankende Angaben, sollte aber auf den Geräten stehen). Der Phenom den du ausgewählt hast ist wiederum kein Sparbrötchen und verheizt unter Vollast bis zu 120Watt. In Summe sollten 420Watt dennoch genügen, wenn sie auch wirklich auf den richtigen Spannungsschienen zur Verfügung stehen. Faustregel: Handelt es sich um ein Markennetzteil wirds passen, ists ein NoName-Produkt muss man es wohl ausprobieren. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Backbone, hallo JB!
Das wird ja ein Fall für die Kreditabteilung ..... ![]() Wo kann man denn so leise Netzteile um die 500 Watt finden? Interessant ist ja die Effektivleistung (bei Boxen Sinus). Ich glaube ich brauchen`nen 2. Job .... ![]() Oder ich ziehe in eine Kellerwohnung .... ![]() Aber dann haben ich ja wieder 10 Jahre Ruhe .... ![]() Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (18.06.2009 um 15:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Mein altes NT hatte 480 Watt, mein neues 625 Watt. Und das neue ist deutlich leiser...
![]() Überhaupt ist mein neues System eine ganze Ecke leiser als das alte. Der Lüfter vom Alpenföhn Brocken dreht sich dank seiner 120mm Durchmesser so langsam, den hört man kaum. Im Moment dreht er mit ca. 1100 U/min.
__________________
Ciao, Cl ![]() Geändert von XxJakeBluesxX (18.06.2009 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo JB!
Mehr ist in diesem Falle natürlich besser. Effektivleistung mehr, natürlich. Die Verlustleistung sollte dabei minnimal sein. Ich habe schon gesucht, aber finde mal Testsieger in Sachen leise, die es dann auch noch in so einem "Negerdörfchen" wie Lübeck gibt. Da es bei mir nicht "be-gamert" wird, würde es sicher nicht bis zum Anschlag gefordert werden. Welches hast Du denn? Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
http://www.deltatronic.de/pd/index.html Und bevor fragen aufkommen, ich habe das 450W Netzteil seit 5 Jahren ohne Probleme im Betrieb, und denke das jenes mit 550W ebenso gut laufen wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Ditmar!
Upss. Da hat sich gerade meine EC-Karte verschluckt ![]() ![]() SO leise brauchts dann wohl doch nicht ![]() Aber mal eine andere Frage ggf. an die Besitzer von ATI Karten oder dieser Hauptplatine. Auf dem GIGABYTE GA-MA780G-UD3H ist ja bereits eine Grafikkarte. Läuft der Spass nun parallel (das heist Leistung Karte1 PLUS Leistung Karte2) mit der gekauften RADEON HD 3650 512 MB passiv? Die ist ja auch CrossFire. Falls nicht, würde Sie gleich wieder zurück gehen. Eine Grafiklösung reicht ja. 3D-CAD brauche ich nicht und DVI, VGA und HDMI sind ja on board. Danke für Eure Hilfe, Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (20.06.2009 um 18:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Wenn du eine Grafikkarte ins Mainboard steckst wird das BIOS das erkennen und den aufgelöteten Chip deaktivieren. Mit CrossFire hat das nix zu tun.
Die aufgelöteten Chips verbraten außerdem meist sehr wenig Strom. Was das Netzteil angeht: Ein "be quiet Straight Power 450W" kostet um 65€, arbeitet sehr leiste (120mm Lüfter), hat eine aktive PFC und einen Wirkungsgrad von über 82%. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Backbohne!
Ich hatte das so herausgelesen, dass man diese On Board mit der PCIe16 "verbinden" kann. Naja, scheinbar falsch gelesen. danke Aber für den Hinweis ! Ein schönes Fotowochenende, Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|