Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony Alpha - Gegenwart und Zukunft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2009, 12:18   #41
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
ich bin immer wieder überrascht das die Alpha 700 nicht für Sport geeignet währe,

Also ich mache 85 % Sport, und es geht sehr gut, auch einen vergleich mit Nikon D300 oder canon D50 sehe ich keine nachteile für sony.

Das die 700 gegen eine Canon 1 er oder gegen die großen nikons sich schwer tut, ist bei denn Preis wohl mehr als unfair.

Die einzige einschrägung beim Sport betrift die ISO s, das kommt aber nur beim sehr dunkelen Hallensport zum Tragen.

Am Wochenende war ich wieder beim Football, und die ausbeute liegt schon sehr hoch. Unter CS-sportfoto.de kann man sich ja mal aktuelle Bilder anschauen, da ist alles darbei, von Ruggby, über Motorsport bis Handball.
Und alles geht, Und ich benutze ene Optik die ja schon etwas älter ist, und nicht mehr vom art des Antriebs Konkurenzfähig ist. Das 80-200 G HS, und die Bilder sind Trozdem Klasse scharf und das bei fast immer Blende 2.8 !

Wenn die Bilder nix sind liegt es meistens an mir, weniger an der 700 er ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2009, 13:16   #42
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
nachdem ich gestern mit einem Bekannten im Zoo war und er großes Interesse an der SLR-Fotografie im Allgemeinen und an der Alpha 700 im Besonderen zeigte, bin ich ins Grübeln geraten. Er fragte mich nach Rat, bat um Empfehlung, Lob und Kritik - ich wusste nicht so recht, was ich sagen sollte.

Klar ist für mich: Die Alpha ist eine gute Kamera mit einem erstklassigen Bedienkonzept. Aber war es das schon?

Können andere nicht alles besser und verdienen daher meine Empfehlung?

Tja, mache mir Gedanken...

Hier meine Gedanken dazu. Natuerlich ohne Anspruch auf absolute Wahrheit

Fernab aller Diskussion um technische Deatails. Ich besuche ab un zu Treffen eines Fotoclubs. Dort praesentieren die Mitglieder ihre Fotos - sei es als Papierbilder oder per Beamer. Die meisten fotografieren digital, manche digital und analog (dann nur Mittelformat oder Grossformat) und keiner macht ausschliesslich analog.

Worauf ich hinaus will: Es ist offensichtlich, dass die Qualitaet der Fotos uberhaupt nicht von der Kamera abhaengt, solange man Kameras der gleichen Klasse vergleicht. D. h. es ist dem Foto ist es egal, ob es mittels Canon, Sony, Nikon, Olympus etc. gemacht wurde. Solange es technisch einwandfrei aufgenommen wurde (Belichtung und Fokus stimmt, nicht verwackelt) ist es egal, welche Kamera benutzt wurde, wenn man Kameras aehnlicher Preisklassen vergleicht. Das es ist eine oft gepredigte Binsenweisheit, ist aber dadurch nicht falsch. Nun wird natuerlich durch Tests usw. das Gegenteil behauptet. Nun ja, durch das Hochspielen von Unterschieden, die fuer 98.7% der Benutzer nicht relevant sind, lebt eine ganze Industrie und auch so manches Kameraforum.

Wenn man nun in ein DSLR System einsteigen will, wleche Marke sollte man auswaehlen? Ein Tipp, der auch schon gegeben wurde, einfach im Fachhamndel verschiedene Modelle mal in die Hand nehmen und ausprobieren (und dann auch im Fachhandel kaufen). Hat man einen guten Bekannten oder eine gute Bekannte mit DSLR Ausruestung inklusive hochwertiger Objektive, sollte man eventeull die gleiche Marke kaufen, da man dann bei gemeinsamen Fototouren Objektive mal mitbenutzen kann.

Dieses Niedermachen von Kameramarken, was ja auch hier in dieser Diskussion mal wieder zu beobachten ist, ist nichts weiter als laecherlich. Gerade von den Leuten, die sich im Niedermachen besonders hervortuen, habe ich noch keine Fotos gesehen, die beweisen, dass sie nur mit dieser einen, von ihnen bevorzugten Kameramarke moeglich waeren.

Bei meinen Kameras habe ich uerbrigens den Markennamen mit schwarzem Isolierband ueberklebt.
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 14:19   #43
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Wenn ich aktuell komplett neu einsteigen würde und keinerlei Präferenzen für irgendein System hätte, dann wäre absolut einzige bei der ich schwach werden könnte ist die Nikon D700, die ich aktuell für die interessanteste "bezahlbare" (= max. 1500 Euro) DSLR halte, aber nicht um den Preis eines Systemwechsels.
Wo gibts die D700 so günstig?

Ich habe es mir bei meiner Entscheidung ganz einfach gemacht und geschaut, welche Objektive ich haben möchte und bei welchem Hersteller es diese Objektive gibt. Leider gab es (und gibt es heute) nur einen Hersteller, der meinen Wünschen entsprechen kann, daher war die Entscheidung wesentlich einfacher als ursprünglich gedacht.

Das Bedienkonzept ist mir mittlerweile völlig egal, da man sich innerhalb kurzer Zeit an alles gewöhnt - sogar mit (einer fremden) Olympus komme ich mittlerweile klar, obwohl ich es für unmöglich gehalten habe.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 15:11   #44
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Sony Alpha: Ja oder Nein?

Tja, das ist wie mit allen anderen längerfrisitgen Investitionen. Man tut sich schwer.
Der eine grübelt monatelang welchen Fernsher er sich kauft, der nächste welches Auto oder welche Waschmaschine, welchen MP3 Player usw. usw.

Und welche Kriterien hat man bei der Entscheidungsfndung zur Verüfgung?
Zum einen technische Leistungsdaten und zum anderen Meinungen, sogenannte Erfahrungen anderer. Das eine sind nackte Zahlen, die eine gewisse Objektivität vermuten lassen. Das andere sind hingegen vollkommen subjektive Eindrücke, die in keiner Weise nachvollziehbar oder erhellend sein müssen. Zu unterschiedlich die Horizonte derer die da Erfahrungen machen und diese mitteilen. Zu unterschiedlich auch die Schwerpunkte.

Bleibt noch die Erfahrungen selber zu machen. Die sind nicht weniger subjektiv haben aber zumindest mit dem Entschieidungssuchenden etwas gemeinsam. Somit ist ihre Relevanz höher, als die Erfahrung anderer. Was aber, wenn man nun sich seiner selbst nicht sicher ist, oder aber auch ganz am Anfang steht. Was ist meine Erfahrung dann wert? Sind die Erfahrungen der anderen nicht vielleicht doch irgendwie gehaltvoller?
Fragen über Fragen.

Also schleicht man sich in ein Forum und glaubt hier nun rat- und tatkräftige Unterstützung zu finden. Besucht man nun also verschiedene Foren, die sich hauptsächlich mit verschiedenen Alternativen beschäftigen, wird man ebenso viele gute Gründe für das Eine wie gegen das Selbe finden.
Also ist man immer noch nicht schlauer.

Warum aber macht man das eigenltich alles? Man weiss ja dann doch, das man mit allen Kameras einer Preisklasse auf ähnlich technischem Niveau fotografieren kann, allen Waschmaschinen waschen kann und allen Autos fahren kann.

Was ist denn der Grund für diese Selbstverunsicherung und Entscheidungsschwäche?

Ein großer Faktor ist die Angst etwas "falsch" zu machen. Denn man möchte seine Kohle gut anlegen. Hätte man unbegrenzt Geld zur Verfügung würde man sich einfach alle möglichen Alternativen kaufen und gut ist. Am Ende würde sich nach geraumer Zeit herauskristallisieren, was denn nun für einen selbst, die beste Wahl wäre. Der Rest geht in die Schrankwand oder wird verschenkt....

Es hat also nur sehr bedingt etwas mit dem jeweiligen Produkt zu tun.
Da wir uns aber selbst bei solchen Entscheidungen nicht über den Weg trauen brauchen wir eine Form der Objektivität um eine Investition zu rechtfertigen. Selbst wenn diese Objektivität draus besteht, dass einer sagt "Also ich find' die super! Guck ma hab ich gestern damit aufgenommen. Total scharf und rauschfrei. Und das im stockdunkeln!"
"Wow! Hammer! Is' gekauft!"
Tja und dann hat die liebe Seele ruh. Die Sonikan is gekauft, das Kit gleich mit dazu und jetzt kann man endlich losziehen. Endlich!
Und dann kommt einer im Forum und erzählt "Boah...alter Sonkian? Wie konntest Du nur? Ich habe seit Jahren nur schlechte Erahrungen gemacht und bin jetzt total zufrieden nach meinem Umstieg auf Nicanony. Das ist alles viel besser, Akkuleistung, Display einfach alles. Na ja.... Musst Du wissen...."
Äh.-.. wie jetzt? Hab ich mich doch verkauft? Verdammt.... wieso hab ich das gemacht? Aber nee...das kann ich so nicht stehen lassen...
Also wird die eigene Investition geschützt und das geht nur darüber, dass man sagt, "Stimmt nicht, ist viel besser als Du sagst. Hast Du mal bei Deiner das Akkufach aufgemacht während Du die Handschlaufe justierst? Ha, siehste da ist dann nämlich der Gurt im Weg." usw. usw...

Das wiederum liest jemand, der gerade dabei ist sich für eine Kamera zu entscheiden.... und das Spiel beginnt von vorn.......

Also geht raus..und lernt zu fotografieren. Denn das ist immer noch das Beste was jeder Kamera passieren kann. Denn dann kann sie zeigen was in ihr und Euch steckt.

ach..und traut euch und kauft einfach was ihr wollt...

Geändert von alberich (04.05.2009 um 16:33 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 15:25   #45
isildur
 
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 48
Ich bin eh der Meinung, dass wirkliche technische Gründe nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielen (sollten). Das einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach das Anfassgefühl. Als ich 2005 zur 7D kam hab ich in einem der großen E-Märkte alle in Frage kommenden Modelle in die Hand genommen und durch den Sucher geschaut. Halt etwas mit rumgespielt. Bei der 7D sagte meine Hand in etwa: "Hey, yeah ... das passt!" Preis passte auch und so war es dann entschieden. Alles vorherige rumgelese und vergleichen von Daten war egal.

LG
Mario

p.s: Ich bin nachwievor auf der Suche nach dem Bild wo man sagen kann: das ging nur mit der und der Cam so, alles andere hätte man gleich zu Hause lassen können.
isildur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2009, 16:26   #46
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Die ganze Diskussion erinnert mich irgendwie an meine Anfangszeit mit einer SLR. Ich wollte mir 1989 eine SLR zulegen. Viele Zeitschriften gewälzt und gelesen und sonstwie informiert. Zur Diskussion standen damals für mich die Minolta 7000i, die Nikon F801s und von Canon eine EOS von gleichem Kaliber (die genaue Bezeichnung habe ich leider vergessen).
Die eine hatte hier kleine Vorteile, die andere dort und die dritte konnte was anderes einen Tick besser als die restlichen. Welche also nehmen bei marginalen Unterschieden?
Also bin ich zum Händler meines Vertrauens und habe ihm mein "Leid" geklagt. Er legt mir alle drei Modelle mit (ich vermute Kit-)Objektiv auf den Tisch und meinte: "Nehmen Sie die die Ihnen von der Handhabung am meisten zusagt."
Dazu kam noch das ich Brillenträger bin. So wurde es damals die F801s.

Bei der DSLR hätte ich die Entscheidung vermutlich ähnlich getroffen. Bedingt durch schon vorhandenes Zubehör und Optiken für Nikon/Minolta war allerdings Canon schon ausgeschieden (zwar im Nachhinein ein lächerlicher Grund, es war aber so).
Letzlich waren mir sowohl die D7D und, ich glaube es war, die D100 und D70 gleich vertraut. Die D7D sprach mich aber mehr an und wurde es letzlich auch.
Die A700 trat im letzten Jahr die Nachfolge an und mein Objektivpark wuchs auch an.
Fakt ist halt in dem schnellen Markt der DSLR dass die Entwicklung nicht stehenbleibt und morgen schon von irgendeiner Marke wieder DAS Feature vorgestellt wird, so dass in dem Moment wo ich mit meiner gerade eben erworbenen Kamera aus dem Laden gehe diese schon wieder veraltet ist.
Natürlich hätte auch ich Verbesserungsvorschläge für meine DSLR - die hätte ich aber - vielleicht ein wenig anders - sicherlich auch bei anderen Herstellern.

Ich denke, mit dem Begrabbeln von unterschiedlichen Modellen fährt man nicht schlecht.

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:52   #47
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Sony Alpha: Ja oder Nein?
Der eine grübelt monatelang welchen Fernseher er sich kauft,
ach..und traut euch und kauft einfach was ihr wollt...
Dafür habe ich aber nur 1 Woche gebraucht, mit intensiver Internetrecherche (Übrigens kein Sony, der viel durchs Prüfungsgitter ) und ist schon bestellt und als ich nach über 20 J. Pentax-Fotografie, 2003 zur A1 gewechselt bin und danach zur D7D, jetzt 700, ist mein Weg doch vorgezeichnet und solange sich nichts gravierend Schreckliches bei Sony tun wird, bleibe ich auch bei der Stange
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 18:35   #48
SovereignV8

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Zitat:
solange sich nichts gravierend Schreckliches bei Sony tun wird, bleibe ich auch bei der Stange
Fraglich ist, ob auch Sony bei der Stange bleibt - im wahrsten wie im übertragenen Sinne.

Allesamt gute Gedanken, die man hier liest. Aus der Seele gesprochen hat mir irgendwie alberich. Ich habe es bei meinem (Freizeit-)Auto so gemacht, mir den Wagen gegönnt, der MEIN Traum war und noch ist - und bin seit über 5 Jahren glücklich und hochzufrieden.

Die D7D wollte ich zunächst gar nicht haben. Ich habe mit der 9xi sehr gerne fotografiert und hatte irgendwie Vorbehalte gegenüber DSLRs. Bis ich dann eine "Dicke" in der Hand hatte. Eigentlich wollten wir nur einen Stadtbummel machen, mal kein Geld ausgeben (hatten wir uns wirklich so vorgenommen) - zu Hause beim Auspacken habe ich mich dann aber gefreut wie an Weihnachten. Und ich habe die D7D noch immer gerne in der Hand - wenn meine bessere Hälfte mich lässt. Sie sagt, das sei IHRE Kamera und meint nicht nur die Besitz- bzw. Eigentumsverhältnisse damit....

Ja, nach einem etwa zweistündigen A700-D300-Treffen und Lektüre dieses Threads auf Empfehlung können wir demnächst einen neuen Alpha-700-Eigner zu uns zählen. Wenn er seine Zukünftige dann gerne herausholt und es irgendwie zu einer Symbiose kommt, dann ist alles gut.
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony Alpha - Gegenwart und Zukunft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.