Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv und/oder Zubehör für Makrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2009, 09:48   #41
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Dennis702 Beitrag anzeigen
Dann frage ich halt für dich. Wie hast du´s gemacht?
Hallo,

ich habe beim Arbeiten am Gartenhaus (wir haben einen kleinen Wasserschaden) den Spritzschutz freigeräumt. Dabei wusselten ungefähr ein Duzende Spinnen auf einer Fläche von ca. 50 x 50 cm durch den Perlkies. Ich bin also ab in's Haus und habe meine Panasonic Lumix LX3 geholt. Diese habe ich auf Makro umgestellt und dann mehrere Bilder von verschiedenen Spinnen gemacht. Das Bild hier ist ein Ausschnitt (ca. ein Viertel der Originalgröße) vom Originalbild. Das ist alles.

Der kleine Kerl war entweder mutig oder geschockt, denn mit der Lumix musste ich bis auf ca. 1 cm ran.

Ich habe mir jetzt einen Tubus und eine Marumi Achromat Nahlinse +3 für die Lumix bestellt und werde nächste Woche mal weitere Experimente mit der Kompakten machen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2009, 06:32   #42
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo und guten Morgen,

die Entwicklung in der Makrofotografie geht weiter. Klaus (klabo) hat mir seine Kenko Zwischenringe (12, 20 und 36mm) leihweise zur Verfügung gestellt und ich habe mir einen Marumi Achromaten mit 3 Dioptrien besorgt.

Erste Erfahrungen kann man hier nachlesen: Klick! Es fehlt jedoch noch der Vergleich mit den zwei Makroobjektiven, die ich mir aber erst am Wochenende leihe.

Dazu noch eine Frage: Beim Einsatz der Zwischenringe funktioniert der Autofokus nicht, ich bekomme aber eine Fokusbestätigung im Sucher. Was ist die genaue Begründung dafür, dass der Autofokus nicht geht?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 10:31   #43
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
.... Beim Einsatz der Zwischenringe funktioniert der Autofokus nicht, ich bekomme aber eine Fokusbestätigung im Sucher. Was ist die genaue Begründung dafür, dass der Autofokus nicht geht?
Arbeitet der AF garnicht, oder bringt er nur kein scharfes Ergebnis?

Egal was es ist, macht der AF bei Makros nie viel Sinn. Viel besser ist es, die Schärfe mit einem Einstellschlitten zu regulieren, denn es kommt oft auf den Bruchteil eines Millimeters an. Die Schärfentiefe ist nun mal im Nahbereich so winzig.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 10:46   #44
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Doch, doch, er funktioniert schon, doch er findet den Schärfepunkt nicht. Was aber o.k. ist, denn ich werde da ohnehin nur manuell arbeiten.

Bietet ein Einstellschlitten mit Balgensystem eigentlich noch weitere Vorteil gegenüber z.B. Zwischenringen und gibt es ein Balgensystem für alphas?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (08.05.2009 um 10:53 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 10:59   #45
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Den größten Vorteil eines Balgens sehe ich im stufenlosen Festlegen des Maßstabs.

Verfügbarkeit:
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2009, 21:10   #46
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Hallo Jörg,
ich konnte an der A700 mit dem 50/1.7 und Zwischenringen auch mit AF scharfstellen. Ist aber nicht ganz einfach. Da der Fokusbereich bei Blende 1.7 und Zwischenring ganz, ganz klein ist muß die Kamera bombenfest auf dem Stativ stehen und das Motiv muß auch völlig statisch sein. Sonst kommt der AF mit Nachregeln nicht nach. Auf jeden Fall ist aber manuell fokussieren im richtigen Makrobereich günstiger zu bewerkstelligen.
Viel Spaß beim experimentieren
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv und/oder Zubehör für Makrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.