Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bin ich auf dem falschen Dampfer, äh System?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 15:59   #41
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Zu Wechselüberlegungen und Objektivwahl lies mal dies:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=81
Da hast du aber Glück gehabt, dass du dir genau die Objektive rausgesucht hast, wo es keine genaue Entsprechung bei den anderen Herstellern gibt.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Gerade eines meiner vier Objektive gibt es von Sony …

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 16:40   #42
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da hast du aber Glück gehabt, dass du dir genau die Objektive rausgesucht hast, wo es keine genaue Entsprechung bei den anderen Herstellern gibt.
Natürlich. Aber ich denke, so wird es vielen Anwendern gehen. Ein wirklich gutes Universalzoom mit weitem Brennweitenbereich und nicht allzu lichtschwach, also etwas wie das CZ16-80, ist doch, was sehr Viele sich wünschen. Bei mir bleiben jedenfalls Minolta 2,0/28 und 1,7/50 sowie das Sigma 10-20 meist zu Hause.

Das 70-400G, dass sich nach einem Monat Benutzung als wirklich ausserordentlich gut erwiesen hat, ersetzt auch im Telebereich fast alles, was ich bisher benutzt habe. Selbst das 2,8/200 wird deutlich weniger zum Zuge kommen als bisher.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 16:42   #43
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
Also SVA an: Menü-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf SVA, Set-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf "Aktivieren", Set-Knopf drücken, fertig!
Bei der A700: Taste Drive drücken, Daumenrad drehen, fertig (Einstellung wird beim Antippen des Auslösers übernommen).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 17:13   #44
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Nee, in dem Vergleich ging es darum, das Canon und Nikon, bei den Einsteigerkameras zumindest, keine Kamera anbieten, bei denen der interne Blitz als Master fuer wireless TTL gebraucht werden kann.

Bei den Alphas und auch schon Minoltas kann das jede Kamera mit internen Blitz.
Ich weiß, ich hatte die ein oder andere KoMi/Sony, nur eben die 350er nicht.

Nur ist eben meine Meinung, dass dieses System der Blitzauslösung vielleicht mal gebraucht wird, um den zusätzlichen externen Blitz ein bisschen mehr rechts oder links zu positionieren. Einen besonderen Anwendungsbereich in anspruchsvoller Blitzfotografie sehe ich da aus eigener Erfahrung nicht.

Wer kauft sich schon diverse externe Blitze zu einer 500.- Kamera, um dann TTL-Blitzen zu betreiben, wo die Kamera "nur" eine gleichmäßige Ausleuchtung erlaubt? Oder kann man die diversen Blitze einzeln mit der 350er im Menü ansteuern und kalibrieren?

Nein, dann würde ich lieber 170.- ausgeben, und ein System haben, wo man hinter der Kamera in Sekundenschnelle die Blitze nach Belieben dosieren kann. Ein bisschen mehr von links, ein bisschen weniger für den Hintergrund usw.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 19:13   #45
Matia

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
Hallo zusammen

Nach zwei Tagen bei meiner Freundin habe ich mit Intresse das Thema durchgelesen.

Folgende Objektive habe ich mir für die Ferien (und für später überlegt).

Ein 18-250 (oder 28-300) Universal Reisezoom. Hier auf alle Fälle etwas warten bis das neue 18-250 Sigma erscheint und sich dann entscheiden. Hier sehe ich keine Nachteile gegenüber C/N.

Ein Weitwinkel unter deutlich unter 18mm. Hier ist das günstigste das Sigma 10-20. Bei C/N gibt es günstigere von Tokina/Tamron und das Sigma ist mit HSM gleich teuer. Aber ich muss mir das echt nocheinmal überdenken, die Dinger sind echt teuer.

Später für Portraitfotographie wohl ein 24-70 (oder so) 2.8 von Sigma oder Tamron. Hier gibt es wohl keine Nachteile.

Blitz schaue ich, ob ich den 36er von Metz irgendwo in der Schweiz finde. Wenn ja, gibt es wohl keine Nachteile gegenüber von C/N. Ich muss mich aber in diese Thematik erst noch mehr einlesen, was ich wirklich brauche.
Matia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 20:08   #46
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Also...
was ich hier immer wieder lese (und was ich früher auch mal dachte besser als viele andere hier machen zu können) ist, dass der Kamerabody für viele die größe Investition bedeutet und die Linsen gefälligst alle zusammen weniger als der Body kosten sollen.
O.k., mit gebrauchten Minoltas kann man das bewerkstelligen, aber man darf auch wirklich keine Wunder erwarten.
Das hab ich dann auch mal irgendwann gemerkt und bin auf weniger, aber bessere (und leider auch teurere) Linsen umgestiegen.

Zum Thema Sigma kann ich nur den sauren Apfel vor die Meute werfen und vor zertrümmerten AF-Antrieben warnen, ich zumindest bin künftig sehr vorsichtig, bevor ich mir nochmal ein Sigma anschaffe. Tamron scheint da die bessere Wahl zu sein. Hoffe ich zumindest.

Letzte Woche hab ich einen Workshop geleitet, das ganze who is who der Kameramarken war vertreten, ich war der einzige mit Sony, und ich muss sagen, die A700 hat sich mehr als wacker geschlagen, ich war hintrher sehr übberrascht, als ich sah, wie schwer sich andere Kameras (Eos 350, 400, 1000D, Oly 420 und selbst die 50D) bei schwachem Licht taten...einzig die 5D MarkII und das Mörderding darüber (irgendwas riesiges mit Mark III) konnten mithalten, Nikons waren leider nicht vertreten...und das trotz HSM. Grins...und zu Hause ist mir dann aufgefallen, dass mein AF auch noch auf "langsam" stand (folge eines Tips zu meinem zerdepperten Sigma-AF-Antriebs). Und das ist mir noch nicht einmal aufgefallen.

Also soo lahm kann der Stangen-AF von Sony gar nicht sein.....

Aber...jeder kann sich jede Kamera auf der Welt kaufen, mit der er meint, glücklicher zu sein. Wenn es denn hilft...;-)

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 20:09   #47
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo Matia!

Auch ich habe mir eine A 350 gekauft und war am Anfang fast genau den gleichen Fragen nachgehangen wie Du. Aber nach den ersten Portraitaufnahmen damit habe ich so gut wie alles revidiert.

Hier ein paar Tips für´s Studio:
Ich benutze (meist) zwei Blitze à 600 W/s. Angesteuert werden sie mit einem Infrarotauslöser, der mittels Mittenkontaktadapter bestens funktioniert (beides zusammen etwa 80.- EU) - perfekt!
Als Portraitobjektive verwende ich fast ausschließlich das Minolta 1.7/50 und das 35-105 mm Zoom. Gerade letzteres bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt nachgeworfen (ich habe für meins 25.- EU bezahlt) und es hat eine hervorragende Abbildungsqualität - rattenscharf! Ebenso das 50er.
Die Handhabung der Kamera im Studio ist kaiserlich. Obwohl ich meist den Sucher verwende habe ich immer Freude daran, den Monitor aufzuklappen, aus Gürtelhöhe zu fotografieren oder (fast) vom Boden aus. MF und Lichtschachtsucherfeeling in einer Kamera! Was willst Du mehr?

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas "Mut machen".

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 23:08   #48
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, möchte aber dennoch ein Gespräch von letztem Wochenende erzählen.
Ich war im Zoo Münster bei den Geparden und bin dort mit einem anderen Fotografen ins Gespräch gekommen.
Er besitzt selber eine Canon 40D und eine 5D und war gerade die 50D eines Bekannten am testen. Als er meine A700 sah war er ganz interessiert, erzählte, dass er früher auch immer Minolta hatte und ihn heute die Sonys wieder sehr interessieren würden. Seiner Meinung nach machen diese die schönsten und besten Fotos. Und was ich so von ihm gesehen habe, scheint er sein Handwerk zu verstehen.
Was ihn von einem Kauf oder Wechsel abhält ist, dass er halt inzwischen ein ganzes Arsenal an Canon-Objektiven besitzt.
So falsch kann man also mit einer Sony wohl nicht liegen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 23:32   #49
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Im Herbst 2008 war unser Fotoclub auf einer Hobbymesse mit einem Stand vertreten und dort habe ich ein wenig die digitale AV vorgeführt, überwiegend mit Naturaufnahmen.

Eine Person von einem benachbarten Stand schaute ganz interessiert zu und fragte anschließend mit welcher Kamera die Fotos entstanden wären, als dann der Name Sony fiel bekam ich ein sichtlich überraschtes Gesicht zu sehen

Das hätte er jetzt nicht gedacht, Nikon o. Canon war seine Vermutung.

Ich glaube Sony hat sein großes Image als Unterhaltungselektonik-Hersteller und da haben gute Kameras bzw.Objektive scheinbar keinen Platz
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 10:08   #50
autofocus
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
Ich befürworte auch den Metz 48-1 digital für ca. 179 €.
Ein sehr guter Blitz, der drahtlos blitzen kann, HSS (Kurzzeitsynchronisation also kürzere Belichtungszeiten), ist manuell einstellbar und hat auch einen nach allen Seiten schwenkbaren Blitzkopf.

Einen Standfuß gibt es optional dazu, den kann man auch auf ein Stativ schrauben.
autofocus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bin ich auf dem falschen Dampfer, äh System?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.