Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schatten auf Foto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2009, 13:49   #41
Harry080
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Grimma
Beiträge: 4
Nur mal so, damit ich das jetzt richtig verstanden habe. Ihr wollt also, um auf dem Punkt zu kommen, kürzere Objektive beim Neukauf einer Kamera mitgeliefert bekommen. Da auf diese Art und Weise das Problem nicht mehr auftritt. Oder was für mich auch logisch klingt ist, den Blitz am Objektiv befestigt haben.

Ich hoffe ich bin mit meinen Argumenten niemandem zu nahe getreten. Wollte keinen Beleidigen oder angreifen. Hab diese Diskussion wohl offensichtlich nur nicht ganz verstanden. Und zum anderen muss ich halt sagen dass ich, was das Fotografieren angeht, ein blutiger Anfänger bin.

Gruß Frank
Harry080 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2009, 14:21   #42
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
... das wär doch mal was: eine Kitlinse mit integriertem Ringblitz?!?

Mal sehen, wer daran wieder einen Konstruktionsfehler findet ...
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 14:31   #43
Harry080
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Grimma
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
... das wär doch mal was: eine Kitlinse mit integriertem Ringblitz?!?

Mal sehen, wer daran wieder einen Konstruktionsfehler findet ...
Ich fürchte das wird nicht lange dauern. Bringt ja bestimmt auch wieder einige Nachteile mit sich.
Harry080 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:54   #44
Wuschel
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 25
ääähm

im übrigen hat das nichts mit den chinesischen kit-objektiven zu tun
aber "preiswert" solls doch sein oder ? ja in china können sie halt noch keine flachen kit objektive bauen *gg
mit JEDEM objektiv das über eine einigermaßen weitwinklige fähigkeit verfügt, gibts das gleiche "problem".
der eingebaute blitz ist halt nur ein kompromiss.
wenn du das objektiv vorher etwas zoomst ist der schatten auf dem foto weg.
bald kommen ja so richtig tolle teure flachere objektive einer neuen generation (auch für sony-slr) raus und die werfen dann keinen schatten mehr.
ob die nun wirklich besser sind oder doch lieber einen ordentlichen blitzer kaufen sei dahin gestellt.
man findet an jeder von menschen erdachten konstruktion irgendwas und kann es zur amortisierung der pc-tastatur auch hier zum fürchterlichen fehler hochstilsieren.
versucht einfach damit zu leben und umzugehen. es gibt schlimmeres !
die jungs von sony wird das hier nun kaum bewegen die kameras zurück zu rufen und durch "fehlerbereinigte" modelle zu ersetzen *lächel
Wuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 17:42   #45
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Harry080 Beitrag anzeigen
Nur mal so, damit ich das jetzt richtig verstanden habe. Ihr wollt also, um auf dem Punkt zu kommen, kürzere Objektive beim Neukauf einer Kamera mitgeliefert bekommen. Da auf diese Art und Weise das Problem nicht mehr auftritt. Oder was für mich auch logisch klingt ist, den Blitz am Objektiv befestigt haben.

Ich hoffe ich bin mit meinen Argumenten niemandem zu nahe getreten. Wollte keinen Beleidigen oder angreifen. Hab diese Diskussion wohl offensichtlich nur nicht ganz verstanden. Und zum anderen muss ich halt sagen dass ich, was das Fotografieren angeht, ein blutiger Anfänger bin.

Gruß Frank
nein...wenn das auch auf meine Aussagen gemünzt war, dann hast du es falsch verstanden
Die Objektive gibts ja schon länger als z.b. die A350
Alles was ich sage ist:
Falls es was nutzen würde, das es diesen Schatten bei vom Hersteller mitgelieferten Objektiven nicht mehr vorkämen, wenn man diesen internen Blitz z.b. einen Zentimeter höher ausklappen könnte...oder vielleicht leicht am Winkel des Blitzes was ändern könnte (es gibt ja cams bei denen man den internen Blitz vertikal drehen kann),
falls dies also möglich gewesen wäre, und der Hersteller tut es dennoch nicht- dann ists ein Konstruktionsfehler.

Ich finde die Sicht hier auch teilweise etwas einseitig.
Es ist nicht mehr wie früher---wer ne Spiegelreflex hat ist ein crack.
Es gibt bestimmt ettliche Leute die kaufen sich ein A200 bundle mit nem 18-70mm
und wollen sich keine Gedanken drum machen noch einen Blitz dazu zu kaufen....oder teure Objektive oder was auch immer...das ist doch schon längst Realität.
Und wie eben schon korrekterweise bemerkt wurde ist der Abstand zum Objekt nicht das Ausschlaggebende.
Der Schatten tritt immer! auf wenn man mit dem internen Blitz in WW Stellung blitzt und die Situation so ist das es irgendwas gibt worauf man den Schatten sehen kann und vorrausgesetzt das Objektiv ist lang und/oder dick genug.
Man kann das wohl sicher nicht jedes Objektiv das theoretisch aufs Bajonett passt bei der Entwicklung berücksichtigen....das sowas nicht passiert.
Vermeiden kann man das Problem aber irgendwie - durch geeignete Mittel bei jedem Objektiv...
Und ich finde halt der Hersteller sollte alles was sinnvoll und machbar ist wenigstens für die mitgelierferten Objektive tun....wenns denn geht.
Also: Blitz höher falls es was bringt (das tuts auf jeden fall- nur obs machbar ist?)
oder evtl. Blitz variabler....
ok vielleicht ists auch Absicht.
Aber Absolution nur weils im Handbuch steht??? (das ja jedes Objektiv und jede Möglichkeit berücksichten muß)
Also beim Thema Computer würden alle drüber lachen mit dem Spruch im Mund:
It is not a bug it is a feature.
Hierbei aber scheinen das die meisten anders zu sehen.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2009, 18:35   #46
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Der Schatten tritt immer! auf wenn man mit dem internen Blitz in WW Stellung blitzt und die Situation so ist das es irgendwas gibt worauf man den Schatten sehen kann und vorrausgesetzt das Objektiv ist lang und/oder dick genug.
Du brauchst das nicht einschränken, Cabal - der Blitzschatten tritt grundsätzlich und immer bei jedem geblitzten Bild auf und das nicht nur mit dem eingebauten, sondern auch mit jedem aufgesteckten Blitz. Selbst bei Teleaufnahmen. Nur bleibt er fast immer in einem Bereich des Bildfeldes, das nicht mehr vom Sensor erfasst wird. Erst wenn der Bildwinkel so groß wird, daß das Objektiv in den Abstrahlwinkel des Blitzes hinein ragt und den Bereich mit auf den Sensor bannt, wird der Schatten sichtbar.

Aber wer blitzt schon im Weitwinkelbereich und erwartet von einer Funzel, daß sie allüberall ausleuchtet... naja, vielleicht die von Dir zitierten Einsteiger. Denen kann man aber normalerweise einleuchtend erklären, warum das so sein muß und warum man da eben nicht optimale Ergebnisse erhält. Ok, manchmal gibt es halt einen, der es möglicherweise immer anders sehen muß, aber das sind vermutlich die Ausnahmen. Siehe hier in diesem Fred z.B...

Eine Kamera, die kein Wechselobjektiv hat, wie z.B. die Bridgekameras oder die kompakten, kann man auch auf diesen Aspekt hin optimieren - und in der Regel geschieht dies ja auch (auch wenn man dann den Hinweis bekommt, daß der Blitz mit dem optional erhältlichen Weitwinkelvorsatz evtl. nicht mehr korrekt funktioniert. Ein weiterer Konstruktionsfehler ? Wohl kaum, auch wenn Du dies vermutlich wieder anders siehst). Eine Kamera, die beliebig unterschiedliche Vorbauten angebaut bekommen kann, kann man hingegen nicht in allen Fällen so hintrimmen, daß es nie zu Problemzonen kommen wird. In der Konsequenz muß man in der Anleitung darauf hinweisen, daß es hier zu den genannten Problemsituationen kommt. Sony hat imho absolut korrekt gehandelt. Selbst wenn Du das 18-70 als "Kitobjektiv" zählst und von diesem erwartest, daß jede A-Bajonett-Kamera damit ohne Abschattung fotografieren können muß - auch und gerade bei 18 mm.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 18:37   #47
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Einen letzten habe ich noch. Ein Fisheye. Wenn Du mit aufgesetztem Fisheye blitzt, siehst Du am unteren Rand den Schatten des Objektivs - aber am oberen Rand erkennst Du sogar den Blitz !

Ein Konstruktionsfehler ? Ich behaupte wieder: nein, das ist stattdessen der Physik (genauer: der Optik als Teildisziplin der Physik) geschuldet.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 12:40   #48
Harry080
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Grimma
Beiträge: 4
Wenn man den Blitz drehen würde, ist die Idee ja nicht schlecht. Nur der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, wenn er den Blitz nach vorn richtet zum Objekt. Klar mag es bessere Lösungen geben (eine wäre ja, mein bereits erwähnter Aufsatz für's Objektiv). Aber naja.

Und zu Cabal:

Ich kann nur sagen wenn man keinem Einsteiger die Möglichkeit gibt blöde Fragen zu stellen, wird der Anteil der Profis schnell kleiner. Es kommen ja keine mehr nach. Und schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich bin zwar auch noch Einsteiger habe mir allerdings sehr wohl schon diverses Zubehör gekauft, weil ich einfach an die Grenzen gestoßen bin und mehr wollte. Ich schrecke auch nicht davor zurück noch mehr zu kaufen. Da dadurch mir ja wieder neue Möglichkeiten entstehen. Deswegen würde ich mal einfach empfehlen solche Texte besser stecken zu lassen!!!!
Harry080 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 13:00   #49
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.415
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
...falls dies also möglich gewesen wäre, und der Hersteller tut es dennoch nicht- dann ists ein Konstruktionsfehler.
Obwohl ich ganz sicher bin, dass diese Diskussion zu gar nichts führt, und schon viel zu lange andauert, eine Bemerkung von mir (und bei dieser einen Bemerkung wird es auch bleiben):

Falls der Hersteller es nicht tut, obwohl es möglich gewesen wäre, ist es noch lange kein Konstruktionsfehler.
Erst wenn der Hersteller es nicht tut, obwohl er es gewollt hat, und es aus irgendwelchen Gründen nicht auf die Reihe bekommt: Dann ist es ein Konstruktionsfehler.
Es kann doch kein Konstruktionsfehler sein, wenn der Hersteller -aus welchen Grund auch immer- auf die Umsetzung möglicher Lösungen verzichtet.
Das ist dann kein Konstruktionsfehler, sondern maximal ein schlechtes Produkt. Und auch das nur, wenn einem die unterlassene technische Umsetzung stört.

Und mal ganz ehrlich: Das Problem mit den Blitzabschattungen im Weitwinkel- und Nahbereich ist doch wohl nicht wirklich ein Problem. Entweder geh ich einen Schritt zurück und wähle ne längere Brennweite, nehme einen externen Blitz oder nutze ne höhere ISO-Einstellung und brauch den Blitz erst gar nicht.
Warum soll ich als Hersteller da Klimmzüge machen, und einen eventuell mechanisch anfälligen Blitz konstruieren, der dafür aber höher ausklappt? Das dankt einem doch eh keiner. Wahrscheinlich heißt es dann in den einschlägigen Foren: "Der Blitz ist total wackelig, wenn ich die Kamera damit vor die Wand haue, bricht der doch glatt ab!! "

Ich finde, das Thema reichlich überbewertet. Allerdings möchte ich hier keinem Beteiligten zu nahe treten. Nur meine Meinung.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 13:00   #50
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.462
Hallo,

ich muss Cabal in gewissem Sinn schon recht geben.
Bei den kleinen aktuellen Alphas klappt der interne Blitz außergewöhnlich niedrig aus, niedriger als bei fast allen anderen Spiegelreflexkameras die ich kenne.
Da fragt man sich schon, ob ein höherer Blitz das Problem nicht gemildert hätte.
Andererseits vermute ich, dass es wohl durch den vollgepackten Spiegelkasten der 300/350 kontruktiv nicht anders zu lösen war, sonst hätte Sony das sicher zu optimieren versucht.
Ich würde das also nicht Konstruktionsfehler, eher Konstruktionsmangel nennen. ;-)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schatten auf Foto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.