SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Da macht mal wieder einer Geld...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2004, 21:31   #41
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Vieleicht hat ja auch alles seine Richtigkeit. Bei Brinker soll es ja auch solche Handbücher zur A2 geben.Sind die auch Illegal
Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2004, 22:01   #42
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von HeinS
Bei Brinker soll es ja auch solche Handbücher zur A2 geben.Sind die auch Illegal
Hallo HeinS,

nachdem zumindest ein Teil der Kameras von Brinker die Firmware 1.00u (amerikanische Version) besitzen und das Handbuch alles andere als perfekt ausgedruckt aussieht, gehe ich davon aus, daß es sich nicht um deutsche Ware und auch nicht um ein von Minolta Deutschland freigegebenes Handbuch handelt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 22:53   #43
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
@DatEi

Äh, es ist doch mittlerweile nicht mehr so relevant, ob deutsche Ware oder nicht... relevant könnte sein, ob EU oder nicht. Aber alle die per Tel,Inet bei Brinker gekauft haben fallen im (nicht erwarteten) Ernstfall doch wohl unter EU-Recht, oder?

Wer nun mir in welcher Form Handbücher druckt und gibt ist mir persönlich ziemlich egal. Peter hat sich glücklicherweise rückversichert, was die anderen getan haben ist reine Spekulation
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 22:59   #44
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Markus,

ich könnte das nachvollziehen, wenn die Firmware eine e-Version wäre. Allerdings ist auf der Kamera eine u-Version installiert. Daß dann auch noch der Packungsinhalt vom "deutschen" abweicht, ist ebenfalls merkwürdig.
Peter hat sich nicht nur rückversichert, er hat es sich sogar im Vorfeld genehmigen lassen. Drei der Prämissen für den Druck lauteten, daß es erkennbar sein muß, daß dieses Handbuch nicht von Minolta stammt, daß es von Minolta genehmigt wurde und daß kein Geld damit verdient wird.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 00:17   #45
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Hi Frank,

wir sollten da vielleicht mal etwas trennen. Dass Peter sich bei Minolta ob der Bcher rückversichert ist nicht nur empfehlenswert, es ist sogar vorbildlich - so viel vorab. Dass er das ganze noch in der Art und Weise in dem bekannten Umfeld durchzieht verdient uneingeschränkt alle Hochachtung.

Dass ein kommerzieller Versender hier Ware verkauft, die nicht primär für den EU-Markt gedacht ist, ist zunächst merkwürdig (ja in jedem Fall - aber zunächst nie und nimmer negativ zu verstehen) aber es ist wohl schlicht weg rechtens, solange er seinen Zoll- Steuer- etc- Verpflichtungen nachkommt (mal abgesehen davon, dass die Bestände offenbar sehr sehr gemischt sind). Auch wir Verbraucher müssen uns wohl - ob es gefällt oder nicht - an diese globalisierte Welt gewöhnen. Ich habe z.B. im Urlaub 2000 aus einer Notsituation heraus in den Staaten die Nikon N60 gekauft (hier F60), niemand bei Nikon hat mir danach aber den Support oder gar Garantie in der EU verweigert (man hätte lediglich das engl. Handbuch haben wollen für einen kostenlosen Austausch ins deutsche - habe nach wie vor das englische, was mir mehr als ausreichend ist). Ich gehe davon aus und erwarte es auch, dass Minolta dies ähnlich betreibt.
Um zum besagten Versender zurückzkommen - ich fände es hilfreich und sinnvoll, wenn sowohl die Vertreiber als auch die Hersteller ihre manchmal scheinheilige Position und vor allem abgeschottete (weltfremde) Märkte aufgeben würden (die ich persönlich übringens nie kennen gelernt habe) - und die Realität wahrnähmen. Offenheit ist in meinen Augen gerade in diesem Bereich (noch) ein Trumpf. Ansonsten kann ich immer nur wiederholen - wie es hineinschallt, schallt es heraus - und zwar absolut unabhängig zunächst von Garantiekarten. Oder gibt es hier irgendjemanden, der prinzipiell die Durchsetzung seiner Garnatieansprüche qua Rechtsbeistand regeln lässt??
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2004, 00:49   #46
Teddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Crimson
.....was die anderen getan haben ist reine Spekulation
Zumindest zu meiner Spekulation hat es für mich heute eine Antwort gegeben. Ich überlasse es Euch, zu raten, wie diese lautete. Ich jedenfalls habe demjenigen seine ursprünglich offenen Fragen beantwortet und ich denke, dass Ergebnis war für alle Seiten fair!

Nur bitte fasst dies nicht als Anlass auf, hier weiter darüber zu spekulieren. Ich denke es ist genug dazu gesagt!

Gute Nacht zusammen!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Da macht mal wieder einer Geld...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.