SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » warum habt ihr eigentlich eine Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2008, 12:49   #41
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
und Konica-Minolta Dynax 7D kam also nur die Sony Alpha 700 in frage!
Die 900 wäre mir aber noch lieber
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 14:41   #42
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Verschiedene Abwägungen

Hallo Täubchen!
Nun meine Überlegungen waren doch recht vielgestaltig.
Dafür:
Erfahrungen mit der R1
Minolta-Kompatibilität (alte Objektive)
CZ 1680 Objektiv :-)
(CarlZeiss kenne ich von meinen Teleskopen)
INTERNER Verwacklungsschutz !

Dagegen:
Lausiger Sony Service !!!
Preis.
Sucher zu klein.
Kein SD Platz.
Kleiner Sensor für 14 MP
Verfügbarkeit bei den örtlichen Fachgeschäften!!!

Den letztendlichen Ausschlag gab aber die R1 Erfahrung und das CZ-1680 (obwohl überteuert und bei mir scheinbar nicht optimal scharf).

Würde ich sie heute noch einmal kaufen?

Bei den heutigen Preisen auf jeden Fall !!!

Tschüß,
Eckhard



Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
...
nun frag ich mich... wieso haben doch so viele eine Sony? Nur wegen der vorhandenen Minolta Objektive?
Was war Euer entscheidendes Argument für eine Sony und gegen Canon und Nikon, wenn die in den Tests doch besser abschneiden?
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 15:09   #43
staika
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 21
Hallo allerseits,

also ich habe Anfang der 90er mit einer analogen Dynax 7000i begonnen, bin dann zur 800si gewechselt. An Ausrüstung hatte ich nicht so viel rumliegen, aber es war mir dann 2006 klar, dass ich bei meinem Einstieg in die digitale Fotografie bei Minolta bleiben würde, auch wenn mir da schon klar war, dass Minolta am Ende ist. Also wurde es eine D7D zu einem guten Preis. Ein paar Gläser und andere Sachen kamen noch dazu, zuletzt, vor 4 Wochen, dann also noch eine alpha 700, mit der ich sicher viele viele Jahre zufrieden sein werde. Irgendwie hänge ich halt am a-Bajonett.

Viele Grüße

Ronny
staika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 15:24   #44
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
ja, nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 18:43   #45
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Hab doch gar keine Sony
Genau - wer hat schon ne Sony?

Ich hab mit der guten alten D7i angefangen, digital zu fotografieren (bis heute meine teuerste Kamera), irgendwann gabs dann mal ne gebrauchte A2, und als die D7D dann von amazon verramscht wurde (für 729,- inkl. dem 28-75) hab ich da zugeschlagen und bin bis heute glücklich mit ihr...
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 20:34   #46
olebix
 
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 126
Ich kam uber die kompackten Kameras zu der A100

Die Konica (Minolta) Revio KD 510 Z war schon klasse.
Dann die Sony DSC N2 mit Zeiss Optik und 10 Megapixel (immer noch genial)
machte neugierig auf noch mehr.
__________________
Gruß Dieter
olebix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 16:22   #47
Gentry
 
 
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
Nach langjähriger Knipserei mit 2,1 mpix Kompaktkamera (Hersteller ist mir entfallen) kam der Entschluss Spiegelreflex muss her. Testberichte im Web gelesen, Foren besucht, alle möglichen Vergleiche in Zeitschriften verschlungen... Danach habe ich ein Modell/Hersteller ausgewählt.

In den Laden gegangen (Fotofachgeschäft), verschiedene Cam-Modelle in die Hand genommen. Fühlten sich nicht gut an, die C..s und N..s. Aber die D7D schon. Spontan auf alle Testberichte und sonstigen Meinungen gesch... und die D7D gekauft... Habe den Entschluss bis heute nicht bereut.

Logischer Nachfolger nach 3,5 Jahren D7D, war die A700. Liegt noch immer gut in der Hand, die Kamera. Hat technisch mehr drauf als ich fotografisch. Ich kaufe seitdem mein Equipment nur noch nach "Feeling", technisches Geschreibsel in Fotomagazinen, die eeh schon nicht mehr wissen, was verglichen werden soll, da alle irgendwie gleich gut sind, ignoriere ich.

--Alfred
Gentry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 17:53   #48
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

vor über 30 Jahren habe ich mit fotografieren angefangen Meine erste Reflex war Marke Eigenbau. Später, als ich mein erstes Geld verdiente kaufte ich nach langem überlegen und vergleichen meine erste Reflex. Canon hatte damals keine wirklich guten Geräte (Gehäuse und Objektive) mit Ausnahmen der F 1, Nikon war für das Gebotene zu teuer, hohe Ansprüche erfüllte dann nur die Leicaflex SL, aber noch weit teuerer al Nikon. Nach allem äbwägen und vergleichen kaufte ich mir eine SRT 303 mit dem Rokkor 1,4/50. Später eine XM (die habe ich heute noch im Gebrauch) mit WW, Tele und Makro und mehr.
Irgend wann kam das AF-Zeitalter mit einer 7000 mit kleinem Objektivpark unfd eine 9000. Die Dynax 9 mit G-Optiken waren dann die letzten Minoltas. Meine Minoltas haben mich sehr lange zuverlääsig begleitet. Eigentlich gab es nie wirklich Grund um zu wechseln bis späte Minolta den Fotobereich aufgab.
Wegen meiner Astrofografie habe ich auch mal über eine Canon nachgedacht. Was ich aber immer wieder bei Bildsichtungen sah was mit diversen Canons rauskam entschloß ich mich für die A100 und ein Jahr später kaufte ich mir die A700 die sich als absolut solides Arbeitsgerät bewärt, in allen Bereichen.
Bis letzte Woche hätte ich noch für Astrofotos gern Live View gehabt aber in der einen Nacht hat mich der Winkelsucher absolut überzeugt.

Kurzum, ich bin mit mit der A700 überaus zufrieden. Einzig was noch von Sony zu ergänzen wäre ist eine Intervallsteuerung und das ging sehr gut über die mitgelieferte Software.

Gruß Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 19:15   #49
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Hallo!

nach meiner ersten Kamera (Dimage 7), suchte ich nach einer etwas besseren (also DSLR), da mein Vater einige Minolta Objektiv besitzt welche ich verwenden darf, ist mir der finanzielle Einstieg leichter gefallen, außerdem war ich mit meiner Dimage 7 sehr zufrieden und bin es mit der Dynax 7D ebenfalls

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 13:57   #50
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hm, angefangen hat das wohl bei mir mit der alten Bessa Bj 58 meines Vaters irgendwann in den frühen 70gern als ich die SLR richtig halten konnte.
Mit Aufkommen des AF stieg mein Vater auf eine F501 von Nikon um, bei der war mir aber der AF zu langsam also hab ich mich 1989 in die Minolta 5000i verliebt. Eine 7000i kam recht schnell dazu, eine paar Linsen und ein Blitz und das wars erstmal in den Neunzigern.
2001 hab ich einen Upgrade auf die D7 und die D9 durchgeführt, zwei geniale Teile!
Ende 2004 gabs dann eine der ersten D7Ds, leider für mich ein ziemlicher Mißgriff da sich das Teil als Montagsmodell rausstellte und insgesammt in eineinhalb Jahren vier mal bei Runtime war.
Ziemlich frustriert hab ich mir dann Mitte 2006 eine D200 als Zweitsystem zugelegt, eine D300 ist auch noch dazugekommen.
Ich konnte mich aber nie wirklich von Minolta trennen und so fand eine A700 ebenfalls den Weg zu mir.
Jetzt wart ich noch auf die A900 mit dem 12MP-Chip der in der D3 verbaut ist und auf ein Zeiss 12-24/2,8.
Dann bin ich glücklich und werde wohl bei Minolta/Sony bleiben, was nicht ausschließt daß ich auch noch etwas bei Nikon investiere.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » warum habt ihr eigentlich eine Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.