![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: A - 3107 St Pölten
Beiträge: 11
|
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit den Mignonzellen im BP400 mit der Akkulaufzeit aus? Giebt´s da auch schon Erfahrungen? Vielen Dank siga |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 105
|
Entscheidend ist ja, der "erste Umgang" mit dem Akku. Sprich, voll aufladen und dann erst bei kompletter Entleerung oder Abschaltung wieder voll aufladen und das am Besten die ersten zwei bis dreimal, dann ist er für kommende Jahre fit!
So wie Du das Problem schilderst, wird wohl eher der Akku einen Defekt haben, als daß die Cam selbst nen Schuß hat. Mit meiner A1 schieße ich mit einem Einzelakku locker 300 Bilder mit Monitor (ohne Blitz) und kann mir die auch alle ankucken. Beim Einsatz von dem Handgriff mit zwei Akkus, liegt die Zahl komischerweise deutlich höher, als wenn ich die Anzahl der Bilder von einem Akku mal 2 nehmen würde. Habe ich auch schon in einem Artikel (Colorfoto oder so) gelesen, die konnten sich das auch nicht so ganz erklären..... Mignonzellen machen sehr schnell schlapp. Habe das mal mit gut eingefahrenen 2300ern ausprobiert und bin gerade mal auf 150 Bilder gekommen. Daher habe ich mir bei Alta-Discount zwei weitere NP400er geholt (Zusammen 56 EUR über ebay) und muß sagen, daß die genauso laufen, wie die beiden originalen Minolta-Teile! Mignon sehe ich nur als absolute Notlösung, falls die vier anderen mal wider Erwarten gleichzeitig alle sind..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
vielleicht kann ich Dir das ganz kurz erklären: in der Kamera befindet sich 1 Akku mit 1500 mAh, im Handgriff mit 2 Akkus ergeben sich dann 3000 mAh. Das ist das Doppelte an verfügbarer Kapazität und damit auch an Bildern. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
|
Zitat:
@Beim Einsatz von dem Handgriff mit zwei Akkus, liegt die Zahl komischerweise deutlich höher, als wenn ich die Anzahl der Bilder von einem Akku mal 2 nehmen würde. ER meinte doch, dass er mehr als doppelt soviel Bilder machen kann! MFG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
|
Hallo Thommy B.!
Ein paar vielleicht dumme Fragen: Kann ich mit einem vollaufgeladenen Akku in der A1 wirklich solange fotografieren, bis sich die Kamera wegen Strommangels selbst ausschaltet, ohne sie zu beschädigen? Ist da nicht auch die Gefahr, den Akku zu tief zu entladen, sodass er kaputtgeht? Oder hält er das ohne weiteres aus? Schöne Grüsse, Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
sind keine dummen Fragen. Die Ax schaltet durch die Software bei zu geringer Spannung/Ladung des Akkus ab. Der Akku ist dann aber noch nicht tiefentladen. Es kann also nichts kaputtgehen. Absolut nichts ![]() Im Übrigen ist im Akku selbst auch noch eine Elektronik - wohl zum Schutz - eingebaut.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Wie ich hier bereits berichtete, hatte ich mal einen unerwarteten Datenverlust vieler Fotos auf meiner 512MB Kingston Karte. Der Fehler lag höchst wahrscheinlich daran, dass ich die Kamera zu schnell ausgeschaltet habe. Seit ich daher etwas "geduldiger" Ausschalte, ist das auch nie wieder passiert! Nun frage ich mich allerdings, ob dieses Problem auch auftreten könnte, wenn der Akku plötzlich in einem unglücklichen Moment die Kamera ausschalten würde?!? Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 105
|
Schlimmstenfalls kann Dir die Cam beim Speichern von einem einzelnen Bild ausgehen und dann wäre dieses halt futsch. Wenn Du beabsichtigst, den Akku dadurch leerzumachen, wirste ja aber eh nur wenig spektakuläre Bilder machen. Du kannst die Cam ja auch im "DiaShow"-Modus laufen lassen, sobald das Batterie-Symbol ne Warnung von sich gibt, dann ist der Restsaft auch schnell wieder weg. Den Rest haben Ollig und DonFredo ja schon beantwortet...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Gefahr droht auch nicht beim Abschalten (was mit bei anderen Kameras schon passiert ist). Nur wenn man den Chip auswirft, tja, dann ist es halt zu spät für das noch nicht gesicherte Foto. Also bitte schön warten, bis die Speicher-Lampe ausgeht.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|