![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ach ja nochwas - die a300/a350 hat ja das Klappdisplay - das steht etwas ab ... durch die Sucherlupe , die ja etwas Tiefer ist , stört das Display unten an der Wange auch nicht mehr so ... wenn es jemand gestört hat ... pierre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Das ist eine Sache, die mich sehr interessiert, weil auch ich dem großen Sucherbild meiner 700si nachtrauere. Durch den Umstieg von D5D auf A700 ist das zwar schon etwas besser und heller geworden, aber es ist halt immer noch meilenweit vom Kleinbild-Format entfernt.
Wenn ich euch nun aber richtig verstehe, ist die Pentax-Sucherlupe für einen Brillenträger (wie z.B. mich) an einer A700 nicht empfehlenswert, weil man dann an den Rändern Abschattungen erhält und nicht mehr das gesamte Sucherbild überblicken kann? Kann das nochmal jemand bestätigen? Und die Lupe nur für spezielle Anwendungen draufzustecken, ist sicher auch nicht sinnvoll, das ständige Auf- und Abziehen tut sicher weder der Lupe noch der Augenmuschel wirklich gut. Ausserdem stelle ich mir das sehr umständlich vor. Bliebe noch, die Lupe anzubringen und zum Fotografieren die Brille abzunehmen. Aber das kann ich mir gar nicht vorstellen. Habe zwar nur eine geringe Brillenstärke, aber ich weiß dann immer nicht, wohin ich sie tun soll. Auf der Nase ist sie einfach am besten aufgehoben! danke & gruß, erik. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
|
Eyestart-Sensor Funktioniert trotz Sucherlupe!
Zitat:
Zitat:
Allerdings habe ich heute festegestellt, als ich meine neue Sucherlupe O-ME53 an die Alpha 700 gesteckt habe, dass mein Eyestart-Sensor NOCH FUNKTIONIERT! Konnte es erst gar nicht glauben, aber mir war schon vorher aufgefallen, dass mein Sensor nicht ausgeht wenn er sehr nahe und halb-überdeckt wird, sondern erst so ab etwa einem Zentimeter Entfernung... Ansonsten hätte ich auch einfach etwas abgefeilt, aber das hat sich ja erledigt ![]() PS: ich nutze den Sony-Dsiplayschutz PCK-LH1AM, vielleicht hat es damit etwas zu tun, da dieser ja noch oben bis in den Sensorbereich reinreicht...?! Grüße FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 11
|
hi, ich wollte mal fragen ob jemand die Pentax me53 Sucherlupe mal an der alpha 100 getestet hat. Funktioniert der Eye-Start Sensor bei der a100 auch mit der Pentax-Sucherlupe? (ähnlich wie bei der alpha 700)?
Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 39
|
Hallo!
Hab mir auch die Pentax-Lupe geholt. Könnt ihr mir mal beschreiben, wie der original Gummiwulst an der a300 abmontiert wird? Grüße, uhedo Alles klar, einfach nach oben wegschieben....... Geändert von uhedo (11.06.2008 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, an der A700 ging das beim ersten Mal so schwer, dass ich bange war, etwas zu zerbrechen.
Inzwischen geht es leichter.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
|
Hallo zusammen,
auch ich habe mir die Pentax Sucherlupe O-ME53 besorgt und entsprechend geändert um die Eye-Start-Sensoren der A350 in Funktion zu halten. Ich muss sagen: Eine deutliche Verbesserung des Sucherbildes, es erinnert mich fast an die alten Analog-Zeiten mit meiner XD7/X700. Die Investition von knapp 30 EUR und die Zeit für die Anpassung hat sich gelohnt. ![]() Zunächst habe ich die Lupe zerlegt, die Linsen vorsichtig ausgebaut und dann das Gehäuse mittels Fräse ausgespart. Dann alles wieder sorgfältig zusammengebaut und probiert - die Eye-Start-Sensoren arbeiten einwandfrei. ![]() Einziges Manko: Für Brillenträger ist diese Lösung nicht geeignet, die Ränder des Sucherbildes sind arg beschnitten. ![]() ![]() Viel Spaß beim Nachbau, es lohnt sich... ![]() ______________________________________ Grüße martin_pr. Geändert von martin_pr. (19.06.2008 um 08:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Fürs Protokoll: Bild freigeschaltet, Link korrigiert.
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Sucherlupe Pentax O-ME53
Keine Ahnung ob wir das hier schon mal hatten.
Die Pentax Sucherlupe passt auch an die Sony A-700 und man hat somit einen Vergößerungsfaktor von x1,2 . Das macht sich schon bemerkbar. Eye-Start bleibt weiterhin funktionsfähig. Gibt es z.B. bei Amazon und auch anderen Lieferanten für roundabout 30 Tacken inkl. Versand. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|