Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkuanzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2008, 23:34   #41
cabal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Da möchte ich mich doch bitte mal mitwundern: Ich habe jetzt 326 Bilder mit meiner neuen 700 gemacht und der Akku ist in 2. Ladung(!) schon wieder auf 49% runter. Damit scheine ich vom angesprochenen Durchschnitt meilenweit entfernt zu sein - ohne dass ich mir besonders intensiver Nutzung bewusst wäre.

Wie würdet Ihr das handhaben. Weiter beobachten und protokollieren oder gleich mal bei den Freunden von SonyStyle anmahnen?

Gruss,

Kapone
hmmm also inzwischen ist mein akku ja leer gewesen....
ich hab nachgeschaut... ca 750 Bilder und ein firmwareupdate waren mit der allerersten Ladung möglich - da ist bei Dir wohl was faul
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2008, 09:36   #42
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein, Kapone und Cabal,

ist es nicht. Ich habe auf Konzerten im Serienbildmodus wesentlich mehr Bilder erreicht als kürzlich in der Pampa mit Spiegelvorauslösung bzw. nachts mit langen Belichtungszeiten etc. - mit derselben Kamera und denselben Akkus. Das persönliche Fotografierverhalten ist der entscheidende Faktor, wie lange ein Akku durchhält, genauso wie z.B. die Leichtgängigkeit und Schnelligkeit des AF-Antriebs im Objektiv oder wie oft und wie lange man sich die Bilder nach der Aufnahme auf dem Display anschaut.

Im übrigen hatte ich oben auf der zweiten Seite bereits die Angaben aus dem Handbuch zitiert, es ist also müßig, erneut das spekulieren anzufangen, unter welchen Umständen die angegebenen 650 Bilder erreichbar sind:

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ok, ich war so frei, vor dem Abschicken noch schnell im PDF-Handbuch nachzuschauen:

650 Bilder nach CIPA, d.h. Aufnahme in den folgenden Situationen:
–[Qualität] ist auf [Fein] eingestellt.
–Fokussiermodus ist auf AF-A (Automatischer Autofokus) eingestellt.
–Eine Aufnahme alle 30 Sekunden.
–Der Blitz wird bei jeder zweiten Aufnahme ausgelöst.
–Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet.

Da frag' ich mich doch glatt: "Wer unter uns fotografiert jedes zweite Bild mit dem eingebauten Blitz ?"
Der Handbuchwitz am Rande: "Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet." Heißt das damit, daß die mit ausgeschalteter Kamera fotografieren, wenn die nach 10 Aufnahmen die Kamera "ein-" und dann wieder "ausschalten" ?

Viele Grüße und viel Spaß mit eurer A700,
Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 10:12   #43
Rizle
 
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 81
Wie konzertpix schon gesagt hat kommt es darauf an wie man Fotografiert und da macht es schon einiges aus ob man jedes Bild auf dem Minter betrachtet und dann vorallem wie lange.

Nicht unerheblich ist auch die Umgebeungswärme in der man Fotografiert. Je kälter desto weniger Leistung sollte der akku erbingen können. Kein umkehr schluss auf Heiss bitte.

Ich kann ja hier mal aus Erfahrung sprechen, ich habe mit meiner Alpha100 schon knapp 45000 Bilder geschossen und benutze immer noch den original Akku.
Die Ladung erfolgt bei mir nach belieben und nicht nach Füllstand da ich schon vor langer Zeit gehört und gelesen habe das die Li-Ion Akkus keinen memory effekt mehr haben.
Alle meine Li-io akkus egal ob AA oder Handy lade ich schon seit Jahren nach belieben und hab bisher keinerlei feststellbarer Probleme.

Jetzt kommt noch etwas ins Spiel das man nicht vergessen darf:
!Je länger der Akku liegt desto weniger Ladung wird er noch haben!

Wir haben hier Li-io Akkus und keine eneloops/acculoops oder andere moderne Modelle die nach einem Jahr liegen immer noch 90% der Ladung haben und ich denke das vergessen viele.
Ihr wollt nach vollziehbare Tests? ...dann ladet den Akku auf und Fotografiert den akku innerhalb von drei tagen leer dann würde ich behaupten kann man beurteilen ob es am Akku liegt und wieviele Bilder ihr schafft.

Gruss Rizle
Rizle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 11:20   #44
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Moin nochmal,

Glaube nicht, dass mein Fotografierverhalten (schreibt man das nach der Rechtschreibreform so?) den Akku so auslutschen sollte. Einzig der AF des häufiger mal im Einsatz befindlichen grossen Ofenrohrs könnte aus meiner Sicht hierzu beitragen. Ansonsten benutze ich bislang nur das Kit-Objektiv.

Aber der Temperaturhinweis könnte eher auf die richtige Spur führen: Zuhause liegt die Kamera normalerweise in einem nicht-dauerbeheizten Hobbyraum (der noch dazu nicht besonders toll isoliert ist) und die letzten Ausflüge fanden bei max. 4-5 Grad statt, eher kälter. Das war dann der Akkuleistung nach Rizle's Hinweis wohl nicht besonders förderlich. Werde die Kamera nach dem nächsten Laden mal unter normaler Wohnungstemperatur lagern und das Ganze dann nochmal prüfen.

Gruss und Danke schonmal,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 15:27   #45
cabal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Moin nochmal,

Glaube nicht, dass mein Fotografierverhalten (schreibt man das nach der Rechtschreibreform so?) den Akku so auslutschen sollte. Einzig der AF des häufiger mal im Einsatz befindlichen grossen Ofenrohrs könnte aus meiner Sicht hierzu beitragen. Ansonsten benutze ich bislang nur das Kit-Objektiv.

Aber der Temperaturhinweis könnte eher auf die richtige Spur führen: Zuhause liegt die Kamera normalerweise in einem nicht-dauerbeheizten Hobbyraum (der noch dazu nicht besonders toll isoliert ist) und die letzten Ausflüge fanden bei max. 4-5 Grad statt, eher kälter. Das war dann der Akkuleistung nach Rizle's Hinweis wohl nicht besonders förderlich. Werde die Kamera nach dem nächsten Laden mal unter normaler Wohnungstemperatur lagern und das Ganze dann nochmal prüfen.

Gruss und Danke schonmal,

Kapone
Also ich lagere immer bei Wohnungstemperatur - niemals im Auto selbst wenn in Garage (ausser unterwegs natürlich - wenn ich Fahrzeug ohne den Rucksack verlasse wandert er in den Kofferraum)
Meine Aufnahmen waren zum großen Anteil innen gemacht - dazu noch sehr selten Blitz - ich schau mir die Bilder auch nicht großartig an.
Serienbilder waren auch dabei mit einem Anteil von 20% sag ich mal.
Objektiv war zumeist das 20-40 von Sigma sowie das 17-70 ebenfalls Sigma
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2008, 00:41   #46
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
So, inzwischen hat einer meiner Akkus wieder einen vollen Ladezyklus durchlaufen. Nach 482 Aufnahmen war die Anzeige auf 6%. Mit den verbleibenden 6% und dem, was noch mit durchgestrichenem Batteriesymbol ging, kamen noch 127 Aufnahmen dazu. Insgesamt also gut 500 Bilder; das ist erträglich.

Es sieht also so aus, daß sich die Aussage, daß die Li-Akkus ihre volle Kapazität erst nach einigen Ladezyklen erreichen, bestätigt. Komisch nur, daß mir dies bei meinen vorherigen Kameras nie aufgefallen ist (alle mit Li).

Die %-Anzeige kann man jedenfalls in der Pfeife rauchen (zumindest während der ersten Ladezyklen, was natürlich an der potentiellen Kapazitätssteigerung liegen könnte). Ich habe den komplett leerfotografierten Akku nun vollgeladen wieder eingesetzt und damit die Anzeige kalibriert. Mal sehen, ob sich dadurch etwas verändert.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 12:03   #47
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
eine exakte Restakkuanzeige kann man sowieso in der Pfeife rauchen: Mein schon etwas in die Jahre gekommenes Notebook maßt sich an, die Restakkulaufzeit in Minuten anzeigen zu können Nach dem vollen Laden zeigt er so etwa zwischen 196 und 198 min an. Nur haben seine Minuten irgendwie scheinbar keine 60 sec. weil nach rund einer Stunde ist der Akku leer. Ist halt nicht mehr der Jüngste... soviel zu Akkuanzeigen. Warum sollte die Anzeige in der 700er exakter sein

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 21:35   #48
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Reserveakku kaufen

ist der sicherste Weg, um bei einem Shooting nicht ohne Strom da zu stehen. Bei einem Kamerapreis von 1.400,00 Euro den Sparstift bei einem Reserveakku im Wert von 80,00 Euro anzusetzen finde ich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

Gruß rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 12:00   #49
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
ist der sicherste Weg, um bei einem Shooting nicht ohne Strom da zu stehen. Bei einem Kamerapreis von 1.400,00 Euro den Sparstift bei einem Reserveakku im Wert von 80,00 Euro anzusetzen finde ich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

Gruß rudi
Ist wohl eher ein Problem , das sony bei einen Kamerapreis von 1400 euro auch noch an den akkus verdiehen muß
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 12:44   #50
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Moin!

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ist wohl eher ein Problem , das sony bei einen Kamerapreis von 1400 euro auch noch an den akkus verdiehen muß
OT: Ist wohl eher das Problem, dass in diesem Wirtschaftssystem immer einer irgendwo dran etwas verdienen MUSS! Völlig egal ob Sony, Canon, Nikon, Pentax ... !

Schönen verregneten Sonntag.
Mikosch

Geändert von Mikosch (02.03.2008 um 20:43 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkuanzeige


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.