![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Aber eggett hat völlig recht, bald dürfte es bei den DSLRS genauso zugehen wie bei den Kompakten. Nachdem es das nächste Modell gibt ist das alte nichts mehr Wert. Was hab ich damals für meine 4 Jahre alte Dimage5 bezahlt? Ich glaub es waren 150 oder 200€.... Genauso wirds einem wohl 2010 mit der a700 gehen. Die D7D verkauft sich ja jetzt schon schleppend... Vielleicht sollte ich es auch mal bei ebay probieren. Meine a100 bleibt bei mir, aber meine D7D bin ich ja in keinem Forum losgeworden. Zumindest nicht für das was ich mir preislich vorstelle.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Das stimmt so ja auch nicht. Meine kompakte Canon S70 habe ich nach 18 Monaten praktisch zum Neupreis verkauft (gesucht wegen Raw-Aufnahmen und 28 mm-KB-Äquivalent), meine Finepix F30 könnte ich nach einem Jahr für mehr als den Neupreis verkaufen. Es gibt schon auch gesuchte Kompakte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
![]()
Meine Lieben Pfennigfuchser.....
Die Konsumenten heizen ja die Kostenspirale an, immer mehr Leistung, immer mehr Möglichkeiten, immer mehr Qualität aber zu einem kleineren Preis... sowas kann nie gut gehen! Sony ist und war immer ein Elektronik Konzern und die Japanischen Firmen hatten schon immer einen halb so langen Produktezyklus wie die Europäer (siehe Autos, HiFi, Fernseher usw). Da sind einfach keine gescheiten Preise für die "alten" Modelle drin. Warum kann ich heute noch eine Leica für einen guten Preis verkaufen, oder warum ist Audi auf dem Gebrauchtmarkt teurer als ein "Japse"...... Die wirkliche Qualität bleibt und ist in der Anschaffung einfach teuer. (Punkt) Grüsse in die Sparrunde...
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 23.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 31
|
Genau,
Qualität kostet und die bleibt. Das stimmt. Ist mir aber herzlich egal. Auch der preisverfall. Wenn ich mir heute eine DSLR für 500 Euro kaufe, dann will ich die 5 Jahre benutzen. Das wären 100 Euro pro Jahr. Das finde ich völlig okay. Wenn ich immer das neueste Modell haben möchte, muss ich dafür natürlich kräftig löhnen. Aber das wird es mir dann wert sein, sonst würde ich es nicht machen. Und wenn ich mir eine Qualitätskamera heute für 5.000 Euro kaufe und die ist in 5 Jahren nur noch 4.000 Euro wert, dann habe ich sogar 200 Euro Wertverlust pro Jahr ;-) Mich interessieren nicht die relativen Werte, sondern die absoluten. Wenn mir ein Skoda für 15.000 Euro reicht, dann ist es mir egal, ob er im ersten Jahr 30 % Wertverlust hat, ein Audi aber nur 15 %. Denn in Euro ausgedürckt können beim Audi die 15% mehr sein, als die 30% beim Skoda. Und Leica tut das Angebot künstlich verknappen. Die könnten sicher eine hochwertige DSL für 1.500 Euro auf den Markt bringen und das durch Umsatz gut machen. Aber warum sollten die? Bei 4.000 Euro sind alle glücklich. Das ist das schöne an den vielen neuen Sony Modellen, für jeden ist was dabei. Und wer bei Sony nicht glücklich wird, kein Problem, es gibt ja noch andere Anbieter. Man muss sich nur klar werden, was man will. Und ich will möglichst preiswert (rund 500 Euro) gute Bilder machen. Wenn ich dafür Leica Qualität erwarte, wäre ich ein ***** (oh, hier wird ein Wort ge-ixt, dann verwende ich mal ein anderes: Trottel). Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis der Sony 200 in Ordnung. Geändert von hipster68 (07.02.2008 um 11:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Hat zwar wenig mit dem Thema zu tun, aber wer die letzten Jahre einen Mercedes C und einen Audi RS4 gefahren ist, so wie ich, der sehnt sich nach der Qualität einens Japsen zurück, welcher höchstens mal zum Service die Werkstatt sieht. Deutsche Autos aus den Jahren 1999 -2006 haben prozentual gesehen den deutlich häheren Wertverlust als ein zuverlässiger und gesuchter Japse. LG Geändert von modena (07.02.2008 um 11:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|