![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-30890 Barsinghausen
Beiträge: 54
|
Auf der Cebit hatte ich Gelegenheit, einmal die Kamera anzufassen und mal auszuprobieren. Da ich sie ziemlich schnell wieder weg gelegt habe, kann ich wenig zur Technik und Bedienphilosophie sagen. Warum ich sie so schnell wieder weg gelegt habe:
a) die Haptik hat mich nicht überzeugt (man fühlt den Plastikbody deutlich) b) das Gehäuse hat Kanten und Ecken (wenn ich mit rechte Auge durch den Sucher schaue, drückt die obere linke Ecke des Displays fast schmerzhaft auf die Nasenwurzel). Aus meiner Sicht hätten die Designer mehr Wert auf die Haptik legen und das Gehäuse besser "entgraten" sollen. Und wer damit arbeitet, sollte tunlichst das linke Auge für den Blick durch den Sucher wählen. Aber abgesehen von diesen Negativ-Punkten sind das Schwenkdisplay und der große Zoombereich sicher sehr interessant. Gruß Uwe
__________________
Und ist die Linse nicht rund, wird's Bild meist kunterbunt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Zitat:
Interner Blitz: er hat eine intelligente Steuerung, die auch im Nahbereich ein Überblitzen verhindert, ebenso sind rote Augen kaum vorhanden. Bei ext. angeschlossenem Blitz wird der eingebaute Blitz unterdrückt., man muß den externen Blitz im Menü aktivieren. Fehlbelichtung wird nicht angezeigt. Allerdings kann man ein Live-Histogramm anzeigen lassen und im M-Modus wird eine Belichtungswaage angezeigt. Bei korrekter Belichtung muß die Anzeige in der Mitte sein. Spot-AF: er kann auch verschoben werden Spot-Belichtung alleine über die Mitte, nicht verschiebbar mit dem Spot-AF. Fernauslöser ist anschließbar Pol-Filter und Weitwinkel: weiß ich nicht, habe ich nicht RAW-Format in Photoshop: ich habe etwas gehört, daß die RAW-Konverter wohl wieder zurückgezogen wurden. Ich verwende S7raw. Hier kommt eine Eigenheit des diagonalen Super CCD zum Tragen: das RAW-Bild ist 22 MP groß, eine Tiff-Datei daraus hat es auf stolze 120 MB gebracht! P.S. Belichtungsvorschau funktioniert doch! Gerade nochmal ausprobiert. Geändert von minomax (09.04.2008 um 21:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Vielen Dank, minomax!
Derzeit scheint es schwierig zu sein, die Fuji FinePix S 100 FS sofort zu bekommen. Viele abgefragte Händler können keinen verbindlichen Liefertermin benennen. Wo ist denn diese Kamera augenblicklich verfügbar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Zitat:
Korektur zur Belichtungsvorschau: sie funktioniert etwas, eigentlich doch nicht so richtig! Geändert von minomax (09.04.2008 um 22:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Bei uns im Saturn steht sie.
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Endlich ist die Fuji S100FS unterwegs zu mir. Da werde ich mal Vergleichsfotos gegen die A2 machen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Da bin ich ja mal gespannt! Bei uns im Fuji-Forum diskutieren wir z.Zt. die mehr oder minder starken Farbsäume! Wenn man es weiß, findet man sie bei der 1:1 Darstellung sehr viel, aber 1:1 Darstellung heißt auch, mit dem Bildschirm ein Foto von 1,00 x 1,30m absuchen!
Ich bin immer noch begeistert von ISO 1600 Aufnahmen, wenn man sie leicht entrauscht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Heute habe ich die Fujifilm FinePix S100FS erhalten.
Welche Enttäuschung gegenüber der bewährten Dimage A2!!! - Unbrauchbarer EVF! Unscharf, mangelnde Auflösung, Schärfe und Belichtung nicht zu beurteilen! - EVF nicht kippbar! KO-Kriterium für mich, da ich bodennahe Fotos und Aufnahmen im Nahbereich als Fehlsichtiger nur mit dem nach oben gekippten dioptrienkorrigierten EVF machen kann. Das Display ist für mich kein Ersatz, da ich nicht mit Lesebrille fotografiere... - AF versagt bei 400 mm bei näheren Objekten, die bei 100 mm noch zu fokussieren sind! Schwach! - Extrem magere Blitztechnik! Nur Mittenkontakt! Damit also keine drahtlose TTL-Steuerung von externen Blitzen wie bei der Dimage A2! - Nicht einmal ein Aufsteckblitz wird gesteuert, sondern nur ausgelöst! Blitzen damit Zufallsangelegenheit. Eine Blitzlichtmessung ist nicht vorgesehen. - Im Weitwinkelbereich enorme, nicht tolerierbare chromatische Aberrationen! Zweige und Fensterahmen sind an den Bildrändern kunterbunt wie auf dem Jahrmarkt! Mit Photoshop CS3 nicht zu beseitigen! Das Ding wird umgehend zurückgeschickt! Es lebe die Dimage A2! |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Tja, da liegt schon einiges dazwischen A2 nach S100FS! Ich trauer auch den vielen Bedienmöglichkeiten meiner A1 nach. Trotzdem, wenn ich ehrlich bin, was habe ich von alldem wirklich genutzt? Zum Schluß hatte ich meine festen Einstellungen auf den 5 Speicherplätzen und dann ab und zu mal die Belichtung auf Spot oder ISO auf 400 (besser aber lieber nicht wegen Rauschen).
Mit Blitzen habe ich nun nicht so viel am Hut, außer, es mußte sein bei Gruppenfotos. Nun mit der S100FS mit ihren wirklich gut verwendbaren ISO 1600 brauche ich auch bei solchen Situationen keinen Blitz. Kein TTL, war bekannt aus den Produktdaten EVF nicht kippbar, das war bekannt, es gibt ja umfangreiche Produktabbildungen und Beschreibungen zur Kamera. Fokusierung bei 400mm, es gibt da eine minimale Entfernung, die man nicht Unterschreiten sollte (2,5 m). Ist die Kamera auf Schnellfokus eingestellt, dann min. 4 m! Ca's und PF's, ja die gibt es, treten hauptsächlich im WW-Bereich bei starken Helligkeitsunterschieden. Wird bei uns im Fuji-Forum sehr kontrovers diskutiert. Sie sind meistens nur in Abbildungen größer A4 sichtbar. Klar, in der 1:1-Darstellungen fallen sie natürlich sofort auf, aber da besieht man sich auf dem Monitor ein Bild der Größe 1,30 x 1,00 m! In meinen Bildern konnte ich die Farbsäume, da, wo sie auftraten, leicht mit FixFoto entfernen. Alles in allem erweitert mir die S100FS doch den Einsatzbereich meiner A1 sehr: - sehr guter Stabi, der auch bei 400mm prima funktioniert - hohe verwendbare ISO-Werte - schnellerer Fokus als bei der A1, bei wenig Licht mit zuschaltbarem Hilfslicht - schnelle Serienbildfunktion - sehr gute Farbwiedergabe, auch mit Auto-WB Alleine bei Makros habe ich mit meiner A1 einen besseren Abbildungsmaßstab, aber da hilft bei der S100FS auch der 2x Digi-Zoom. Dies ist zwar kein Makro, zeigt aber den Einsatz von 2xDigi ganz gut: http://picasaweb.google.com/blendax2...86537128939730 oder Einsatz ISO 1600: http://picasaweb.google.com/blendax2...61453393986130 Auch etwas für die Lila-Farbsaum-Fraktion: http://picasaweb.google.com/blendax2...58808000158226 ... es ist doch schön, daß man sich seine Kamera noch selber aussuchen kann ... in diesem Sinn (der seiner A1 doch nicht mehr so nachtrauert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|