Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Trotz autodidaktischem Ansatz blicke ich noch nicht durch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2008, 01:44   #41
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ist das eigentlich ein spezielles Blitz Signal zum wirelessblitzen, oder kann man die Wireless blitze auch mit einer anderen Kameras "überreden" Wasser zu lassen.
(was natürlich nicht Fototechnisch funktioniert, da die andere Kameras ja nicht vor dem Verschluss blitzen).
soweit ich weis, ist nur das IR Licht wichtig -> alle anderen Lichtanteile rausfiltern?
Oder mit hochleistungs IR LED's spielen?
Ich werd mal bei Ebay herumbieten...

Geändert von Revox (11.01.2008 um 01:48 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2008, 03:22   #42
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Wie das so üblich im Leben ist - man denkt über sich als absolute Referenz
Meine Referenz:
- AMATEUR
- Systemblitz (na ja - Metz)
- findet eigene geblitzten Bilder dringend verbesserungsbedürftig
- man fängt klein an und nicht unbedingt mit einer Studioanlage (also - Aufsteckblitz)

Ich vermute, sehr viele von uns wenn auch nicht die meisten, kämpfen auf ähnlichen Niveau oder nur ein Tick besser. Oder?
Möglich. Ich weiß allerdings nicht, ob man das Können unbedingt an der Anzahl der Blitze messen kann/sollte. Ist zwar schon interessant zu lesen alles und der Tonfall stört mich eigentlich auch nicht (man kennt ja seine Pappenheimer), allerdings frage ich mich schon ein wenig, was so manche Antwort hier noch mit der Ausgangsfrage zu tun hat. Meiner Meinung nach ist hier zwar viel geschrieben (geprotzt will ich mal nicht sagen) worden, wirklich geholfen oder gar auf konkrete Fragen eingegangen wird aber wenig. Mag sein, daß es an Grundlagen mangelt - allein der Hinweis auf diesen Umstand hilft aber auch nicht viel weiter.

Und um zum "Niveau" zurück zu kommen: ich denke es kann durchaus anspruchsvoller/schwieriger, möglicherweise sogar auch mal besser sein, mit einem Blitz wirklich gute Bilder zu machen, als einfach einen großen Raum mit einem Dutzend Blitzgeräte vollzustellen und die gleichzeitig auslösen zu lassen. Bitte nicht falsch verstehen: das ist sicher viel Aufwand und 'ne Menge Arbeit und sowas kann man sicher auch nicht als Rookie. Das Ergebnis (also ein Beispielbild) einer solchen Blitzorgie würde mich übrigens mal brennend interessieren, ganz ehrlich. Leider kann ich in der Galerie kein Bild finden, bei dem ich sehe, daß es auf diese Weise entstanden ist (was ja für's Ergebnis sprechen würde). Wir sind uns aber auch hoffentlich einig, daß so etwas eher ein Spezialfall ist, d.h. nicht jeder von uns muß eine komplette Kirche ausleuchten und braucht entsprechend auch kein Dutzend Blitzgeräte (hoffe ich).

Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Threadersteller sich aber leider bisher trotz entsprechender Nachfragen noch immer nicht geäussert, WAS er denn nun eigentlich blitzen will, also um welche Art der Blitzfotografie es geht - da fällt ein konkreter Tip natürlich schwer(er). Das mag vielleicht auch so manche Antwort hier erklären.

Denn es ist schon ein Unterschied, ob es im Schwerpunkt z.B. um Makros, taletop, Modenschauen, Party/"events" oder die komplette Ausleuchtung großer Räume (z.B. für Prospekte oder was auch immer) geht. Wenn ich mich nicht irre, ging es ursprünglich im Prinzip um die Empfehlung eines günstigen Blitzgeräts und ein paar Tips für den Einstieg (in was auch immer, siehe oben) - ist das richtig so? Was hat das (erstmal) mit dem Profialltag zu tun? Die Erfahrung von Profis kann sehr wichtig und wertvoll sein, aber nicht immer ist sie nötig oder gar angebracht. Will sagen: man kann auch über's Ziel hinausschiessen.

Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Ist das eigentlich ein spezielles Blitz Signal zum wirelessblitzen, oder kann man die Wireless blitze auch mit einer anderen Kameras "überreden" Wasser zu lassen.
Jedes System, bzw. jeder Kamerahersteller kocht da (natürlich) sein eigenes Süppchen. D.h. du kannst einen Minolta (kompatiblen) Blitz nicht wireless mit einer Nikon steuern und umgekehrt. Falls das gemeint war. Markenintern ist das Protokoll natürlich standardisiert (ggf. mit Modifikationen/Weiterentwicklungen, klar), d.h. ob nun mit einer analogen Dynax 7, einer Alpha 100 oder Alpha 700 - alle "sprechen die gleiche Sprache". Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden?

Was systemübergreifend geht, ist das reine drahtlose Auslösen, ohne irgendeine Steuerung. Wenn man ein paar Dinge beachtet und entsprechende Servozellen, bzw. Blitzgeräte hat.

Zitat:
(was natürlich nicht Fototechnisch funktioniert, da die andere Kameras ja nicht vor dem Verschluss blitzen).
Wie meinen? Auch hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich verstehe was du meinst, kann es mir aber vorstellen: praktisch alle DSLRs "blitzen vor dem Verschluss", d.h. sie arbeiten mit der Vorblitzmessmethode. Die Hersteller begründen das damit, daß es technisch nicht anders möglich sei.

Zitat:
soweit ich weis, ist nur das IR Licht wichtig -> alle anderen Lichtanteile rausfiltern?
Für den Empfänger ist idR. nur das IR-Licht "wichtig", bzw. ausreichend. Man kann den sichtbaren Lichtanteil daher ausfiltern, ja. Aber wie schon erklärt wurde, ist das eigentlich nicht nötig, da der interne Blitz beim Triggern/Steuern von entfesselten Blitzen nichts oder nur sehr wenig zur eigentlichen Belichtung beiträgt.

Zitat:
Oder mit hochleistungs IR LED's spielen?
Die IR-LEDs wären ja quasi der "Sender" - da weiß ich jetzt nicht, wie du die so ansteuern willst, daß sie den entfesselten Blitz korrekt triggern (das ist doch die Idee?)? Wenn weder Sigma, noch Sebi, noch... das hinbekommen.

Sorry, alles irgendwie wirr, der ganze Thread IMO.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.01.2008 um 03:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 09:28   #43
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
man kann auch über's Ziel hinausschiessen.
Den Gedanken hatte ich auch. Wahrscheinlich ist auch einfach das Anspruchsdenken total unterschiedlich.

Kommt mir vor, wie wenn ein Anfänger nach vernünftigen Einstellungen für Landschaftsfotos fragt und als Antwort kommt dann: Ohne stabiles Stativ, Nodalpunktadapter und Panoramaplatte für vernünftige Panos geht erst mal gar nichts. Dabei will der Fragesteller vielleicht nur endlich mal von den Motivprogrammen seiner Kamera weg.

Oder ich frage einen Tierfotografen, wie ich den Spatz in meinem Garten am besten ablichten kann und ich bekomme als Antwort: 600er Festbrennweite, Tarnzelt und Fluidneiger.

Es sollte also erst mal geklärt werden, was der Fragesteller überhaupt erwartet und wie professionell die Aufnahmen sein sollen; sollen sie an eine Agentur oder in Omas Fotoalbum.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 13:25   #44
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Es sollte also erst mal geklärt werden, was der Fragesteller überhaupt erwartet und wie professionell die Aufnahmen sein sollen; sollen sie an eine Agentur oder in Omas Fotoalbum.
Schnauze voll....

ich habe bewust mal "ne Nacht" drüber geschlafen...
und fühle mich zurecht von einigen hier verar..t!!!

ALLES was andere gesagt haben in der Essenz...
hatte ich schon im dritten Beitrag angemerkt und drauf hingewiesen!!!

ich kann nicht erkennen das dort eine "schiefe Tonlage" geherrscht hat,
natülich habe ich mit FETTschrift Kernsätze markiert....

deshalb möchte ich mal bitten, das die Querredner sich das nochmal genau durchlesen,
sie werden dann feststellen das dort der Versuch unternommen wurde,
das Thema Blitz ...erstmal einzugrenzen!!!

#Ich habe nicht von Studioanlagen geredet...
#ich habe nicht den Profi raushängen lassen...
#ich habe keinen beleidigt...
#ich habe meine Meinung dazu kundgetan die auf Erfahrungswerten beruht!

wer das nun schlimm findet darf sich gerne dazu genau äußern
und mir das Gegenteil beweisen!

immerhin bin ich bei einem älteren Artikel "Blitzanlage für Arme" ebenso
mit guten Beiträgen vertreten gewesen...
nur einige schein echten Gedächnisverlust zu haben!
(Beiweis dazu das es auch amateurmäßig preiswert geht!)

#ich habe KEINE teuren Systembitze empfohlen
#ich habe auch keine Studianlagen (walli+Co) in den Himmel erhoben
#ich habe es mit meiner eigenen schreibweise inkl Pünktchen und Smilys
so dekoriert...
das es auch Amateure verstehen, weil....
einem Blitz es völlig egal ist ob ein gestandener Profi
oder unbeleckter Amateur dahintersteht und auslöst....

die Probleme sind physikalisch die gleichen!!!

So und nun der Umkehrschluß, wenn es die gleichen Probleme sind...
muss ein Amateur....

# auch die Betriebsanleitung lesen
# eventuell ein Blitzbuch kaufen
# gezielt Fragen stellen und nicht allgemein
# und auch mal ne Bestätigung abgeben ....ob er es denn verstanden hat

DAS ist nicht passiert...
dafür haben sich sofort Leute eingemischt...mit "besserer Tonlage"

also denkt mal darüber nach, was hier eigentlich abgegangen ist?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 14:32   #45
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Lieber Gerd,

die Vorwürfe an Dich zur Unsachlichkeit fand ich völlig unangebracht.

Mir persönlich tut es leid und ich bedaure zutiefst, falls Dich mein Hinweis darauf, dass nicht nur TO sondern auch ich Deinen Tonfall als recht ruppig verstanden haben erzürnt.
Es war keinesfalls meine Absicht, Dich zu verletzen oder Deine Verdienste um sachgerechte Antworten zu schmälern, im Gegenteil.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2008, 14:38   #46
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich glaube ich muss meine Gegenäußerung reinterpretieren: ich habe beschrieben weshalb gelesenes bei mir irgendwelche "negativassoziationen" auslößt.
Sowas ist für mich eine art Feedbäck, dass ich als Auslöser dieses Gefühls vielleicht nutzen kann, aber ebenso verwerfen (muss ja dann nicht an mir liegen).
Anscheinend hat dieser einfache Satz von mir allerdings dann diesen "mal darüber nachdenken wie der andere etwas schreibt" schub bei anderen Forenmittgliedern ausgelößt.
Das zeigt doch irgendwo doch dass da "irgendwas" ist, ob das nun der vielleicht hineinprojezierte Kampf zwischen Hobbyisten und Berufstätigem ist sei dahingestellt.
Daher sehe ich auch gar keinen Grund zur Rechtfertigung. Es ist wirklich verdammt schwer Aussagen zu treffen ohne eine Zwischenmenschliche Ebene die bei vielen dieselben "Wahrheitsgehalt" besitzten.

@ Blitzthema:
Ich habe eigentlich bisher noch gar keine starke Spezialisierung was die Blitztätigkeit angeht. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was man mit portablem Aufwand überhaupt mit Blitzen (also mit einem maximal 2en) erreichen kann.
Wenn ich unterwegs irgendwas "Ablichte" sind ja meist sehr komplexe Lichtsituationen die ich als interessant erachte im spiel. Professionelle Filme zeigen mir immer wieder, dass man das Licht künstlich sogar "übertrieben besser" hinbekommt.
Ich habe einfach noch überhaupt keine Ahnung mit welchen Mitteln ich annähernd natürlich wirkende Schattenwürfe generieren kann (das nun mal unabhängig davon, ob ich einen Raumausschnitt, einen Gegenstand oder eine Person Ablichten will).
Warscheinlich bin ich auf der Suche nach sowas wie der Kreativmaschine A1 mit der man alles machen, probieren kann, mit dem Wissen dass dies und jenes aber noch besser geht, auf der ebene des Blitzes.
Wie weit ich anschließend upgraden will ist unklar. Meine Fotos sind eigentlich "nur" für mich gedacht, bzw wage es manchmal mit Bekannten neues zu Probieren.
Beim Blitz (sind ja ein paar Tage anlesen vergangen) habe ich mich eigenltich schon für einen 5400er mit Umbau entschieden. So wie ich es im Forum aufgeschnappt habe, besitze ich dann für einen guten Preis die wichtigsten Funktionen (Blitzmessung, Wireless)<- bitte dies bestätigen oder verneinen.

Bleibt allerdings noch die Frage nach sinnvollen Softboxen, bzw vielleicht ein, zwei gute Internetlinks bei denen Blitzzubehor ganz nett erklärt ist (gehöre schon zur generation, die ungern ein Buch in die Hand nimmt, esseidenn es ist etwas "unterhaltsames")

@Systemblitzgeschichte:
So wie ich das verstanden habe Lösen die Blitze durch den internen Kamerablitz aus. Der Kamerablitz kommt allerdings (fast) nicht aufs Foto, da er schon im Zeitpunkt der Verschlussöffnung abgebrannt ist. Zwischen Auslöseblitz und den Wirelessgeräten liegt also eine fest definierte Zeit.

Nun frage ich mich allerdings ob das Blitzsignal etwas genauer modeliert ist (quasi wie der wirelessschlüssel vom Auto) damit die Blitzgeräte sich zugehörig fühlen. Falls dies nicht der Fall ist, könnte man ja mit anderen Kameras die Blitzgeräte auslösen.
Was allerdings nichts hilft, da die anderen kameras ja nicht diese definierte Vorlaufzeit zwischen wirelessauslöseblitz und Hauptblitz besitzten.

@IR Led
Ich finde die Geschichte mit dem "Vorblitz" der Kamera derart technisch unbeholfen, dass mich eine solche Lösung stört und ich über alternativbasteln nachdenke.
Meine Idee war die vielleicht einfachste information "Blitz" am Schu abzugreifen und dann dort IR hochleistungsled's um 10watt (die Ohne Kühlkörper auf kurzzeit laufen) auf einen kleinen Blitzschuhadapter installiert.

Geändert von Revox (11.01.2008 um 15:08 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 14:52   #47
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Revox

das was der interne Blitz beim Minolta bzw. Sony-WL-Betrieb absondert ist ein moduliertes Signal, denn es enthält eben auch die Ergebnisse der Vorblitz-TTL-Messung.

Dass der interne beim WL Betrieb deshalb nicht im Bild sichtbar ist, weil er schon abgebrannt ist, halte ich übrigens für nicht richtig, denn er hat bei mir schon gut erkennbare Spiegelungen in Brillengläsern und zweite Lichtpunkt in Augen gemacht, die es nach Deiner Theorie nicht geben dürfte. Das was der interne beim WL-Blitzen aber an Licht abgeibt ist sehr wenig, so dass es nur selten irgendwas ausmacht.
Wenn ich Bilder mit WL-Blitzen mache, bei denen der interne überhaupt nicht mit ins Licht soll, dann nehme ich den CD1000-Diffusor und stecke ihn vor den internen. Die Lichtsignalübermittlung klappt trotzdem.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 14:56   #48
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
@gpo
Da Du mich ja zitiert hast.
Ich wollte hier in keinster Weise irgendwen angreifen.
Mir ist nur wieder das allgemeine Problem aufgefallen, wenn Menschen miteinander kommunizieren, die sich nicht direkt gegenüber sitzen.
Da ist es einfach schwer, auf eine Ebene zu kommen, und zwar von beiden Seiten.
Alleine schon so wichtige Ausgangsfragen - was kannst Du, was willst Du - sind schwer zu erfassen oder gar zu quantifizieren, und dadurch kommt es natürlich oft zu Missverständnissen (s. meine bewusst etwas übertriebenen Beispiele) oder man redet aneinander vorbei.
Inzwischen hat Revox ja etwas ausführlicher geantwortet und da sollte die Diskussionsgrundlage etwas klarer sein.

So, und nun wieder BTT (wobei ich da wenig zu beitragen kann, lerne hier aber gerne mit).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 14:56   #49
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Es tut mir irgendwie Leid dass dieser Beitrag so viele Fragen abdecken sollte, sodass der Beitrag jetzt ein Insiderbeitrag wurde, da er keine Linie mehr besitzt.
Gibt es versuche mit einem Tiefpassfilter vor dem Blitz?
Will eventuelle "Opfer" einfach nicht noch zusätzlich belasten.

Geändert von Revox (11.01.2008 um 15:06 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 15:11   #50
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Es tut mir irgendwie etwas Leid dass dieser Beitrag so viele Fragen abdecken sollte, sodass der Beitrag jetzt ein Insiderbeitrag wurde.
Gibt es versuche mit einem Tiefpassfilter vor dem Blitz?
Will eventuelle "Opfer" einfach nicht noch zusätzlich belasten.
Moin,
es braucht sich keiner entschuldigen....
ich bin z.B bei Kundengesprächen noch ganz andere Sachen gewohnt
und habe ein richtig dickes Fell

aber was ich verlange, wenn man sich schon Mühe macht...
das man die unklaren Beiträge auch ma 1-2mal liest und versteht...

denn bitte was hat der profi mit der Umständen beim blitzen zutun???...gar nix
bin, wäre genauso betroffen und ärgere mir die krätze an den Hals,
wenn das, was ich erwarte, in der Bedienungsanleitung nicht so drinsteht!?!

...ich erwähnte meinen Nikon SB26 von dem ich erst im Netz was über die Leitzahl fand

ich versuche zu vereinfachen....nur dann darf auch keiner rumaulen,
wenn Funktionen nicht laufen, nicht so willen....!

Nun die Frage "Tiefpassfilter"....
schon wieder so ein Fachbegriff...von dem ich noch nie was gehört habe???

und revox....
fang doch einfach erstmal mit was an...
probiere doch mal aus...

und erkläre mal was du von einem Tiefpassfilter ....erwartest???
sonst geht das ganze Käse schon wieder von vorn los
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Trotz autodidaktischem Ansatz blicke ich noch nicht durch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.